Leroy Lansing Janes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2022 um 07:44 Uhr durch imported>Fraxinus2(497088).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Leroy Lansing Janes
Die „Kumamoto-Clique“[A 1]
Janes’ Residenz, Kumamoto[A 2]

Leroy Lansing Janes (geboren 27. März 1838 im Bundesstaat Ohio (USA); gestorben 27. März 1909) war ein US-amerikanischer Pädagoge, der in Japan wirkte.

Leben und Werk

Leroy Lansing Janes besuchte die „US Military Academie“ und nahm 1871 eine Einladung an, an der westlich orientierten Schule „Kumamoto yōgakkō“ (熊本洋学校) in Kumamoto zu unterrichten. Er gab Unterricht zu den Fächern Mathematik, Geschichte und Naturwissenschaften, die vollständig auf Englisch abgehalten wurden.

Janes wirkte auch als ein Erzieher auf der moralischen Ebene, wartete aber drei Jahre, bis seine Schüler genug Englisch verstanden, und begann dann erst die Prinzipien des Christentums darzulegen. Ihm kam es dabei darauf an, die Beziehungen zwischen Christentum und der westlichen Wissenschaft aufzuzeigen. Unter Janes Einfluss wurden 35 Schüler so geprägt, dass sie die sogenannte „Kumamoto-Clique“ (熊本バンド, Kumamoto Bando) genannt wurden. Viele von ihnen wurden führende christliche Persönlichkeiten im Bildungswesen und in der Politik, darunter Ebina Danjō, Miyagawa Tsuneteru und Ukita Kazutami.

Konservative Bürger von Kumamoto setzten durch, dass die Schule im August 1876 geschlossen wurde. Die Mitglieder der Kumamoto-Clique wechselten zur Dōshisha-Schule, der Vorgängereinrichtung der heutigen Dōshisha-Universität in Kyōto. Janes ging 1878 in die USA zurück, war dann als O-yatoi gaikokujin von 1893 bis 1899 noch einmal in Japan.

Anmerkungen

  1. Vordere Reihe von links nach rechts: Shimomura Kōtarō (下村 孝太郎; 1861–1937), Ishihara Morihiro (市原 盛宏; 1858–1915), Kozaki Hiromichi, Miyagawa Tsuneteru, hintere Reihe Ebina Danjō, Yokoi Tokio (横井 時雄; 1857–1927), Fuwa Tadajirō (不破 唯次郎; 1857–1919), Morita Kumando (森田久萬人; 18581–899).
  2. Nach der Zerstörung im Kumamoto-Erdbeben 2016 neu errichtet.

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Janes, Leroy Lansing. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993, ISBN 4-06-205938-X, S. 647.