Diskussion:Gleichzeitigkeitsfaktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2022 um 16:15 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎englisch "diversity factor" scheint falsch uebersetzt zu sein: Das mag sein, ist aber kein Grund, im Deutschen ein - stummes oder auszusprechendes? - ›e‹ an das Wort »alternativ« anzuhängen. Darüber hinaus haben »erscheinen« und »scheinen« im Deutschen unterschiedliche Bedeutungen. »erscheinen« passt hier nicht.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

englisch "diversity factor" scheint falsch uebersetzt zu sein

Englisch "diversity factor" scheint offensichtlich falsch, saemtliche mir bekannte Quellen (inklusive der Englischsprachigen Wikipediaseite) besagen, dass der "diversity factor" >1 ist. Wohingegen der Gleichzeitigkeitsfaktor maximal 1 sein kann und ansonsten kleiner sein muss.

"Coincidence factor" oder alternativ "demand factor" scheint mir die korrekte Uebersetzung zu sein. Siehe z.B.[1]

Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich in in einigen Tagen "diversity factor" mit "demand factor" ersetzen.

Bombinho eu (Diskussion) 23:07, 2. Apr. 2022 (CEST)