Gangesebene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2022 um 17:19 Uhr durch imported>Serols(779406) (Änderungen von 2003:F2:8723:2601:8D44:133:64FC:985B (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Satellitenbild der Gangesebene

Die Gangesebene ist eine ausgedehnte Ebene am Flusslauf des Ganges im Norden Indiens. Zusammen mit der Flussebene des Brahmaputra bildet sie eine Tiefebene mit einer Länge von rund 2400 Kilometern und einer Breite zwischen 200 und 320 Kilometern. Im Norden wird die Gangesebene durch den Himalaya, im Süden durch das Hochland von Dekkan begrenzt. Sie umfasst die Bundesstaaten Uttar Pradesh, Bihar sowie einen Teil Westbengalens.

Literatur

  • Hans-Georg Bohle: Ökologische Grundlagen. Naturraum und Klima. In: Dietmar Rothermund (Hrsg.): Indien. Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt. Ein Handbuch. C. H. Beck, München 1995, S. 19–37.