Bierstreit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2022 um 15:00 Uhr durch imported>Martsamik(3315455) (→‎Einzelnachweise).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Eibauer Bierzug zur Erinnerung an den Bierkrieg zwischen Görlitz und Zittau 1490 bis 1491
Datei:Bierkrieg.jpg
Postkarte zur Erinnerung an den Bamberger Bierkrieg 1907
Ende des Berliner Bierstreiks 1932
Datei:Glauchau - 75Pf. 1921 Bierkrieg (1).png
Eine Darstellung des Glauchau - Meeraner "Bierkrieges" auf einem Notgeldschein von 1921.

Als Bierstreit oder auch Bierboykott, Bierfehde, Bierkrawall, Bierkrieg und Bierstreik werden Auseinandersetzungen bezeichnet, die den Preis, die Biersteuer oder andere Aspekte beim Vertrieb und Konsum von Bier betreffen und zum Boykott oder zur Arbeitsniederlegung führen. Dabei wird Bier häufig als Nahrungsmittel und nicht nur als Genussmittel verstanden. Im Mittelalter führten solche Konflikte auch zu kämpferischen Auseinandersetzungen.

Beispiele

Als Beispiele dienen unter anderem:

Bedeutende Rechtsstreitigkeiten (ohne Streiks oder körperliche Gewaltanwendungen):

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Die Hildesheimer Bierfehde 1481–86 (PDF; 160 kB).
  2. Martin Munke: 1524: Der Chemnitzer 'Bierkrawall'. In: Chemnitzer Geschichtskalender. Kalenderblatt Oktober 2016 (online auf tu-chemnitz.de).
  3. pivovarnictví (Brauwirtschaft). In: encyklopedie.c-budejovice.cz. Stadt Budweis; (tschechisch).
  4. Karl Brinkmann: Geschichte des Brauwesens und der Brauindustrie in Bochum. In: Heimatbuch Bochum. Bochum 1954 (online auf bochum.de).
  5. Sybille Grübel: Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814–2006. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2. 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1225–1247; hier: S. 1230.
  6. Ursula Gehring-Münzel: Die Würzburger Juden von 1803 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. Band III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. 2007, S. 499–528 und 1306–1308, hier: S. 525 f.
  7. Franz Stadtmüller: Das Corps Hansea II zu Göttingen und der Göttinger Bierkrawall vom Jahre 1881. In: Einst und Jetzt. Band 1 (1956), S. 85–100.
  8. Ignatz Auer: Entwicklung und Stand des Berliner Bierboykotts. In: Sozialpolitisches Centralblatt, Nr. 40 von 1894.
  9. Friedrich Goldschmidt: Der Bierboykott in Berlin. In: Deutsche Rundschau, Nr. 21, Dezember 1894, S. 448–454.
  10. Bier-Streik. In: Der Spiegel, 16. März 1960 (online auf spiegel.de).
  11. Amanda Beser: Aufruf zum Bierboykott Brauerei unterstützt LGBTI*-feindliche Politik. In: Siegessäule. Special Media SDL GmbH, 12. August 2020, abgerufen am 18. April 2021.
  12. Birgit Speckle: Streit ums Bier in Bayern: Wertvorstellungen um Reinheit, Gemeinschaft und Tradition. In: Münchner Beiträge zur Volkskunde. Verlag Waxmann 2001, ISBN 3-89325-919-8.