Helga Blocksdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2022 um 14:26 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Werk).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Helga Blocksdorf (* 1974 in Berlin) ist eine deutsche Architektin. Sie ist Professorin an der Technischen Universität Braunschweig für Baukonstruktion und war davor Junior-Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar für Konstruktives Entwerfen und Erproben.[1]

Leben

Helga Blocksdorf studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Universität der Künste Berlin. Anschließend war sie für Staab Architekten in Berlin tätig. Im Jahr 2000 gründete sie mit Florence Girod und Katharina Förster die Berliner Künstlerinnengruppe après-nous, die temporäre Installationen im öffentlichen und halböffentlichen Raum realisierte – u. a. in Berlin, New York und Kopenhagen. Von 2007 bis 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Ute Frank – Fachgebiet für Entwerfen und Baukonstruktion im Studiengang Architektur an der TU Berlin. Als Doktorandin baute sie dort das Kolloquium „EKLAT – Entwerfen und Konstruieren in Lehre, Anwendung und Theorie“ mit auf. Seit 2013 ist sie freischaffende Architektin und mit ihrem Büro „Helga Blocksdorf Architektur“[2] in Berlin und Berliner Umland tätig.[3][4][5] Sie ist insbesondere für Bauten im Bestand bekannt.[6] Seit 2021 ist sie Professorin für Baukonstruktion an der TU Braunschweig.[7]

Werk

Zu den Projekten, die Helga Blocksdorf mit ihrem Büro bisher realisierte, gehören das Wohn- und Atelierhaus „Rosé“ in Berlin-Rosenthal und die Villa „Haka“ in Karlsruhe. Im Bereich Bauen im Bestand machte sich das Büro mit verschiedenen anspruchsvollen Dachausbauten wie dem Projekt „HE63“ in Berlin-Neukölln und dem Projekt „UL45/14“ in Berlin-Niederschönhausen verdient. Im Brandenburgischen Groß Fredenwalde gelang mit „3 Entrées“ eine stimmige Sanierung eines sogenannten Schnitterhauses. Anklang bei der Fachpresse erlangte auch das „Haus Karlsruhe“, eine anspruchsvoller Umbau eines Einfamilienhauses mit Satteldach aus den 1960er Jahren.[8]

Preise (Auswahl)

  • Architekturpreis Berlin 2020[9]
  • DAM Shortlist Preis 2021, Nominierung für "Remise Rosé[10]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Mit Ute Frank (u. a.) (Hrsg.): EKLAT. Entwerfen und Konstruieren in Lehre, Anwendung und Theorie. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2011.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bauhaus Universität Weimar: Professuren Architektur und Urbanistik. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  2. Helga Blocksdorf Architektur: Webseite. Abgerufen am 22. September 2018.
  3. Dear Magazin / Jeanette Kunsmann: Helga Blocksdorf. Abgerufen am 22. September 2018.
  4. FAZ Magazin: Im Aufbau. Abgerufen am 22. September 2018.
  5. Baunetz Wissen: Helga Blocksdorf. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  6. Baunetz Wissen: Sanierung und Umbau einer Remise in Berlin. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  7. TU Braunschweig: Institut für Baukonstruktion. Abgerufen am 11. April 2021.
  8. Schöner Wohnen: Helga Blocksdorf / Häuser 06/2019. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  9. Architektur Preis Berlin: Helga Blocksdorf. Abgerufen am 16. Januar 2020.
  10. Baunetz: DAM Shortlist 2021 für Helga Blocksdorf. Abgerufen am 16. Januar 2021.