Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2022 um 18:50 Uhr durch imported>Krabbenpulen(3549632) (Beleg für Fremdsprachenfolge ergänzt, kleine Korrekturen, Ergänzung Wikilinks.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Grimmelshausen-Gymnasium
Grimmels Logo.gif
Schulform Gymnasium
Schulnummer 5177
Gründung 1909[1]
Adresse

In der Aue 3
63571 Gelnhausen

Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 12′ 10″ N, 9° 11′ 1″ OKoordinaten: 50° 12′ 10″ N, 9° 11′ 1″ O
Träger Main-Kinzig-Kreis
Schüler ca. 1300[2]
Lehrkräfte 136
Leitung Tina Ruf[3]
Website www.grimmels.de

Das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen ist ein Gymnasium in Gelnhausen. Mit etwa 1.300 Schülern[2] (Stand 2020/2021) und 136 Lehrern ist es eine der größten Schulen in Hessen. Sie wurde 1909 gegründet; seit 1947 bietet sie das Abitur als Abschluss an. 1951 wurde die Schule nach Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen benannt.

Geschichte

Die Schule wurde 1909 gegründet und steht noch bis heute. Das B-Gebäude wurde erneuert.[1]

Besonderheiten

Das Caféhaus, ein schuleigenes Projekt, bei dem sich Schüler, Eltern und Lehrer in der Cafeteria der Schule ehrenamtlich engagieren, in einer gemütlichen Atmosphäre nachhaltig und fair produzierte Getränke und Snacks anzubieten.

Seit 1962 betrieb die Schule einen eigenen Jazzkeller, wo zuerst Live-Jazz gespielt wurde; später verwandelte sich der „Keller“ in Hessens einzige offizielle Schul-Discothek. Den Jazzkeller in der ursprünglichen Form gibt es nicht mehr; allerdings veranstaltet der Ehemaligenverein zweimal jährlich ein sogenanntes „Jazzkeller-Revival“ im Kulturkeller der Schule. Der Kulturkeller ist im ehemaligen Fahrradkeller untergebracht, der bis Mitte der 1990er Jahre bestand.

Die Ansprechbar, ein ökumenisch besetztes Projekt mit einem eigenen Raum, in dem neben engagierten Schülern ein Jugenddiakon der evangelischen Kirche und ein Pastoralreferent des Bistums Fulda als Schulseelsorger bei Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Eine wissenschaftliche Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung fachwissenschaftlicher Werke und das Grimmels-Buchland mit Unterhaltungsliteratur für jedes Alter.

Das Gymnasium ist Schulsportnebenzentrum, zertifizierte MINT-freundliche Schule, zertifizierte Umweltschule, Exam Preparation Centre für das Cambridge Certificate und seit 2019 Erasmus+ - Schule.

Die Schule pflegt Schulpartnerschaften mit Clamecy in Frankreich, Arvika in Schweden, Cieszyn in Polen, Istra in Russland und Santiago de Compostela in Spanien.

Sprachfolge

Austauschprogramme

Das Gymnasium pflegt internationale Kontakte und damit verbundene Schüleraustauschprogramme mit Schulen in Clamecy (Frankreich), Arvika (Schweden), Istra (Russland) und Cieszyn (Polen). Im Jahr 2019 gab es einen Austausch nach Moskau.

Bekannte Schüler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b 100 Jahre Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen. In: grimmels.de. Gelnhäuser Neue Zeitung, April 2009, abgerufen am 19. April 2020.
  2. a b Statistik – Schülerzahlen zu Beginn des Schuljahres 2020/2021. In: grimmels.de. Abgerufen am 17. Juli 2022.
  3. Schulleitung. In: grimmels.de. Abgerufen am 19. April 2020.
  4. Fremdsprachenfolge. Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen, abgerufen am 17. Juli 2022 (deutsch).