Rohnbach (Leitzach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2022 um 10:02 Uhr durch imported>Silvicola(494953) (cat down).
Rohnbach | ||
Rohnbach auf 870 m Höhe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18248 | |
Lage | Nördliche Kalkalpen
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Leitzach → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | unterhalb der Schwarzen Lache am Schliersberg 47° 44′ 49″ N, 11° 52′ 38″ O | |
Quellhöhe | ca. 973 m | |
Mündung | bei Wörnsmühl von links in die LeitzachKoordinaten: 47° 45′ 54″ N, 11° 54′ 25″ O 47° 45′ 54″ N, 11° 54′ 25″ O | |
Mündungshöhe | 694 m | |
Höhenunterschied | ca. 279 m | |
Sohlgefälle | ca. 72 ‰ | |
Länge | 3,9 km[1] | |
Einzugsgebiet | 4,48 km² |
Der Rohnbach ist ein ganzjähriges Fließgewässer im Mangfallgebirge.
Er entsteht aus zahlreichen Gräben an den Nordhängen des Rohnbergs, von denen einer auch den Rackensee durchfließt. Diese Hanggräben führen zu einem Taleinschnitt in weitgehend östlicher Richtung, der den Rohnberg vom nördlich vorgelagerten Bemberg trennt. In diesem fließt der Rohnbach, bis er bei Wörnsmühl in die Leitzach mündet.