Fort Saint-Jean

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2022 um 12:31 Uhr durch imported>Houss 2020(3766363).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Fort Saint-Jean
Plan von Fort Saint-Jean. Legende:
1 Tour du Roi René (15. Jhd.),
2 Kapelle Saint-Jean,
3 Bâtiment moderne du DRASSM,
4 Place de la Partie Basse,
5 Escalier,
6 Galerie des Officiers,
7 Ruinen (Alte Kaserne),
8 Galerie de la montée des canons,
9 Bâtiment Georges Henri Rivière (ancienne caserne),
10 Tour du fanal,
11 Tracé de l'ancienne demi-lune,
12 Ancienne consigne sanitaire,
13 Mémorial des camps de la mort (ancien blochaus),
14 KircheSaint-Laurent

Fort Saint-Jean ist ein Fort in Marseille, das 1660 unter Louis XIV am Eingang zum Alten Hafen gebaut. Seit 2013 ist es durch zwei Fußgängerbrücken mit dem historischen Viertel Le Panier und dem Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers verbunden.

Geschichte

Das Fort Saint-Jean wurde an einer Stelle erbaut, die vorher vom Militärorden des Johanniterordens besetzt war, von dem das neue Gebäude seinen Namen erhielt. auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens wurde gleichzeitig das Fort Saint-Nicolas errichtet. Ludwig XIV. sagte zu ihrem Bau: „Wir haben festgestellt, dass die Einwohner von Marseille sehr gern schöne Festungen besitzen. Wir wollten eine eigene am Eingang dieses großen Hafens haben.“ Tatsächlich wurden die beiden neuen Festungen als Reaktion auf einen lokalen Aufstand gegen den Gouverneur als zur Verteidigung der Stadt errichtet: Ihre Kanonen zeigten nach innen in Richtung Stadt, nicht nach außen in Richtung Meer. Zwei frühere Gebäude wurden in die Struktur des Forts einbezogen: das Kommende der Ritter des Johanniterordens von Jerusalem aus dem 12. Jahrhundert, das während der Kreuzzüge als klösterliches Hospiz diente, und der Turm von René I., Graf der Provence, aus dem 15. Jahrhundert.

Im April 1790 wurde Fort Saint-Jean von einem revolutionären Mob erobert, der den Chevalier de Beausse, den Kommandeur der königlichen Garnison, enthauptete, nachdem er sich geweigert hatte, die Festung zu übergeben. Während der folgenden Französischen Revolution wurde das Fort als Gefängnis genutzt, in dem Louis Philippe II., Herzog von Orléans, und zwei seiner Söhne untergebracht waren. Nach dem Sturz von Maximilien de Robespierre im Jahr 1794 wurden rund hundert jakobinische Gefangene in der Festung massakriert.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert befand sich Fort Saint-Jean im Besitz der französischen Armee, die es als Kaserne und Lazarett für die afrikanische Armee nutzte. Während der Jahre, in denen die französische Fremdenlegion hauptsächlich in Nordafrika stationiert war (1830 bis 1962), war die Festung eine letzte Station für Rekruten der für die Grundausbildung in Algerien bestimmten Legion.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Fort Saint-Jean im November 1942 vom deutschen Militär besetzt. Während der Befreiung von Marseille im August 1944 zerstörte die Explosion eines Munitionsdepots im Fort einen Großteil seiner historischen Zinnen und Gebäude. Danach war das Fort Saint-Jean wieder im Besitz der französischen Armee, war aber vernachlässigt und stillgelegt.

1960 wurde es an das Kulturministerium übergeben und 1964 als historisches Denkmal eingestuft. Die beschädigten Teile wurden zwischen 1967 und 1971 rekonstruiert.

Datei:Marseille-Fort Saint-Jean-bjs180810-01.jpg
Modell vom Fort Saint-Jean mit den Fußgängerbrücken

2013 wurde das Fort Saint-Jean Teil des Museums der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (MuCEM).

Die Hauptgebäude des Komplexes umfassen:

  • Der Turm von König René ist der Geschichte des Ortes gewidmet.
  • Das Gebäude DRASSM beherbergt ein Dokumentationszentrum
  • Das Gebäude Georges-Henri Rivière ist für Wechselausstellungen vorgesehen

Galerie von Fotos

Literatur

  • Roger Duchêne, Jean Contrucci: Marseille, 2600 ans d'histoire|publisher=Editions Fayard. 2004, ISBN 2-213-60197-6.
  • David Jacoby: Hospitaller Ships and Transportation across the Mediterranean. In The Hospitallers, the Mediterranean and Europe., Ashgate 2007, S. 57–72, ISBN 0-7546-6275-6.

Weblinks

Koordinaten: 43° 17′ 41,7″ N, 5° 21′ 44″ O