Kammgebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2022 um 08:00 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Kammgebirge ist die Form eines Bruchschollengebirges, die bei schmaler entwickelten Bruchschollen und starker Zertalung entsteht. Das Kammgebirge ist eine schmale und relativ steile Gebirgszone, Als Beispiele seien hier genannt der Thüringer Wald in Thüringen oder das Wiehengebirge in Nordrhein-Westfalen.