Gideon E. Schwarz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2022 um 13:51 Uhr durch imported>Tensorproduct(1970072).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gideon E. Schwarz (* 1933 in Salzburg; † 2007 in Jerusalem) war ein Mathematiker und Professor der Statistik an der Hebräischen Universität Jerusalem.[1] Er promovierte 1962 in Statistik an der Columbia University zum Thema Asymptotic Shapes of Bayes Sequential Testing Regions.[2] Neben der Statistik beschäftigte er sich auch mit der Theorie der stochastischen Prozesse.

Von ihm stammt das Bayes'sche Informationskriterium (BIC) (1978[3]) der Statistik und der Satz von Dubins-Schwarz (1965) aus der stochastischen Analysis.

Einzelnachweise

  1. Sharon Lawner Weinberg, Daphna Harel and Sarah Knapp Abramowitz: Statistics Using R: An Integrative Approach. Hrsg.: Cambridge University Press. 2020, ISBN 978-1-108-71914-8, S. 585.
  2. Gideon E. Schwarz. In: Mathematics Genealogy Project. Mathematics Genealogy Project, abgerufen am 25. August 2022.
  3. Gideo E. Schwarz: Estimating the dimension of a model. In: Annals of Statistics. Band 6, Nr. 2, 1978, S. 461–464, doi:10.1214/aos/1176344136.