Haplochromis ishmaeli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2022 um 09:55 Uhr durch imported>Thomas Dresler(530688) (Kommasetzung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Haplochromis ishmaeli

Haplochromis ishmaeli

Systematik
Ordnung: Cichliformes
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Haplochromini
Gattung: Haplochromis
Art: Haplochromis ishmaeli
Wissenschaftlicher Name
Haplochromis ishmaeli
Boulenger, 1906

Haplochromis ishmaeli (Synonym: Labrochromis ishmaeli) ist eine Buntbarschart, die im ostafrikanischen Victoriasee endemisch vorkommt.

Merkmale

Haplochromis ishmaeli hat eine typische Haplochromis-Gestalt mit einem bulligen Kopf und einem großen Maul. Die Fische erreichen Gesamtlängen von bis zu 16 cm, bei einer maximalen Standardlänge von 13,5 cm.[1] Männchen haben einen gelblichgrünen Rücken, gelbliche Körperseiten und einen grauweißlichen Bauch. Die Rückenflosse ist gelblichgrün wie der Rücken und mit rötlichen Punkten oder Streifen gemustert; der obere Rand der Rückenflosse ist schwärzlich. Schwanz- und Afterflosse sind grünlichgrau. Auf der Afterflosse sitzen drei bis fünf mittelgroße Eiflecke. Weibchen sind messingfarben und zeigen einen nicht sehr deutlich ausgeprägten Mittelstreifen, der über der Afterflosse unterbrochen ist.[2]

Lebensweise

Haplochromis ishmaeli lebt küstennah über weichen, schlammigen Böden. Er ernährt sich vor allem von Wasserschnecken, daneben in geringem Maß von Insekten und deren Larven. Wie alle Haplochromis-Arten ist er ein Maulbrüter.[1] Zum Ablaichen legen die Männchen tiefe Laichgruben an. Eier und Jungfische behalten die Weibchen für einen Zeitraum von 20 bis 25 Tagen im Maul.[2]

Systematik

Die Art wurde im Jahr 1906 durch den belgisch-britischen Zoologen George Albert Boulenger erstmals wissenschaftlich beschrieben und nach George Ishmaël, einem Dolmetscher der Polizei von Entebbe in Uganda, benannt. Der britische Ichthyologe Peter Humphry Greenwood machte die Art im Jahr 1980 zur Typusart, der von ihm eingeführten Gattung Labrochromis (Gr.: „Labrum“ – „Lippe“), zu der auch Haplochromis humilior, H. mylergates, H. mylodon, H. pallidus, H. pharyngomylus, H. placodus, H. ptistes und H. teegelaari gehörten.[3] Es zeigte sich jedoch das sich Labrochromis durch Merkmalsüberlappungen nicht deutlich von Gaurochromis unterscheiden lässt[2] und die Arten der von Greenwood neu eingeführten Gattungen wurden wieder in die Gattung Haplochromis gestellt.[4]

Gefährdung

Die IUCN ordnet die Art als vom Aussterben bedroht („Critically Endangered“) oder möglicherweise schon ausgestorben ein. Der Bestand ging dramatisch zurück, nachdem der Nilbarsch (Lates niloticus), ein sehr großer Raubfisch, in den Victoriasee eingesetzt wurde.[5] Eine kleine Aquarienpopulation existiert noch.[2][6]

Einzelnachweise

  1. a b Haplochromis ishmaeli auf Fishbase.org (englisch)
  2. a b c d Erwin Schraml: Haplochromis ishmaeli. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 441 u. 563.
  3. Greenwood, P. H. (1980): Towards a phyletic classification of the 'genus' Haplochromis (Pisces, Cichlidae) and related taxa. Part II: the species from Lakes Victoria, Nabugabo, Edward. Bull. Br. Mus. nat. Hist. (Zool.), 39: 1-101.
  4. M.J.P. van Oijen: The generic classification of the haplochromine cichlids of Lake Victoria,East Africa.Zool. Verh. Leiden 302, 15.ii.1996: 57-110, ISSN 0024-1652 / ISBN 90-73239-44-3.
  5. Haplochromis ishmaeli in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Eingestellt von: Witte, F., de Zeeuw, M.P. & Brooks, E., 2010. Abgerufen am 30. August 2019.
  6. Labrochromis ishmaeli auf der Webseite der Interessengemeinschaft Viktoriasee-Cichliden