Buffy-Coat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2022 um 08:22 Uhr durch imported>Matthias M.(474919) (Weblink archiviert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zentrifugierte Blutprobe

Der Buffy-Coat (engl. buff: lederfarben, coat: Schicht, Film), im deutschen gelegentlich als Leukozytenfilm bezeichnet, ist die Grenzschicht zwischen roten Blutkörperchen und dem Blutplasma, die entsteht, wenn man Blut mit einem Gerinnungshemmer versetzt und sedimentieren lässt oder im Rahmen einer Apherese zentrifugiert. Der Buffy-Coat besteht hauptsächlich aus weißen Blutzellen und Blutplättchen, er macht nur etwa ein Prozent der Blutprobe aus.[1]

Verwendung

Bei der Verarbeitung einer Vollblutspende zu Erythrozytenkonzentraten und gefrorenen Frischplasmaprodukten entstehen die Buffy-Coats als Nebenprodukt. Die Buffy-Coats können, von weißen Blutkörperchen befreit, angereichert werden, um daraus Thrombozytenkonzentrate herzustellen, die ebenfalls in der Transfusionsmedizin eingesetzt werden können. Manche immunologische oder virologische Untersuchungen der Leukozyten werden ebenfalls mit isoliertem Buffy-Coat durchgeführt.[2]

Einzelnachweise

  1. Wissenswertes über Blut - Präparate. (Nicht mehr online verfügbar.) DRK-Blutspendedienste, archiviert vom Original am 26. Juni 2008; abgerufen am 12. Juli 2022.
  2. Brigitte Flesch: Vorlesungsskript 2009, Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein