Kirche Schafisheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2022 um 08:08 Uhr durch imported>TaxonKatBot(2318584) (Bot: Kategorie:Kirche in der Reformierten Landeskirche Aargau umbenannt in Kategorie:Kirche in der Reformierten Kirche Aargau: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kirche Schafisheim

Die Kirche Schafisheim ist die Dorfkirche in der aargauischen Gemeinde Schafisheim in der Schweiz. Sie wurde 1498 erbaut und gehört seit 2002 der Kirchgemeinde Staufberg.

Geschichte

Die Kirche Schafisheim wurde im Jahre 1498 durch Walter von Hallwyl erbaut und war dem Hl. Leodegar geweiht. In den folgenden drei Jahrhunderten wurde sie vor allem als Schlosskapelle verwendet und dann ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts profan genutzt, als Schopf und Schafstall. Im Jahre 1850 kaufte die Ortsbürgergemeinde die Kirche, die daraufhin als Versammlungsort und Filialkirche der Staufbergkirche genutzt wurde. Im Jahre 1933 erfolgte eine Innenrenovation, 1942 eine Aussenrenovation und im Jahre 1956 wurde die Kirche schliesslich restauriert und erweitert. Die Kirche erhielt auch Glocken und die Turmuhr wurde erneuert.

Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage der Ortsbürgergemeinde, die den nötigen Unterhalt nicht gewährleisten konnte, wurde im Herbst 2001 beschlossen, die Kirche der Kirchgemeinde Staufberg zu schenken. Die Auflage für die Schenkung war eine innerhalb von vier Jahren durchzuführende Aussenrenovation. Die Kirchgemeinde nahm daraufhin eine Gesamtrenovation vor, die 2007 abgeschlossen werden konnte.

Weblinks

Koordinaten: 47° 22′ 39,7″ N, 8° 8′ 40,5″ O; CH1903: 653314 / 247670