Microsoft Power Platform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2022 um 15:15 Uhr durch imported>CollaborationBlogger(3255635) (Abschnitt Varia mit Hinweis auf neue Logos ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Microsoft Power Platform ist ein Zusammenschluss der vier Dienste Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents der US-amerikanischen Hardware- und Software-Firma Microsoft[1][2]. Diese Services sollen es Anwendern ermöglichen, mittels Apps, automatisierten Workflows, visualisierten Daten und virtuellen Agenten eigene, systemübergreifende IT-Anwendungen erstellen zu können[3]. Im März 2021 hat Microsoft die Programmiersprache Power Fx offiziell lanciert, welche sich heute noch auf den Bereich Power Apps beschränkt, in Zukunft auf der ganzen Power Platform Anwendung finden soll[4].

Die Power Platform ist einer von insgesamt fünf Technologie-Schwerpunkten von Microsoft, die zusammen den Microsoft Tech Stack bilden. Die anderen Schwerpunkte sind Microsoft 365, Dynamics 365, GitHub und Azure[5].

Bestandteile

Die verschiedenen Bestandteile der Power Platform erfüllen einen jeweils spezifischen Zweck. Sie können miteinander zu größeren Geschäftsanwendungen kombiniert werden.

  • Mit Power Apps lassen sich Anwendungen erstellen. Es wird zwischen Canvas Apps und modellgetriebenen Apps unterschieden[6]. Damit lassen sich beispielsweise Antragsformulare digital abbilden.
  • Power Automate (ehem. Microsoft Flow) ermöglicht das Abbilden, Steuern und Automatisieren von digitalen Prozessen[7]. Ein Beispiel eines solchen Workflows kann ein Bewilligungsverfahren sein: Ein ausgefülltes Antragsformular wird an Bewilligungsinstanzen weitergeleitet.
  • Die Software Power BI dient dazu, Daten kohärent und verständlich zu visualisieren[8]. Als Beispiel kann Power BI für die regelmäßige Berichterstattung auf Managementebene eingesetzt werden.
  • Mit Power Pages können Websites erstellt werden. An der Microsoft Build-Konferenz vom Mai 2022 wurden die Power Apps Portale als Power Pages neu lanciert und als eigenständiger Bestandteil der Power Platform etabliert[9].
  • Mit Power Virtual Agents lassen sich Chatbots erstellen, welche Fragen beantworten können[10]. Ein Chatbot auf einer Webseite ist ein mögliches Einsatzbeispiel von Power Virtual Agents.
  • Bei Power Fx handelt es sich um eine neu benannte Programmiersprache für Power Apps[11]. Power Fx soll in Zukunft auf der ganzen Power Platform angewendet werden können[4].
  • Konnektoren erlauben die Kommunikation von Power Platform Anwendungen mit anderen Programmen und Umsystemen[12].
  • Der AI-Builder stellt künstliche Intelligenz zur Verfügung. Es können entweder selber KI-Modelle erstellt oder vorgefertigte Modelle genutzt werden[13]. Ein Einsatzbeispiel könnte ein Power Automate-Workflow sein, welcher E-Mail-Anhänge abgreift und die Inhalte mittels eines KI-Modelles aus dem AI-Builder nach vordefinierten Regeln durchsucht.
  • Microsoft Dataverse (ehemals Common Data Service CDS, resp. Microsoft Dataflex[14]) ermöglicht das Speichern und Verwalten von Daten, welche in Geschäftsanwendungen verwendet werden[15]. Beispielsweise die Kommentare, welche in einem Antrags- und Genehmigungsprozess festgehalten wurden, werden in Dataverse gespeichert.

Varia

Am 2. Juni 2022 hat Microsoft ein neues Logo für die Dienstsammlung Power Platform präsentiert und stellt dieses zusammen mit den weiteren Logos der einzelnen Tools zum Download zur Verfügung[16].

Einzelnachweise

  1. Microsoft: Microsoft Power Platform. In: Anpassen. Jetzt mehr denn je. Microsoft, abgerufen am 21. Mai 2021.
  2. Microsoft: Was ist die Microsoft Power Platform? In: Microsoft Docs. Microsoft, abgerufen am 21. Mai 2021.
  3. Tobias Herzog: Die Microsoft Power Platform im Fokus der "eXtreme 365" in Amsterdam. In: Netzwoche. Netzmedien AG, 29. März 2019, abgerufen am 21. Mai 2021.
  4. a b Martin Achermann: Productivity News vom 01.05.2021: Power Fx. In: IOZ Blog. IOZ AG, 1. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021.
  5. Microsoft: Tweet mit Informationsgrafik zum Microsoft Tech Stack. In: Twitter. MIcrosoft, 22. Juli 2020, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  6. Overview of creating apps in Power Apps. In: Microsoft Docs. Microsoft, 7. Januar 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  7. Erste Schritte mit Power Automate. In: Microsoft Docs. Microsoft, 9. März 2021, abgerufen am 21. Mai 2021.
  8. Was ist Power BI? In: Microsoft Docs. Microsoft, 3. März 2021, abgerufen am 21. Mai 2021.
  9. Build 2022: Microsoft to revamp portals solution as Power Pages. Abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
  10. Power Virtual Agents – Übersicht. In: Microsoft Docs. Microsoft, 22. September 2020, abgerufen am 21. Mai 2021.
  11. Microsoft Power Fx - Übersicht. In: Microsoft Docs. Microsoft, 26. Februar 2021, abgerufen am 21. Mai 2021.
  12. Connectordokumentation. In: Microsoft Docs. Microsoft, abgerufen am 21. Mai 2021.
  13. Was ist AI Builder? In: Microsoft Docs. Microsoft, 18. Dezember 2020, abgerufen am 21. Mai 2021.
  14. Tobias Herzog: Microsoft Inspire 2020: Aus Common Data Service CDS wird Microsoft Dataflex. In: IOZ Blog. IOZ AG, 21. September 2020, abgerufen am 21. Mai 2021.
  15. Was ist Microsoft Dataverse? In: Microsoft Docs. Microsoft, 10. November 2020, abgerufen am 21. Mai 2021.
  16. Kumar Vivek: Microsoft Power Platform-Symbole - Power Platform. In: Microsoft Docs. Abgerufen am 8. August 2022 (deutsch).