Philippe Lakos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2022 um 10:53 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Karriere: Leerzeichen vor Beleg entfernt, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
OsterreichÖsterreich  Philippe Lakos
Geburtsdatum 19. August 1980
Geburtsort Wien, Österreich
Größe 192 cm
Gewicht 92 kg
Position Verteidiger
Nummer #4
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1998–2000 Toronto St. Michael’s Majors
2000–2001 Toledo Storm
2001–2002 Reading Royals
2002–2003 Augusta Lynx
Arkansas RiverBlades
2003–2008 Vienna Capitals
2008–2009 HC Innsbruck
2009–2022 Vienna Capitals

Philippe „Phil“ Lakos (* 19. August 1980 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner Karriere vorwiegend für die Vienna Capitals in der Österreichischen Eishockey-Liga aktiv war. Sein älterer Bruder André ist ebenfalls Eishockeyspieler.

Karriere

Als Juniorspieler spielte er bis 2000 bei den Toronto St. Michael’s Majors in der Ontario Hockey League.

Es folgten Engagements in der East Coast Hockey League bei den Jacksonville Lizard Kings, Toledo Storm, Florida Everblades, Reading Royals. Schon 2002 machte er einen Abstecher nach Österreich und trat im Play-Off zweimal für die Vienna Capitals an. 2003 spielte er dann wieder in der ECHL für die Augusta Lynx und Arkansas RiverBlades.

Von der Saison 2004/05 an spielte der 1,93 m große Verteidiger vier Jahre lang für die Vienna Capitals, bevor er zum HC Innsbruck wechselte. Nach einem Jahr in Innsbruck kehrte er wieder zu den Vienna Capitals zurück. Mit den Hauptstädtern wurde er 2005 und 2017 österreichischer Meister.

Im Februar 2014 verkündete Vienna Capitals-Präsident Hans Schmid, dass die Rückennummer 4 von Lakos zur Retired number wird, sprich, sie darf nach seinem Karriereende oder Wechsel zu einem anderen Verein nicht mehr vergeben werden.[1]

Philippe Lakos beendete seine Karriere am 30. März 2022 nach dem Aus der Vienna Capitals im Halbfinale der Play-Offs.[2]

Am 6. Juli 2022 gaben die Vienna Capitals bekannt, dass Philippe Lakos zukünftig als Assistant-Coach unter anderem für das Team-Management und für Video-Coaching-Aufgaben verantwortlich sein soll.[3]

International

Lakos begann früh in seiner Karriere, Österreich bei internationalen Turnieren zu vertreten – er nahm an den U18-C-Europameisterschaften 1997 und 1998 sowie den U20-Junioren-C-Weltmeisterschaften 1999 und 2000 teil. Bei letzterem Turnier schaffte er mit der österreichischen U20-Auswahl den Aufstieg in die B-Gruppe.

Am 13. April 2002 debütierte Lakos beim 1:4 im Freundschaftsspiel gegen Deutschland in Rosenheim in der österreichischen Nationalmannschaft. Er trat mit dieser bei acht Weltmeisterschaften an: 2003, 2004, 2005, 2007, 2009 und 2011 spielte er mit dem Team aus dem Alpenland in der Top-Division. Nach Abstiegen aus der Top-Division spielte er bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2008 in der Division I und schaffte mit dem Nationalteam jeweils den Aufstieg in die Top Division. Außerdem vertrat er seine Farben bei den Qualifikationsturnieren zu den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 und in Vancouver 2010. Sein letztes Länderspiel absolvierte er in der Spielzeit 2012/13.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1998/99 Toronto St. Michael’s Majors OHL 38 1 0 1 41
1999/00 Toronto St. Michael's Majors OHL 56 1 7 8 107
1999/00 Jacksonville Lizard Kings ECHL 5 0 0 0 2
2000/01 Toronto St. Michael's Majors OHL 4 0 1 1 11
2000/01 Toledo Storm ECHL 66 3 3 6 193 7 0 1 1 4
2001/02 Florida Everblades ECHL 4 0 0 0 6
2001/02 Reading Royals ECHL 48 0 4 4 95
2002/03 Augusta Lynx ECHL 20 0 2 2 44
2002/03 Arkansas RiverBlades ECHL 22 0 3 3 22
2002/03 Vienna Capitals Austria 0 0 0 0 0 2 0 1 1 6
2003/04 Vienna Capitals EBEL 45 2 2 4 161
2004/05 Vienna Capitals EBEL 43 5 5 10 85 8 0 2 2 24
2005/06 Vienna Capitals EBEL 45 2 11 13 127 5 1 0 1 14
2006/07 Vienna Capitals EBEL 55 2 6 8 206 3 0 0 0 18
2007/08 Vienna Capitals EBEL 46 3 9 12 109 7 0 1 1 8
2008/09 HC Innsbruck EBEL 53 4 3 7 90 6 0 0 0 20
2009/10 Vienna Capitals EBEL 43 3 10 13 172 12 0 2 2 10
2010/11 Vienna Capitals EBEL 47 1 8 9 143 11 0 3 3 12
2011/12 Vienna Capitals EBEL 47 2 5 7 100 7 1 2 3 20
2012/13 Vienna Capitals EBEL 37 1 7 8 61 8 0 0 0 13
2013/14 Vienna Capitals EBEL 33 0 4 4 54 5 0 1 1 8
2014/15 Vienna Capitals EBEL 47 2 7 9 62 14 0 1 1 18
2015/16 Vienna Capitals EBEL 51 1 9 10 78
2016/17 Vienna Capitals EBEL 50 1 6 7 58 12 0 3 3 6
2017/18 Vienna Capitals EBEL 43 1 5 6 48 11 0 0 0 14
2018/19 Vienna Capitals EBEL 34 0 7 7 41 16 0 0 0 14
2018/19 Vienna Capitals II Erste Liga 12 2 1 3
2019/20 Vienna Capitals EBEL 4 0 0 0 14 3 0 0 0 2
2019/20 Vienna Capitals Silver Alps Hockey League 16 0 3 3 68
2020/21 Vienna Capitals ICEHL 40 2 3 5 35 10 1 3 4 6
2021/22 Vienna Capitals ICEHL 45 1 4 5 35 9 0 0 0 4
EBEL/ICEHL gesamt 808 33 111 144 1679 147 3 18 21 211
ECHL gesamt 165 3 12 15 362 7 0 1 1 4
OHL gesamt 98 2 8 10 159

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Philippe Lakos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Phil Lakos' Nummer wird nie mehr vergeben. vienna-capitals.at, 25. Februar 2014, abgerufen am 4. März 2020.
  2. Vierte Niederlage besiegelt Saison-Ende - Vienna Capitals. Abgerufen am 31. März 2022.
  3. Die Legende bleibt! Phil Lakos ergänzt Caps-Trainerstab - Vienna Capitals. Abgerufen am 11. Juli 2022.