Meister des Bigallo-Kruzifixes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2022 um 19:18 Uhr durch imported>Stephan Tournay(1843472) (LCCN ergänzt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Meister des Bigallo-Kruzifixes: Kruzifix, (Crocifisso), Museo del Bigallo, Florenz

Als Meister des Bigallo-Kruzifixes (oder Bigallo-Meister) wird ein mittelalterlicher Maler bezeichnet, der zwischen 1225 und 1260 in der Toskana, vermutlich in Florenz, tätig war. Der namentlich nicht bekannte Meister erhielt seinen Notnamen nach dem von ihm bemalten Kruzifix, das sich heute im Museo del Bigallo in Florenz befindet. Der Stil des Meisters lässt den Einfluss von Berlinghiero Berlinghieri vermuten.

Werke (Auswahl)

  • Kruzifix, (Crocifisso), Museo del Bigallo, Florenz

Dem Meister des Bigallo-Kruzifixes werden weitere stilgleiche Werke zugeschrieben, z. B.:

  • Kruzifix (Crucifix, A. A. Munger Collection, 1936.120), Art Institute, Chicago[1][2]
  • Kruzifix, Palazzo Barberini, Rom
  • Vier Szenen aus dem Leben des St. Zenobius, Museo dell' Opera del Duomo, Florenz[3]

Weblinks

Commons: Meister des Bigallo-Kruzifixes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. z. B. Evelyn Sandberg-Vavalà: A Crucifix at Chicago. In: Bulletin of the Art Institute of Chicago. Bd. 33, Nr. 3, März 1939, Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird., S. 33–40.
  2. vgl. auch Christopher Lloyd: Italian Paintings before 1600 in the Art Institute of Chicago. A Catalogue of the Collection. Art Institute of Chicago u. a., Chicago IL 1993, ISBN 0-86559-110-5.
  3. vgl. Maureen C. Miller: The Saint Zenobius Dossal by the Master of the Bigallo and the Cathedral Chapter of Florence. In: The Haskins Society Journal. Bd. 19, 2007, Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird., S. 65–81.