Agrisano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2022 um 15:35 Uhr durch imported>Aka(568) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Agrisano

Rechtsform Stiftung
Gründung 1992 (Agrisano Stiftung)
Sitz Brugg, Schweiz
Leitung Christian Scharpf
(Geschäftsführer)

Francis Egger[1]
(Stiftungsrats-Präsident)

Mitarbeiterzahl 200 (31. Dezember 2017)
Umsatz 400 Mio. CHF (Prämieneinnahmen 2017, Grundversicherung)
Branche Versicherungen
Website www.agrisano.ch

Die Agrisano umfasst fünf Unternehmungen: Agrisano Stiftung, Agrisano Krankenkasse AG, Agrisano Versicherungen AG, Agrisano Prevos und Agrisano Pencas. Diese treten gemeinsam auf und bieten Bauernfamilien und deren Angestellten selbstentwickelte und bedürfnisgerechte Versicherungslösungen: Obligatorische Krankenpflegeversicherung, Zusatz- und Taggeldversicherungen, Globalversicherung für familienfremde Angestellte, umfassende Beratung, steuerbegünstigtes Sparen, Angebote in der beruflichen und in der freiwilligen beruflichen Vorsorge sowie weitere Versicherungslösungen. Somit bietet die Agrisano den Bauernfamilien alle Versicherungen aus einer Hand an. Administrativ und organisatorisch sind die Agrisano-Unternehmungen ins Departement Soziales und Dienstleistungen (DSD) des Schweizer Bauernverbandes (SBV) integriert. Die Agrisano arbeitet eng mit den kantonalen landwirtschaftlichen Berufsorganisationen zusammen, die für die Agrisano regionale Geschäftsstellen (Regionalstellen) betreiben.

Der Schweizer Bauernverband hat mit der Agrisano Stiftung eine Organisation geschaffen, die es ermöglicht, den Bauernfamilien gute und speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Versicherungslösungen anzubieten. Kernaufgaben der Stiftung, die zu 100 % Eigentümerin der Agrisano Krankenkasse AG und der Agrisano Versicherungen AG ist, sind die Förderung des Versicherungsschutzes, der sozialen Sicherheit, der Gesundheitsvorsorge und der Schadensverhütung in der Landwirtschaft.

Die Agrisano Krankenkasse AG hat drei Kernbereiche – die obligatorische Grundversicherung, die KVG-Taggeldversicherung sowie die Unfallversicherung nach UVG – und zählt bereits über 130'000 Grundversicherte. Diese sind bereit, grösstmöglich eigenverantwortlich zu handeln und dennoch die gegenseitige Solidarität zu respektieren. Diese Verhaltensweise ist hauptverantwortlich für unsere niedrigen Prämien. Kleine Risiken sollen selber getragen werden. Hingegen gilt es, grosse Risiken ausreichend zu versichern. Die Agrisano Krankenkasse AG zählt 132'000 Versicherte und erzielte 2016 in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Prämieneinnahmen von rund 390 Millionen Schweizer Franken. Die Grundversicherung nach dem Krankenversicherungsgesetz bildet das Hauptgeschäft.

Die Agrisano Versicherungen AG ist Trägerin des eigenen VVG-Versicherungsgeschäfts. Kernprodukt ist die Zusatzversicherung AGRI-Spezial, die speziell auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Bevölkerung ausgerichtet ist. 74'000 Bauern und Bäuerinnen profitieren bereits davon. Ein weiteres Kernprodukt ist die landwirtschaftliche Taggeldversicherung AGRI-revenu. Von grosser Bedeutung sind aber auch die vermittelten Versicherungen.

Die Agrisano Prevos will erreichen, dass sich die Landwirte und ihre mitarbeitenden Familienmitglieder zu vorteilhaften Bedingungen im Rahmen der freiwilligen beruflichen Vorsorge (Säule 2b) für Invalidität, Tod und Alter versichern und auch von den Steuervorteilen der 2. Säule profitieren können.

Die Agrisano Pencas ist eine durch den Schweizer Bauernverband errichtete Gemeinschaftsstiftung. Sie dient der beruflichen Vorsorge für die familienfremden Arbeitnehmenden in der Landwirtschaft und im Gemüsebau. Die Agrisano Pencas will erreichen, dass die Arbeitgebenden und die Arbeitnehmenden die berufliche Vorsorge gemäss dem Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) zu den vorteilhaftesten Konditionen umsetzen können. Der besonderen Situation in der Landwirtschaft und dem Gemüsebau wird durch die spezielle Ausgestaltung des Angebotes und der Administration Rechnung getragen. Mit dem Angebot von erweiterten Plänen wird auf das besondere Bedürfnis verschiedener Personengruppen eingegangen.

Weblinks

Einzelnachweise