Marine Evacuation System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2022 um 13:27 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (ALBE Engineering & Consulting GmbH sollte nicht unerwähnt bleiben, da viele Öl- und Arbeitsplattformen auf hoher See auf der ganzen Welt mit den MES der Firma ALBE ausgestattet sind und ALBE ein wichtiger Deutscher Hersteller von MES ist.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Aktiviertes MES der Frankfurt am Main

Ein Marine Evacuation System (MES, dt.: Schiffsevakuierungssystem[1]) besteht aus einer aufblasbaren Rettungsrutsche oder einem Rettungsschlauch, die mit einem aufblasbaren Rettungsfloß verbunden ist. So können die Personen direkt von der Einbootungsstation in das Floß rutschen, das normalerweise überdacht ist.

MES werden in erster Linie auf Passagierschiffen, d. h. Fähren und Kreuzfahrtschiffen eingesetzt. Vorgeschriebenes Rettungsmittel sind MES nur bei RoRo-Fahrgastschiffen. Bei der Deutschen Marine sind Fregatten und Einsatzgruppenversorger mit MES ausgerüstet worden.

Die bekanntesten Hersteller von Schiffsevakuierungssystemen sind Zodiac, Viking, RFD Beaufort, Liferaft Systems Australia und ALBE Engineering & Consulting GmbH.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Marine evacuation systems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr: Internationaler Rettungsmittel (LSA-) Code. 1. Februar 2012, abgerufen am 10. Januar 2021.