Souveränitätsgesetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2022 um 06:59 Uhr durch imported>Khatschaturjan(2248609).
Das Souveränitätsgesetz (dänisch Suverænitetsakten oder Enevoldsarveregeringsakten) war die Verfassung Dänemarks und Norwegens (einschließlich Islands, Grönlands und der Färöer) von 1661 bis 1665 und Vorläufer des Königsgesetzes. Das Gesetz wurde von Repräsentanten der Stände (Adel, Geistliche und Bürgerliche, in Norwegen auch Bauer) in Dänemark und Norwegen separat unterzeichnet. Das Gesetz führte absolute Monarchie und Erbmonarchie ein, anstelle des bisherigen Wahlmonarchie und Ständegesellschaft, und machte Dänemark-Norwegen zum einzigen Land in Europa mit in der Verfassung verankertem Absolutismus. Das Souveränitätsgesetz wurde 1665 durch das Königsgesetz (Lex Regia) ersetzt und präzisiert.
Literatur
- Allan Tønnesen (Hrsg.): Magtens besegling. Enevoldsarveregeringsakterne af 1661 og 1662 underskrevet og beseglet af stænderne i Danmark, Norge, Island og Færøerne. Syddansk Universitetsforlag, Odense 2013, ISBN 9788776746612.