Etatismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2022 um 20:00 Uhr durch imported>Aka(568) (Leerzeichen vor Link eingefügt, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Etatismus (französisch État ‚Staat‘) bezeichnet eine politische Annahme, nach der ökonomische, soziale oder ökologische Probleme durch staatliches Handeln zu bewältigen sind. Der Begriff entstand um 1880 in Frankreich.[1] Etatistische Positionen vertreten etwa Merkantilismus, Marxismus (Sozialismus, Kommunismus), Borussianismus und Nationalsozialismus. Gegenpositionen zum Etatismus („Antietatismus“) vertreten Liberalismus, Libertarismus, Minarchismus, Anarchokapitalismus, Anarcho-Syndikalismus und Anarchokommunismus.

Anwendungen

Heute kann Etatismus:

  • die individuelle Privatsphäre rechtlich zugunsten des staatlichen Machtbereichs einschränken;
  • mit zentralistischen Staatsauffassungen verbunden sein,[2] insbesondere auf die Erweiterung bundesstaatlicher Befugnisse gegenüber den Rechten von Gliedstaaten abzielen;
  • bestimmte Positionen der Planwirtschaft bezeichnen, in der die staatliche Kontrolle lediglich in wichtigen Industriezweigen wirksam wird, sowie
  • eine ausschließlich auf das Staatsinteresse eingestellte Denkweise darstellen.

Etatismus in verschiedenen Ländern

Ein bürokratischer Etatismus bestand neben einem ständischen Partikularismus bereits in der Epoche des Aufgeklärten Absolutismus.[3]

In der Schweiz der Gegenwart wird damit hingegen die Stärkung der Zentralgewalt des Bundes gegenüber den Kantonen zum Ausdruck gebracht.[4]

In Frankreich steht der Gaullismus für einen zentralistischen und dirigistischen Staat.

In der Türkei ist Etatismus eines der Grundprinzipien des Kemalismus.

Der Peronismus in Argentinien basierte auf einem etatistisch-autoritären Staatsverständnis.

Einzelnachweise

  1. Etatismus, Markus Blaser im Wörterbuch der Sozialpolitik auf socialinfo.ch
  2. Klaus Schubert, Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Auflage, Dietz, Bonn 2006.
  3. Arthur Schlegelmilch: Anfänge und Perspektiven des Verfassungsstaates in Deutschland und im Habsburger Reich zwischen 1780 und 1820, in: Digitale Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000. Friedrich-Ebert-Stiftung
  4. Etatismus, duden.de, abgerufen am 27. Januar 2012

Weblinks

Wiktionary: Etatismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen