Allegretto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2022 um 08:47 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allegretto (italienisch; etwas schnell, etwas bewegt, munter, heiter, fröhlich) ist eine musikalische Tempobezeichnung. Als Diminutiv von Allegro fordert sie ein etwas langsameres Tempo, das zwischen Allegro moderato und Andante con moto anzusiedeln ist. Oft wird durch diese Vorschrift auch ein leichter und graziöser Charakter intendiert, doch ist dieses nicht zwingend: Allegretto kann – wie allegro – auch als charakterneutrale Tempobezeichnung fungieren.

Leopold Mozart schrieb in seiner 1756 erschienenen Violinschule:

Allegretto ist etwas langsamer als Allegro, hat gemeinhin etwas angenehmes, etwas artiges und scherzhaftes, und vieles mit dem Andante gemein. Es muss also artig, tändelnd, und scherzhaft vorgetragen werden: welches artige und scherzhafte man sowohl bey diesem als bey anderem Tempo durch das Wort Gusto deutlicher zu erkennen giebt.“[1]

Literatur

  • Willibald Gurlitt, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. Sachteil. 12. Auflage. B.Schott’s Söhne, Mainz 1967, S. 26.

Weblinks

Commons: Allegretto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. 2. Auflage. 1770, S. 49