Forschungszentrum für islamische Geschichte, Kunst und Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2022 um 21:34 Uhr durch imported>Joppa Chong(1777008) (HC: −Kategorie:Organisation (Istanbul); ±Kategorie:Kulturelle Organisation (Türkei)Kategorie:Kulturelle Organisation (Istanbul)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Forschungszentrum für islamische Geschichte, Kunst und Kultur (türkisch İslâm Tarih, Sanat ve Kültür Araştırma Merkezi; englisch Research Centre for Islamic History, Art and Culture, kurz IRCICA) ist ein am 23. Mai 1982 gegründetes internationales Forschungszentrum in der türkischen Stadt Istanbul. Es hat seinen Sitz im Yıldız-Palast. Es handelt sich um eine Unterorganisation der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC).

Geschichte

1980 hatte es seine Aktivitäten aufgenommen. Sein langjähriger Direktor war Ekmeleddin İhsanoğlu (* 1943), der bis 2013 Generalsekretär der OIC war. Seit 2005 ist Halit Eren Direktor.

Die umfangreiche Bibliothek des IRCICA ist für die Öffentlichkeit zugänglich.[1]

Direktoren

Publikationsreihen

Weblinks

Einzelnachweise

Koordinaten: 41° 2′ 58″ N, 29° 0′ 40″ O