Ersatzkorps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2022 um 06:54 Uhr durch imported>Redonebird(830146) (Wikilink aus Überschrift entfernt (doppelt verlinkt)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Ersatzkorps war ein im Zuge der Mobilmachung kurzzeitig existierender Großverband der Preußischen Armee zu Beginn des Ersten Weltkrieges.

Geschichte

Im August 1914 wurde Ludwig von Falkenhausen im Zuge der Mobilmachung als Kommandierender General des Ersatzkorps der 6. Armee mit insgesamt drei Ersatz-Divisionen ernannt. Das Kommando des Ersatzkorps wurde am 17. September 1914 in die Armeeabteilung Falkenhausen überführt, die später als Armeeabteilung A in der Heeresgruppe Herzog Albrecht bezeichnet wurde und ab Kriegsmitte im Südabschnitt der Westfront zwischen Verdun und der schweizerischen Grenze eingesetzt war.

Kommandierender General

Dienstgrad Name Datum
General der Infanterie Ludwig von Falkenhausen 18. August 1914 bis 18. September 1914

Literatur