Ludwig Wühr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2022 um 10:44 Uhr durch imported>Btsv1895(1542086) (→‎Filmografie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ludwig Wühr (* 6. April 1907 in Großholzhausen; † 30. Dezember 1998) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Nach der Realschule nahm er Schauspielunterricht bei Hofschauspieler Eugen Gura in München. Sein Debüt gab er in Bamberg am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Dann folgte ein Engagement in Gera, bevor er 1938 nach München kam.

Dort wirkte er die folgenden Jahrzehnte an verschiedenen Bühnen als freier Schauspieler. Besonders oft war er am Münchner Volkstheater, aber auch am Bayerischen Staatsschauspiel zu sehen. 1965 trat er in Marieluise Fleißers Der starke Stamm auf der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin auf. Bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel agierte er 1973 in Die Kreuzlschreiber und 1974 in Wie es euch gefällt.

Er wirkte auch in Filmen mit und vor allem in vielen Fernsehproduktionen, die in bayerischer Umgebung spielten. In der Serie Der Millionenbauer verkörperte er den Pfarrer. Wühr war auch als Hörspielsprecher in der von 1979 bis 1985 laufenden 28-teiligen Serie Die Grandauers und ihre Zeit vertreten.

Filmografie

Literatur

  • Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 1126.

Weblinks