Oksbøl (Sønderborg Kommune)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2022 um 17:49 Uhr durch imported>Mef.ellingen(102255) (→‎Einleitung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Oksbøl
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Oksbøl (Dänemark)
Oksbøl
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Syddanmark
Kommune
(seit 2007):
Sønderborg
Koordinaten: 55° 2′ N, 9° 45′ OKoordinaten: 55° 2′ N, 9° 45′ O
Einwohner:
(2022[1])
392
Postleitzahl: 6430 Nordborg

Oksbøl (deutsch: Oxbüll; Sønderjysk bzw. Alsisk: Åwsböl[2]) ist eine kleine dänische Ortschaft der Kommune Sonderburg auf der Insel Als (dt.: Alsen) in der Region Syddanmark. Vor der Kommunalreform 2007 gehörte Oksbøl zur Kommune Norburg.

Oksbøl liegt etwa drei Kilometer südlich von Nordborg (dt. Norburg). Im Ort leben derzeit (Stand 1. Januar 2022) 392 Einwohner,[1] im gesamten Kirchspiel (dänisch Sogn) Oksbøl Sogn 726.[3]

Die romanischel Kirche von Oksbøl besitzt einen gotischen Kirchturm und ein Altarbild aus dem 15. Jahrhundert.[4]

Persönlichkeiten

  • Hans Schmidt-Oxbüll (1899–1978), dänisch-deutscher Landwirt, Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger

Einzelnachweise

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Johannes Diederichsen: Alsiske stednavne. Hrsg.: Alsingergildet (= Alsingergildets skrifter. Band 13). 1994, ISBN 87-85174-32-7 (dänisch).
  3. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  4. Oksbøl Kirche. oksboelkirke.dk, abgerufen am 14. August 2022 (dänisch).