Diskussion:Elektronenröhre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2022 um 09:23 Uhr durch imported>Johannnes89(1381571) (Änderung 225375926 von 87.154.87.181 rückgängig gemacht; bitte WP:DISK beachten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Elektronenröhre“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv

Satz

Stimmt dieser Satz: Heute finden sich Trioden nur noch in vor allem in rauscharmen Vorverstärkerstufen ... ? Madyno (Diskussion)

Nein, der Satz ([1]) ist so falsch. Ich habe versucht, ihn sinnvoll umzuschreiben, bin mit dem Ergebnis allerdings auch nicht so ganz glücklich :/ --GURKEdeluxe (Diskussion) 19:44, 15. Feb. 2020 (CET)

Kapitel 13 "Lebensdauer"

Eine Röhre lebt nicht. In der Technik spricht man von Brauchbarkeitsdauer, s. z. B. Siemens Datenbücher. Ich she mich aber nicht befugt, das zu ändern. Weiter so ! (nicht signierter Beitrag von 77.191.14.120 (Diskussion) 23:00, 24. Mai 2020 (CEST))

Beide Begriffe werden verwendet. Siehe dazu auch Haltbarkeit (Technik). N.B.: jeder ist befugt, die Wikipedia zu editieren. Sei mutig! --Wosch21149 (Diskussion) 10:32, 25. Mai 2020 (CEST)
Klar, Lebensdauer und davon abgrenzt Betriebsdauer. Das ist vor allem bei Kondensatoren ein wichtiger Punkt. Röhren leiden vor allem im Betrieb, daher ist Lebensdauer ungefähr Betriebsdauer, es sei denn das Vakuum ist hin.2A01:598:A80B:279:8A5:A582:6FF6:EB5 18:21, 14. Aug. 2020 (CEST)

Geschichte

Diesen Teil sollte man bitte ändern: Der österreichische Physiker Robert von Lieben[4] entwickelte eine quecksilberdampfgefüllte Verstärkerröhre mit zwei Elektroden und elektrostatischer oder elektromagnetischer Beeinflussung von außen – die sogenannte Liebenröhre – und meldete sie am 4. März 1906 beim Kaiserlichen Patentamt des Deutschen Reiches als Kathodenstrahlrelais zum Patent an.[5][6] Zusammen mit Eugen Reisz und Sigmund Strauß, deren vorrangiges Ziel ein Telefonverstärker war, formuliert Lieben in seinem Patent explizit die Verstärkung des elektrischen Signals als Erfindungszweck.

Hier unterscheidet man nicht zwischen dam Versuch einer Kathodenstrahlröhre mit 2 Anoden von 1906 um ein elektronisches Relais (wie das mechanische von Brown und Siemens) erfolglos zu bauen - bis im Jahr 1910. Und der Patentanmeldung von Dezember 1910 für die eigentliche Lieben-Röhre, die wir kennen. De Forest hatte die Verstärkung einer Triode nicht geschützt ... Bitte die Patentschriften anschauen, wo der Unterschied klar ersichtlich ist.

In "Radios von gestern" hatte ich (Erstausgabe 1989) die Entwicklung belegt. Immerhin bekam ich von der Universität Bologna im 2018 die höchste Auszeichnung für Buch und RMorg erhalten, das Sigillum Magnum ... Siehe auch "marconista del XXI secolo" von der Fondazione Marconi. Leider habe ich nicht die Zeit, um hier mitzuwirken, weil ich nach wie vor zu viel mit www.radiomuseum.org zu tun habe. Immerhin bedienen wir rund eine Million Besucher pro Monat ...

Herzlich grüsst Ernst Erb 6045 Meggen Schweiz erb@radiomuseum.org (nicht signierter Beitrag von 62.65.141.23 (Diskussion) 11:23, 31. Dez. 2020 (CET))

Röhren-Neuentwicklung

Ist diese Neuentwicklung (https://hifi-stars.de/hintergrund-korg-nutube/) aus Japan erwähnenswert? Laut Herstellerangaben:

- 2% Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Röhren (welche das sind, wird nicht gesagt)
- Versorgungsspannung zwischen 5V und 80V
- 30.000 Stunden Betriebszeit

Die Konstruktion gab es so auf jeden Fall noch nicht...

-- 2003:CD:7F3D:3F00:5575:4BAA:9A6:5F5B 18:11, 16. Jun. 2021 (CEST)

Kapitel "Vergleich Röhre und Halbleiter"

Das ist lustig. Eine Röhre ist doch ein Halbleiter. Gemeint ist wahrscheinlich "solid state" Halbleiter. --Müllt-Renner (Diskussion) 12:00, 24. Jul. 2021 (CEST)