LIGNA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2022 um 12:09 Uhr durch imported>Wurgl(565645) (+Normdaten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die LIGNA (ligna lat. = die Hölzer) zeitweise auch Ligna Plus (Ligna+) ist eine Fachmesse zum Thema Holzverarbeitung und Holzbearbeitung. Sie findet in ungeraden Jahren auf dem Gelände der Hannover Messe statt. Veranstalter ist die Deutsche Messe AG, Mitveranstalter ist der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA e.V.

Vorgeschichte

Die Ligna fand bis 1975 im Rahmen der Hannover Messe statt. Der große Platzbedarf führte zu der Idee, diesen Bereich in eine separate Messeveranstaltung auszugliedern. Daraufhin entstand im Jahre 1975 die Ligna Plus. Seither findet die Messe im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.

Ausstellungsschwerpunkte

Zu sehen sind Maschinen und Geräte aus folgenden Bereichen:

Die Ligna in Zahlen

Ligna Plus 2001
  • Besucher: 114.169
  • Aussteller: 1.933
  • Fläche: 145.083 m²
Ligna Plus 2003
  • Besucher: 98.267
  • Aussteller: 1.720
  • Fläche: 132.355 m²
Ligna Plus 2005
  • Besucher: 96.675
  • Aussteller: 1.800
  • Fläche: 129.083 m²
Ligna Plus 2007
  • Besucher 107.000
  • Aussteller: 1.879
  • Fläche: 134.583 m²
Ligna Plus 2009
  • Besucher 83.000
  • Aussteller: 1.758 aus 50 Staaten
  • Fläche: 130.152 m²
LIGNA 2011
  • Besucher: 90.000
  • Aussteller: 1.765 aus 52 Staaten
  • Fläche: 130.000 m²
LIGNA 2013
  • Besucher: 90.000
  • Aussteller: 1.637 aus 46 Staaten
  • Fläche: 124.000 m²
LIGNA 2015
  • Besucher: 96.000
  • Aussteller: 1.567 aus fast 50 Staaten
  • Fläche: 120.000 m²

Weblinks