Ruth E. Carter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2022 um 19:55 Uhr durch imported>Kriddl(229055) (HC: Ergänze Kategorie:Person (Afroamerikanische Kultur)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ruth E. Carter (2018)

Ruth E. Carter (* 10. April 1960 in Springfield, Massachusetts)[1] ist eine US-amerikanische Kostümbildnerin.

Leben

Carter machte zunächst an der Hampton University in Virginia eine Ausbildung zur Lehrerin. Nach ihrem Abschluss machte sie ein Praktikum an der Santa Fe Opera. Während sie als Kostümbildnerin am Los Angeles Theater Center tätig war, lernte sie Spike Lee kennen.[1] Dies war der Anfang einer langen Zusammenarbeit; Lee setzte Carter zwischen 1988 und 2015 in zwölf seiner Spielfilme als Kostümbildnerin ein, darunter für Mo’ Better Blues und Oldboy. Auch bei seiner Pilotfolge für die Fernsehserie Shark war sie dabei. Carter war 1993 für Malcolm X erstmals für den Oscar in der Kategorie Bestes Kostümdesign nominiert. Eine zweite Nominierung erhielt 1998 sie für ihre Arbeit an Steven Spielbergs Amistad. Zwischen 2001 und 2009 war sie an fünf Eddie Murphy-Filmkomödien beteiligt, beginnend mit Dr. Dolittle 2 bis Zuhause ist der Zauber los.

In dem 2018 erschienenen Marvel-Film Black Panther war sie für das Kostümdesign verantwortlich und erhielt dafür 2019 ihren ersten Oscar.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1993: Oscar-Nominierung in der Kategorie Bestes Kostümdesign für Malcolm X
  • 1998: Oscar-Nominierung in der Kategorie Bestes Kostümdesign für Amistad
  • 2019: Oscar in der Kategorie Bestes Kostümdesign für Black Panther

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Huffington Post (englisch)