Edith von Welser-Ude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2022 um 05:08 Uhr durch imported>Crazy1880(385814) (ref-TAG-fix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Edith von Welser-Ude und Christian Ude (2013)
Edith von Welser-Ude und Christian Ude (2013)

Edith von Welser-Ude (* 12. Januar 1939 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin, Fotografin, Autorin und Fernsehmoderatorin. Seit 1983 ist sie die Ehefrau des ehemaligen Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude.

Leben

Edith von Welsers Vater war ein nationalsozialistischer Offizier.[1][2] Sie wuchs in Berlin und Baden-Württemberg auf und besuchte das Internat in Schloss Neubeuern bis zum Abitur 1957.[3] Seit 1963 lebt sie in München.[4]

Ab 1973 war sie Redaktionsmitglied der SPD-Zeitung „Münchner Post“, seit 1980 Redakteurin der sozialdemokratischen Stadtillustrierten, beides bis 2002.[3] Von 1972 bis 1978 war sie erst Mitglied, dann Vorsitzende des Bezirksausschusses (Stadtteilparlament) von Schwabing und Freimann.[3] Von 1978 bis 1990 gehörte sie dem Münchner Stadtrat an, erst als umweltpolitische, dann auch als wohnungspolitische Sprecherin sowie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion. 1983 heiratete sie Christian Ude. 1984 war sie zu Gast bei der Talksendung Leute.[5]

Mit dem Filmproduzenten Theo Hinz veranstaltete sie von 1988 bis 2018 zweimal im Jahr die Filmreihe des Kulturforums.[6][7]

Nach dem Ausscheiden aus dem Stadtrat begann sie 1990 eine freiberufliche Tätigkeit als Fotojournalistin.[3]

Von 2007 bis 2018 moderierte sie über 200 Mal[3] die Fernsehserie Club der Köchinnen in München TV.[8][9]

Privates

In die Ehe mit Christian Ude brachte Edith von Welser 1983 sechs Kinder mit, drei Töchter und drei Söhne, darunter zweimal Zwillinge.[3] Sie lebt mit ihrer Großfamilie in München-Schwabing am Kaiserplatz.[4]

Publikationen

  • WandArt: Farbige Fassaden-Fantasien. Klinkhardt & Biermann 1992, ISBN 978-3-7814-0315-4.
  • Mit Barbara Ettl: Bäriges München. Maxls Stadtführer für Kinder. Hugendubel 1995, ISBN 978-3-88034-727-4.
  • Mit Johannes Heinrich von Heiseler: Moskauer Ansichten. Eine Stadt im Umbruch. Keysersche Verlagsbuchhandlung 1996, ISBN 978-3-87405-227-6.
  • Als Herausgeber: Stadtkatzen. Groh Verlag 2001, ISBN 978-3-89008-569-2.
  • Menschen und Miezen: Vom Zauber, mit Katzen zu leben. Kabel Verlag 2001, ISBN 978-3-8225-0568-7.
  • Mit Barbara Ettl: Der Club der Köchinnen: Lauter Lieblingsrezepte. Kabel Verlag 2002, ISBN 978-3-8225-0612-7.
  • Mit Christian Ude: Wunderwände. Frederking und Thaler 2004, ISBN 978-3-89405-634-6.
  • Mit Christian Ude: Vom Zauber, mit Katzen zu leben: Eine Liebeserklärung in Fotografien und Geschichten. Piper Taschenbuch 2006, ISBN 978-3-492-24622-4.
  • Mit Ruth Eder: Mütter und Töchter: Frauen erzählen von einer ganz besonderen Beziehung. Dörfler Verlag 2013, ISBN 978-3-89555-957-0.

Fernsehen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Abendzeitung: Christian Ude und Frau Edith ganz privat: Das Geheimnis ihrer Ehe. 7. Januar 2019, abgerufen am 24. Juli 2022.
  2. Bayerischer Rundfunk: Lebenslinien - Edith von Welser-Ude und Alt-OB Christian Ude: Die Udes - Ein unmögliches Paar. 30. Mai 2022 (br.de [abgerufen am 24. Juli 2022]).
  3. a b c d e f Edith von Welser-Ude. 13. März 2016, abgerufen am 24. Juli 2022.
  4. a b Abendzeitung Germany: AZ-Interview zum 80. Geburtstag von Edith von Welser-Ude. 12. Januar 2019, abgerufen am 24. Juli 2022.
  5. Leute (TV Series 1983– ) - IMDb. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  6. Interview mit Christian Ude: artechock. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  7. Programm – 4. Quartal 2018 | Kulturforum der Sozialdemokratie in München e. V. 20. September 2018, abgerufen am 24. Juli 2022 (deutsch).
  8. a b Club der Köchinnen | münchen.tv. 7. Juli 2016, abgerufen am 24. Juli 2022.
  9. a b Club der Köchinnen - Abschiedssendung. Abgerufen am 24. Juli 2022 (deutsch).