Kompienga-Stausee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2022 um 18:24 Uhr durch imported>Bicycle Tourer(3033335) (Klammern korrigiert: Zeilenumbruch nicht zulässig).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kompienga-Stausee
Fischerboote am Kompienga-Stausee
Lage: Region Est,
Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso
Zuflüsse: Oualé
Abfluss: Oualé
Größere Städte in der Nähe: Pama
Koordinaten 11° 8′ 20″ N, 0° 38′ 4″ OKoordinaten: 11° 8′ 20″ N, 0° 38′ 4″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Staudamm
Bauzeit: 1985–1988
Kraftwerksleistung: 14 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 210 km²
Speicherraum 2 025 000 m³
Einzugsgebiet 5 863 km²

Der Kompienga-Stausee liegt in Burkina Faso.

Beschreibung

Er befindet sich am Oualé[1], einem Zufluss des Pendjari im Südosten des Landes westlich von Pama. Je nach Wasserstand umfasst die Wasserfläche etwa 160–210 km² und eine Speicherkapazität von 2,025 Mm³.[2] Ein Wasserkraftwerk am 1985–1988 erbauten Staudamm nahe Tagou dient der Stromgewinnung mit einer Leistung von 14 MW. Außerdem ist der Stausee wichtig für die lokale Fischereiwirtschaft.

Der Stausee hat ein Einzugsgebiet von 5863 km².[3]

Einzelnachweise

Weblinks

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Vögel am Ufer des Kompienga-Stausees