Franz Rindfleisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2022 um 10:48 Uhr durch imported>Hutch(114381) (Abschnittlink korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franz Rindfleisch (* 23. März 1929 in Eichstätt; † 13. Juli 2016 ebenda)[1] war ein deutscher Künstler, Kunstpädagoge und Universitätsprofessor.

Werdegang

Franz Rindfleisch studierte von 1949 bis 1952 Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste München und machte eine Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Eichstätt. Er absolvierte die erste und zweite Staatsprüfung für Lehramt an Volksschulen. Danach für Lehramt an höheren Schulen. Ab 1962 lehrte er an der Pädagogischen Hochschule in Eichstätt und war von 1980 bis 1993 Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt.[2][3]

1960–1961 ließ sich Franz Rindfleisch in Marienstein ein Haus nach Plänen des Architekten Karljosef Schattner errichten.[4]

Kunst am Bau

Schüler

Ausstellungen

Schriften

Literatur

Einzelnachweise