Diskussion:Eberhard Sengpiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2022 um 07:57 Uhr durch imported>Ariser(423) (→‎Hörspiele: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eberhard Sengpiel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Unzulänglichkeiten des Artikels

aus: Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2007:

  • Unabhängige Belege für den Erhalt der Grammys habe ich leider nicht gefunden, die Adresse sengpielaudio.com stufe ich als selbstreferenzierend ein. Zudem ist der Abschnitt "Leben" zur Gänze unbelegt.
  • Es fehlen weiterhin Geburtsdatum und -ort. Was wurde wann wo (genau: TU oder FH) studiert und wann abgeschlossen? Darüber hinaus ist nicht zu erkennen, was als Tätigkeit abgeschlossen wurde und was noch aktuell ist (Präsens <-> Imperfekt).
  • Bei den Auszeichnungen tummeln sich die Interwikilinks. Lassen diese sich ersatzlos streichen?
  • Der Werbeeintrag "Umfangreiches praktisches Material aus seinen Tontechnik-Vorlesungen findet sich auf seiner Webseite." kann meines Erachtens ersatzlos gestrichen werden.

Ich werde vor allem wegen des ersten Punktes einen {{Quelle}}-Baustein setzen. --Kickof 13:45, 26. Nov. 2007 (CET)

[1] bestätigt die Grammys. Geburtsdatum und Ort und weiteres fehlt aber nach wie vor.
--Akustik 19:46, 13. Jan. 2008 (CET)
Bei den Postern Akustik und Kickof ist "Datenschutz" als Begriff für andere nicht eingeprägt. Jedoch haben beide ihre eigenen Daten sorgfältig versteckt.
--87.160.238.229 13:20, 13. Okt. 2008 (CET)
Liebe IP, die Du vorgibst, Benutzer:Laura zu sein (Lustigerweise sind hier auch ganz viele 87.160.*-IP-Adressen tätig gewesen), bitte beachte Hilfe:Anmelden!
Zumindest ich für meine Person betrachte mich als irrelevant und stehe deswegen auch nicht im Artikelnamensraum. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Entweder ich stelle lexikalische Informationen über mich in einen Artikel ein, oder ich verzichte auf Selbstdarstellung. Solche Informationen sind doch für die Tonne!
--Kickof 20:41, 20. Okt. 2008 (CEST)
Auch WiKi sollte Privatsphäre und Datenschutz berücksichtigen. Wir wollen hier ein wenig zum fachlichen Background wissen, und nicht wie wir das Konto am besten ausräumen oder ihm eine Waschmaschine verkaufen. Schuhgrösse fehlt auch.

Oben lesen wir:

Der Werbeeintrag "Umfangreiches praktisches Material aus seinen Tontechnik-Vorlesungen findet sich auf seiner Webseite." kann meines Erachtens ersatzlos gestrichen werden.

Ich halte das für einen der WICHTIGSTEN Sätze des Artikels. Bei Sengpiel steht im Augenblick wohl mehr sinnvolles über Audio als in ganz wikipedia. Werbung, wenn sie denn zur 'Volks'bildung beiträgt. Es ist keine Werbung für eine kommerzielle geldgierige Organisation.

Das ist nun mittlerweise rausgekürzt, ich finde, dass ein SEHR deutlicher Hinweis auf die Verschiednen Inhalte ( Lexicon und Schulung ) seiner Webseite hier aufgeführt werden sollten.

Auch Interwikilinks halte ich für sinnvoll. Wir wollen doch schnell was finden, oder ?!

Studienort bzw. genauer Institution und eine zeitliche Eingrenzung der Mitarbeit bei DIN45500 (und wohl auch andern) wäre wohl hilfreich. --AK45500 15:47, 2. Dez. 2008 (CET)

Moin,
dann schauen wir uns Wikipedia:Artikel über lebende Personen (evtl. auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie), Wikipedia:Belege und Hilfe:Internationalisierung doch mal gemeinsam an.
Aus Wikipedia:Artikel über lebende Personen: "Der Artikel muss korrekt werden. Sei sehr streng bezüglich der Auswahl von hochqualitativen Quellen – insbesondere für Einzelheiten aus dem Leben der Person." Wenn man diese strengen Maßstäbe anlegte, so könnte der Artikel auf den Erhalt der zwei Grammys und das Halten von Vorlesungen an der UdK eingedampft werden.
"Auch WiKi sollte Privatsphäre und Datenschutz berücksichtigen. Wir wollen hier ein wenig zum fachlichen Background wissen, ..." Also Ausbildung wann und wo und mit welchem Abschluss. Das bezieht auch die Frage nach der Bildungsinstitution mit ein. Die Frage nach Geburtsdatum und -ort lässt sich meistens durch einen Blick auf den Personalausweis klären. Das ist meiner Ansicht nach nicht zu intim (in den meisten Dissertationen ist beispielsweise ein Lebenslauf des Kandidaten enthalten).
"Ich halte '[Umfangreiches praktisches Material aus seinen Tontechnik-Vorlesungen findet sich auf seiner Webseite]' für einen der WICHTIGSTEN Sätze des Artikels. Bei Sengpiel steht im Augenblick wohl mehr sinnvolles über Audio als in ganz wikipedia." Aus Wikipedia:Belege: "Wikipedia-Artikel sollen belegt sein und sich nur auf zuverlässige Publikationen oder Quellen stützen" und "Die in einen Lexikonbeitrag eingeflossenen Informationen sollten in ihrer Herkunft transparent und ihrer Art nach nachprüfbar sein. Daher sind grundsätzlich wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Reviewartikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen" Dass die beschriebene Person den Studenten umfangreiche Informationen zu den entsprechenden Vorlesungen zur Verfügung stellt, ist anerkennenswert. Viele Audio-Artikel auf der besagten Webseite sind jedoch gänzlich unbelegt und somit im Sinne von Wikipedia:Belege unbrauchbar. Es ist die private Homepage der beschriebenen Person. Mehr nicht.
"Auch Interwikilinks halte ich für sinnvoll. Wir wollen doch schnell was finden, oder ?!" Aus Hilfe:Internationalisierung: Ein direkter Link im Text auf den englischen Artikel (Inline-Link) ...[sollte] ... nicht in Artikeln verwendet werden!
"Studienort bzw. genauer Institution und eine zeitliche Eingrenzung der Mitarbeit bei DIN45500 (und wohl auch andern) wäre wohl hilfreich." Da stimmen wir überein. Bloß gibt es aktuell keine DIN 45500 bzw. DIN 45500-* mehr. Die Norm DIN 45500 stammt aus dem Jahr 1966. Die Normenreihe DIN 45500-* als Nachfolgedokumentation wurde meines Wissens in den 1970er und 1980er Jahren erstellt und spätestens in den 1990er Jahren zurückgezogen. Dementsprechend ließe die Mitwirkung an der Ursprungsnorm erste Rückschlüsse auf das Alter der beschriebenen Person zu.
--Kickof 20:29, 3. Dez. 2008 (CET)
PS: Bei solchen Diskussionsbeiträgen fühle ich mich schon, als ob man mich verxxxen wolle.

Ich möchte mich dem Vorposter anschließen, wenn auch mit weniger vehementer Argumentation: Die Seiten auf sengpielaudio.com sind (selbst für mich als professionellen Tontechniker) ein wahrer Schatz an umfassenden Informationen zum Thema Tontechnik, auf hohem wissenschaftlichen Niveau und in dieser Form und Dichte in keinem (einzelnen) Fachbuch zu finden. M. E. ist der größte Verdienst des Lemmas nicht seine Grammy-Auszeichnung, sondern das Zurverfügungstellen seiner vorzüglichen Vorlesungsskripten im Internet. Nachvollziehbar ist allerdings, dass sich die Bedeutung dieses Umstands nur Fachleuten erschließt. (Akustik als wissenschaftliche Seite der Tontechnik ist ein sehr kleiner Bereich, in dem großer Mangel an guten Fachleuten und guter Literatur herrscht.) -- Pianojoe 00:25, 23. Mai 2009 (CEST)

Nunja. Wenn die Seite so bedeutend ist, dann könnte ja ein eigenes Lemma sengpielaudio.com angelegt werden (zur Beachtung: Wikipedia:Richtlinien Websites). Hier geht es jedoch um die Person Eberhard Sengpiel und als erster Anhaltspunkt für die Bedeutung des Lemma sind die Relevanzkriterien heranzuziehen, die die gewonnenen Auszeichnungen als relevanzstiftend ansehen. --Kickof 23:42, 29. Mai 2009 (CEST)
Die Website von Herrn Sengpiel ist DIE Referenz-Ressource in der Mediengestalter-Ausbildung und eines der wichtigsten deutschsprachigen Nachschlagewerke im Bereich Tontechnik. Wenn sie in Buchform vorläge würde sie hier mit Sicherheit genannt, aber weil es eine Website ist wird sie im Artikel nicht mal erwähnt? Erschließt sich mir nicht. --2001:9E8:238:DF00:B563:9D3:18AA:3D9 04:04, 12. Jul. 2022 (CEST)

Weblinks

Meiner Ansicht nach ergibt die Aufführung von "sengpielaudio.com" unter Weblinks keinen Mehrwert, da er schon dreimal unter den Einzelnachweisen aufgeführt ist und weitere Informationen zum beschriebenen Lemma dort nicht zu finden sind. Ich habe ihn deshalb wieder rausgenommen. --Kickof 21:31, 4. Apr. 2009 (CEST)

Seite belassen!

Der Link auf die aufklärende umfangreiche Webseite, die Einblick in Eberhard Sengpiels Leben als Tonmensch gibt, wurde auf dieser Seite beseitigt: http://www.sengpielaudio.com Wenn man das liest, kann man schon neidisch werden und alles einfach mit "Geschwurbel" abtun. Einige seiner vielen Tonaufnahmen: http://www.starzik.com/mp3/artistes/Eberhard_Sengpiel-39815.html Eine Liste der Künstler, die er aufgenommen hat: http://www.sengpielaudio.com/BeispielCd21.htm Seine Arbeit in der Barden-Zeit: http://www.sengpielaudio.com/BeispielCd08.htm Seine Seiten zu den beiden Grammies: http://www.sengpielaudio.com/Grammy2002.htm und http://www.sengpielaudio.com/Grammy2003.htm Die große Seite der Begriffsammlung in der Tontechnik, die Links zu Wikipedia auf Deutsch und Englisch und auf seine Webseite zeigt, ist eine große Hilfe sowohl für studierte Tonmeister, als auch für semiprofessionelle Tontechniker und sich mit Tontechnik beschäftigenden Laien: http://www.sengpielaudio.com/Wikipedia.htm An vielen dieser Wikipedia-Tontechnik-Begriffe hat er mitgewirkt. Seine Lehrtätigkeit der hohen Semester bei den Tonmeistern an der Universität der Künste Berlin ist hier belegt: https://www.vdl.udk-berlin.de/qisserver/rds;jsessionid=2E01646A7A05BFC1AAB3F810389E76F9?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=5724 Die bekannteste Seite mit den meisten Zugriffen ist sicher "Berechnungen der Tontechnik": http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm Also ich finde, die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Sengpiel sollte bei Wikipedia incl. Link auf die webseite http://www.sengpielaudio.com erhalten bleiben. -- Tonmuckel 23:06, 8. Jul. 2009 (CEST)

Ehrenmedaille des VDT

Was mag Kickof an diesem Text stören? Warum muss er so hart vorgehen? Worum will er diesen Text nicht sehen?

Der Verband Deutscher Tonmeister (VDT) verlieh Sengpiel auf der Tonmeistertagung 2010 in Leipzig die Ehrenmedaille des VDT.

Diese Auszeichnung erhält jemand, der sich um den Berufsstand des Tonmeisters und der Audio-Branche besonders verdient gemacht hat;

Sengpiel hat speziell bei der Ausbildung des audio-visuellen Nachwuchses international hohe Anerkennung erfahren. Unter anderem zeugen auch zwei Grammy-Verleihungen von seinem tonmeisterlichen Können;

-- Ebs 00:07, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich habe das das jetzt als Originalzitat gekennzeichnet. Sollte jetzt mE so passen. Im übrigen empfehle ich nochmals die Lektüre von WP:SD und WP:IK. MfG, --Brodkey65 04:11, 18. Dez. 2010 (CET)
Um auf die drei gestellten Fragen von Ebs einzugehen:
Es handelt sich hier um Text, der nicht in eine Enzyklopädie gehört, da es sich nicht um die absolute Wahrheit, sondern um ein Zitat handelt, das Brodkey65 dankenswerterweise als solches kenntlich gemacht hat.
Bei den ersten beiden Links erhalte ich auch nur die Information, dass Sengpiel Preisträger ist. Erst der von Dir aufgeführte dritte Link bietet weitere Informationen.
Darüber hinaus erachte ich es als sinnvoll, ein Oberabschnitt Auszeichnungen einzuführen, worunter dann Grammys und Ehrenmedaillen - bei Bedarf mit eigener Überschrift - geführt werden. --Kickof 11:54, 19. Dez. 2010 (CET)
PS: Den Lektüretipp von Brodkey65 unterstütze ich ausdrücklich!

Weiterhin bestehende Unzulänglichkeiten des Artikels

Da mein weiter oben gestarteter erster Versuch versandete bzw. Signaturfälschungen nach sich zog, versuche ich es nach über drei Jahren erneut. Abgesehen vom bereits in der Löschdiskussion kritisierten Namedropping weist der Abschnitt Leben meines Erachtens noch etliche Lücken und Unklarheiten auf, die vielleicht mal behoben werden könnten:

  • Sengpiel studierte in Berlin Elektrotechnik und schloss als Diplom-Ingenieur ab. Von wann bis wann studierte er und an welcher Bildungseinrichtung?
  • Als Musiker sowie musikalischer Leiter in mehreren Bands (Jazz- und Unterhaltungsmusik) studierte er Komposition. Stimmt die zeitliche Reihenfolge? War er erst musikalischer Leiter mehrerer Bands und studierte er dann Komposition?
  • Sengpiel ist Entwicklungsingenieur auf dem Audiogebiet und wirkte an der Erstellung der mittlerweile zurückgezogenen HiFi-Normenreihe DIN 45500 mit. Die Normenreihe DIN 45500 bestand aus insgesamt zehn Teilen. Wirkte er an allen mit? Einzelne Teile dieser Normenreihe sind zwischen 1971 und 1990 mehrmals überarbeitet worden. War er an allen Überarbeitungen beteiligt?

-- Kickof 08:08, 2. Apr. 2011 (CEST)

Nachruf auf "ebs"

Eberhard Sengpiel zeichnete sich durch ein uneingeschränktes Engagement für alle an der Tontechnik interessierten aus. Jede an ihn gerichtete Frage wurde umgehend und kompetent beantwortet. Er machte keinen Unterschied zwischen Amateuren, Anfängern und Profis. "Guter Ton" war seine Lebenseinstellung. Seine Vorlesungsunterlagen, Grundlagen für seine Lehre an der Universität der Künste in Berlin, standen auf seiner Homepage jedermann kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung.

Er war oft hart hart und kompromisslos in der Sache, die Gemeinde der Tonverantwortlichen hat einen ganz Großen Könner und Mentor seiner Zunft verloren.sleepytomcat (Diskussion) 14:05, 1. Sep. 2014 (CEST)

Diskussion um Artikel ist lächerlich!

Wie man auf die Idee kommen kann, ausgerechnet die Relevanz des Artikels zur Herrn Sengpiel in Frage zu stellen, ist mir auch nach längerem Überlegen vollkommen unklar! Wenn an dem eingestellten Artikel irgendwelche formalen Mängel bestehen, möge man sie bitte ermitteln und beheben, statt heumzulamentieren und den Artikel zur Löschung vorzuschlagen. Auch die Diskussion, ob und wie oft seine Seite gelinkt werden soll, ist lächerlich, da Sengpielaudio in praktisch jedem dritten Artikel im Wiki zum Thema Tontechnik geklinkt ist. Interessiere werden ohnehin eher dort zunächst suchen, als im WIKI. Um es deutlich zu sagen, ist Sengpielaudio ein eigenes WIKI zur Tontechnik und die Wikipedia hier die laue Kopie! Wer die Relevanz der Person und / oder der Seite hier in Frage gestellt, offenbart einen doch sehr erheblichen Mangel an Überblick in der online Welt. Wer jemals irgendwann oder irgendwo in Tontechnikforen gelesen, geschrieben oder gesucht hat, dem sind die einschlägigen Kürzel der Wissensträger und Wissenserschaffer bekannt. Und das Kürzel "EBS" ist eines der ersten, das man gelesen hat. Und dies zu Zeiten, wo es noch weit und breit keine Wiki gab. Musicproducer 18:33, 5. Mai 2015 (CEST)

ohne Herrn Sengpiels Verdienste schmälern zu wollen: Einer der Gründe dafür, dass sengpielaudio von wikipedia oft gelinkt wird, liegt daran, dass Herr Sengpiel einen erheblichen Anteil der betreffenden WP-Artikel selbst erstellt oder zumindest editiert hat. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Artikel alle auf sengpielaudio.de verlinken. In einigen Fällen hat ebs zuerst WP-Artikel geschrieben und dann detaillierteres auf sengpielaudio.de angelegt. Die WP-Artikel „laue Kopie“ zu nennen, ist daher im Übrigen nicht sehr nett gegenüber ebs. Eine Enzyklopädie hat nunmal eine andere Aufgabe als eine „Lehrwebseite“ und ist somit anders strukturiert.
Das konterkariert aber nun zur Gänze meine Absicht. Mein Ausruf bezüglich der lauen Artikel bezog sich selbstredend nicht auf die von ihm, sondern von Laiern erstellten, denen Vieles fehlt.
Die Relevanz des Artikels kann, genauso wie die eines jeden anderen Artikels, in Frage gestellt werden. Wenn die richtigen Argumente vorliegen, bleibt der Artikel selbstverständlich erhalten. Aber der Diskussion muss man sich schon stellen wollen. (n.b.: Ich halte den Artikel für relevant) --Ariser (Diskussion) 13:03, 11. Mai 2015 (CEST)
Im Übrigen ist die LD schon längst ad Acta gelegt. --Ariser (Diskussion) 13:07, 11. Mai 2015 (CEST)
Und zwar zurecht! Sicher kann und darf jeder Artikel in Frage gestellt werden. Es sollten sich aber Leute zu Wort melden, die vom Fach sind. Ich stelle z.B. keine Artikel in Frage, die sich auf irgendwelche Malereipäpste beziehen. Wer aber etwas von Tontechnik versteht, hat irgendwann in seinem Leben mal was von EBS gelesen. Daraus schlussfolgere ich knallhart, dass Leute, die die Relevanz dieses Artikels in Frage stellen, definitiv NICHT vom Fach sind. Es bleibt unbenommen, einzelne Passagen zu kritisieren und diese zu verfeinern. Ich tue das und schreibe zur Tontechnik rein, was ich kann. Auch zu EBS.
Statt also Teile des Artikels zu hinterfragen könnten sich manche eifach mal auf die Suche machen und selber beitragen.

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 08:53, 30. Nov. 2015 (CET)

Hörspiele

Die Bandbreite von Herrn Sengpiel war sehr groß, in zwei Vethake-Hörspielen vertrat er Peter Wagner als Tonmeister. In den ersten Kiddinx-Hörspielen von Bibi Blocksberg und Co. war er auch dabei. Das verdient Erwähnung. Danke (nicht signierter Beitrag von 77.1.87.142 (Diskussion) 02:44, 4. Feb. 2022 (CET))

Am Besten selbst eintragen und einen Weblink als Beleg reinsetzen. --Ariser (Diskussion) 09:57, 12. Jul. 2022 (CEST)