Petra-Kelly-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2022 um 10:48 Uhr durch imported>Hutch(114381) (Abschnittlink korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Petra-Kelly-Preis wird von der Heinrich-Böll-Stiftung als politische Stellungnahme jedes zweite Jahr an Menschen vergeben, die sich durch herausragende Aktivitäten in einem oder mehreren der folgenden Bereiche auszeichnen:

Der Preis ist nach Petra Kelly, einer Mitbegründerin der bundesdeutschen Grünen, benannt und mit 10.000 Euro[1] (zuvor 20.000 DM[2]) dotiert. Er wurde letztmals im Jahr 2014 vergeben.

Preisträger

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Heinrich-Böll-Stiftung: Petra-Kelly-Preis 2014 an vier entführte Menschenrechtsaktivist/innen in Syrien Pressemitteilung vom 19. August 2014. Abgerufen am 25. Februar 2015.
  2. a b Heinrich-Böll-Stiftung: Preisträgerinnen 2000: Berta und Nicolasa Quintreman Calpán (Chile) Abgerufen am 25. Februar 2015.