Fallrückzieher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2022 um 00:33 Uhr durch imported>Momo17(1333351) (Änderungen von 109.43.178.3 (Diskussion) auf die letzte Version von ZabesBot zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Fallrückzieher von Henning Frenzel (Lok Leipzig)

Der Fallrückzieher ist eine im Fußball verwendete Technik, den Ball zu spielen oder ins gegnerische Tor zu befördern.

Der Fallrückzieher ist eine besondere Variante des Rückziehers und des Scherenschlags. Der Spieler steht mit dem Rücken zu seinem Ziel, lässt sich mit leichtem Sprung nach hinten auf den Rücken fallen und schlägt den Ball volley mit dem Spann. Der Ball fliegt über den Kopf des Spielers und landet idealerweise im Tor oder wird so durch den Abwehrspieler vor dem Tor entfernt.

Der Seitfallzieher ist die einfachere Variante des Fallrückziehers, bei welcher der Spieler den Ball auch in der Luft – jedoch nicht über den eigenen Kopf – schießt und dabei seitlich landet.

Mehreren Fußballspielern wird der Titel als „Erfinder des Fallrückziehers“ zugeschrieben. Teils gilt der Italiener Carlo Parola als Erfinder, doch sollen der Brasilianer Leônidas da Silva 1938 beim 6:5 gegen Polen in Straßburg und der italienische Fußballspieler Silvio Piola 1939 gegen Deutschland mit einem Fallrückzieher ein Tor erzielt haben. Eine andere These stammt aus Chile, wo 1914 Ramón Unzaga ein Fallrückzieher gelungen sein soll,[1] jedoch ist der Fallrückzieher von 1927 des Chilenen David Arellano international bekannt geworden,[2] der deshalb im Großteil der spanischsprechenden Welt la chilena genannt wird. In Peru wiederum ist der Fallrückzieher als Chalaca bekannt. Der Name rührt aus einer Abwandlung der Bezeichnung für die Einwohner Callaos her. Dort wird behauptet, diese Technik sei Ende des 19. Jahrhunderts dort erfunden worden.[3]

Als „König des Fallrückziehers“ gilt der ehemalige deutsche Nationalspieler Klaus Fischer, dessen Fallrückziehertor aus der Saison 1976/77 in Deutschland von Zuschauern der ARD zum Tor des Jahrhunderts gewählt wurde.

Zum Tor des Jahres 2013 gewählt wurde ein Fallrückzieher des Schweden Zlatan Ibrahimović zum 4:2 im Länderspiel gegen England im November 2012. Die Besonderheit bestand darin, dass er die Technik einsetzte, um gegen den herausgeeilten Torwart aus etwa 30 Metern per Bogenlampe zu treffen.[4]

Verschiedene Phasen eines Fallrückziehers, hier mit dem Schuss durch das rechte Bein

Weblinks

Commons: Fallrückzieher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Fallrückzieher – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Richard O'Brien, «Soccer: How to perform a bicycle kick», The Ultimate Sports Handbook, Quirk Books 2005, pp. 68–69, ISBN 978-1-59474-034-3, [1]
  2. Alfredo Relaño, «El fútbol y las suertes distinguidas», As, 2008, [2]
  3. "Chilena", "Chalaca" o "Bicicleta", un monumento al fútbol. (spanisch) auf conmebol.com vom 3. April 2015, abgerufen am 6. März 2016
  4. Ibrahimovic erzielt Tor des Jahres. In: spox.com, 13. Januar 2014.