Werner Vogel (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2022 um 17:26 Uhr durch imported>Kreuz Elf(2667716) (so wäre es besser.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Werner Vogel (* 21. Juli 1925 in Sparnberg; † 10. März 2018[1]) war ein deutscher Chemiker auf dem Gebiet der Glaschemie.

Vogel begann als Beschäftigter des Jenaer Glaswerks in den 1950er Jahren Untersuchungen zum Material Glas[2]. Mit elektronenmikroskopischen Untersuchungen zu Phasentrennungserscheinungen in Gläsern wurde er bereits damals international bekannt[3]. Ende der 1950er Jahre erhielt er einen nebenamtlichen Lehrauftrag, 1963 habilitierte er sich.[2]

Werner Vogel wurde 1966 Professor der Universität Jena.[2] Seit 1969 führte sein Arbeitsbereich den Namen Otto-Schott-Institut[3]. Im Jahr 1970 erhielt er für seine Verdienste auf dem Gebiet der Glasforschung den Nationalpreis der DDR III. Klasse. Ab 1990 war er emeritiert.[4]

Veröffentlichung

  • Werner Vogel: Glaschemie. 3. Auflage. Springer, Berlin 1992, ISBN 3-540-55171-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige Werner Vogel. Archiviert vom Original am 12. Mai 2018; abgerufen am 11. Mai 2018.
  2. a b c Hossfeld u. a.: Hochschule im Sozialismus: Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945–1990), S. 677.
  3. a b Traditionen, Brüche, Wandlungen: die Universität Jena 1850–1995, S. 751.
  4. History Otto-Schott-Institut.