Kenneth Hall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2022 um 05:03 Uhr durch imported>TaxonKatBot(2318584) (Bot: Kategorie:Hochschullehrer (Queen’s University Kingston) umbenannt in Kategorie:Hochschullehrer (Queen’s University, Kingston): laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sir Kenneth Octavius Hall ON, GCMG, OJ (* 24. April 1941 in Lucea, Jamaika) war vom 15. Februar 2006 bis zum 26. Februar 2009 Generalgouverneur von Jamaika. Er war an verschiedenen Hochschulen in den Vereinigten Staaten, Kanada und auf Jamaica tätig.

Hall war ursprünglich Lehrer in Lucea. 1966 bis 1973 arbeitete er in verschiedenen Positionen an der University of the West Indies und der Queen’s University in Kanada. 1974 erhielt der eine Professur an den Hobart and William Smith Colleges in New York. Später wechselte er zur State University of New York, wo er hohe Posten in der Verwaltung bekleidete. Höhepunkt seiner akademischen Karriere ist die Vizepräsidentschaft der University of the West Indies in Kingston.

Am 15. Februar 2006 wurde er von Elisabeth II. auf Empfehlung von Premierminister Percival J. Patterson zum Generalgouverneur ernannt. In diesem Amt vertrat er die Königin bei zeremoniellen Aufgaben und ernannte im Auftrag des Regierungschefs Minister. Aus gesundheitlichen Gründen legte er sein Amt im Februar 2009 nieder. Seine Nachfolge übernahm Patrick Allen.

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Howard CookeGeneralgouverneure von Jamaika
2006–2009
Patrick Allen