Climate Action Tracker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2022 um 07:32 Uhr durch imported>Onkel Tomm(2555174) (→‎Aktueller Stand der Prognose: Keine Änderung im Vergleich zur letzten Prognose).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Climate Action Tracker

Sprachen

englisch

http://www.climateactiontracker.org/

Climate Action Tracker (CAT) ist eine englischsprachige Internetseite, auf der betrachtet werden kann, welche globale Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu erwarten ist. Dazu werden die Selbstverpflichtungen einzelner Staaten zu Klimaschutzbemühungen im Rahmen des Pariser Klimavertrags wissenschaftlich analysiert und in ein Klimamodell eingespeist, welches dann eine Prognose der globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 liefert.[1][2][3] Es werden die Daten von 32 Staaten berücksichtigt, die zusammen für etwa 80 % der globalen Emissionen verantwortlich sind und in denen rund 70 % der Weltbevölkerung leben.[4] Die Prognose wird in Form eines Thermometers dargestellt.

Ferner werden die sogenannten CAT Emissions Gaps veröffentlicht, welche die Differenzen zwischen den prognostizierten Emissionen und den zur Erreichung des Zwei-Grad-Ziels und des 1,5-Grad-Ziels zulässigen Emissionen ausweisen.

Erstellt wird der CAT von den Instituten New Climate Institute und Climate Analytics sowie dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).[5] Gestartet wurde die Webseite im November 2009. Finanziert wird der CAT von der European Climate Foundation.[6][7]

Der CAT steht in Verbindung mit Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.[8]

Aktueller Stand der Prognose

Derzeit (Stand Juni 2022) weist der CAT unter Berücksichtigung der laufenden Maßnahmen (engl. Policies & action) eine Temperaturspanne von +2,0 °C bis +3,6 °C mit einem Prognosewert von +2,7 °C aus. Auf Grundlage der zugesagten Emissionsminderungen und Ziele (engl. Pledges & targets) ergibt sich eine Spanne von +1,7 °C bis +2,6 °C und ein Prognosewert von +2,1 °C.

Rezeption

Über den Climate Action Tracker wurde besonders während der Klimakonferenzen berichtet, darunter in renommierten Medien wie BBC News,[9] Washington Post[10] und Spiegel Online.[11] Ergebnisse des CAT wurden im Emissions Gap Report des Umweltprogramms der Vereinten Nationen berücksichtigt.[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Introduction. In: Climate Action Tracker. Abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  2. Global pathways. In: Climate Action Tracker. Abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  3. E-Library. World Meteorological Organization, abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  4. About. In: Climate Action Tracker. Abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
  5. Climate Action Tracker – Consortium. In: Climate Action Tracker. Abgerufen am 12. Dezember 2020 (englisch).
  6. Climate Action Tracker. (Nicht mehr online verfügbar.) Climate Analytics, archiviert vom Original am 18. März 2013; abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.climateanalytics.org
  7. Climate Action Tracker. Ecofys, abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  8. Publications. In: Climate Action Tracker. Abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  9. Richard Black: UN climate talks 'need science-based ambition'. (Nicht mehr online verfügbar.) In: BBC News. 6. Dezember 2011, ehemals im Original; abgerufen am 27. Januar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bbc.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Juliet Eilperin: U.N. climate talks move slowly as new studies urge more dramatic emissions cuts. In: Washington Post. 11. Dezember 2011, abgerufen am 27. Januar 2013 (englisch).
  11. Christoph Seidler: Spitzentreffen in Cancún: Klimagipfel streitet über Rettungsplan B. In: Spiegel Online. 12. September 2010, abgerufen am 27. Januar 2013.
  12. United Nations Environment Programme (Hrsg.): The Emissions Gap Report. Are the Copenhagen Accord Pledges Sufficient to Limit Global Warming to 2° C or 1.5° C? Nairobi 2010, ISBN 978-92-807-3134-7 (Online [abgerufen am 27. Januar 2013]).