Diskussion:Reemtsma (Familie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2022 um 20:28 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Carla Reemtsma

Ist die Fridays for Future Aktivistin Carla Reemtsma Teil dieser Familie? --Prud (Diskussion) 13:46, 1. Dez. 2019 (CET)

Auf WDR.de steht. "Carla Reemtsma ist nicht direkt verwandt mit dem Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma." Und das SZ Magazin schreibt sie sei "entfernt verwandt mit der ehemaligen Tabakdynastie" (Bild 3). Vielleicht weiss ja jemand Details. --Prud (Diskussion) 13:44, 14. Dez. 2019 (CET)
Kann es sein, dass dein Interesse ein wenig obzessiv ist? Warum interessiert dich das so? -- 2001:4DD4:3240:0:FD68:6C0D:6646:A3B 14:32, 14. Dez. 2019 (CET)
Ich weiß nicht, was der User oben denkt, aber ich hatte genau die gleiche Frage. Ist doch auch normal, Familienzusammenhänge zu klären. Ob die Schriftsteller-Familie Mann, die Wissenschaftler-Familie Bernoulli oder die vielen Schauspieler-Familien, überall stehen Stammtafeln und Verwandtschaftsverhältnisse. Oder bei ungewöhnlichen Namen auch, wenn keine Verwandtschaft besteht. 92.209.18.79 14:08, 23. Jan. 2020 (CET)
Spekulationen über Verwandschaftsverhältnisse sind Original Research und nicht Aufgabe der Wikipedia. Zudem ist nicht ersichtlich, inwieweit diese Frage zur Verbesserung dieses Artikels beiträgt. Die Frage wurde auch schon hier genauso beantwortet. --Johannnes89 (Diskussion) 14:11, 23. Jan. 2020 (CET)

@Georg Hügler: kannst du bitte den EW sein lassen - und dich hier, unter Berücksichtigung der Argumente oben, äußern? @Johannnes89: was meinst du dazu? -- 94.31.98.165 20:24, 23. Aug. 2020 (CEST)

Was es hier zu sagen gäbe: „Carla Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und nach eigener Auskunft „Verwandte x-ten Grades“ der vormaligen Eigner der Reemtsma Cigarettenfabriken.“ (zitiert aus WP, belegt mit „Wir sind halt einen Tacken radikaler als die Grünen“, tagesspiegel.de, 3. Juni 2020) --Georg Hügler (Diskussion) 06:14, 24. Aug. 2020 (CEST)
Mir scheint ein "siehe auch" bei Verwandschaft x-ten Grades aber sehr gewagt - um nicht zu sagen irreführend... --2A00:6020:1EEA:8500:C9FA:7B14:4DB1:FA7C 08:30, 24. Aug. 2020 (CEST)
Wikipedia:Siehe auch ist da eigentlich relativ klar: Dort sollten übergeordnete Themen verlinkt werden. Wenn die Verwandtschaft unmittelbar wäre, könnte man dies auch normal im Artikel einbauen, bei so weit entfernter Verwandtschaft sehe ich aber auch sonst keinen sinnvollen Weg, das überhaupt zu erwähnen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:10, 24. Aug. 2020 (CEST)
Was heißt "so weit entfernte Verwandtschaft"? Wie weit denn? Was soll "nicht direkt verwandt" und "x-ten Grades" bedeuten? Carla Reemtsma und Luisa Neubauer sind Enkelinnen von Feiko Reemtsma, es ist also eine Abstammung in direkter Linie. . Wenn man schon Stammbäume malt, warum die derzeit prominentesten Familienmitglieder verschweigen?[1]--2.204.230.246 16:37, 21. Mai 2021 (CEST)
Die von dir verlinkte Quelle ist gem. WP:Q nicht geeignet, um diese Verwandtschaft zu belegen. Es gibt aktuell keine seriöse Quelle, die aussagt, dass die beiden die Enkelinnen von Feiko Reemtsma sind. Seriös belegbar ist bisher lediglich, dass ihre Großmutter zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet war, was aber nicht bedeutet, dass aus der Ehe Kinder entstanden und dass diese jeweils die Eltern der beiden sind. --Johannnes89 (Diskussion) 17:22, 21. Mai 2021 (CEST)

Abschnitt Familienmitglieder

Im Abschnitt Familienmitglieder steht:

  • Alwin Siegfried Fürchtegott Reemtsma (1895–1970), Zigarettenfabrikant, Standartenführer der Waffen-SS, 1939 Verleihung des Ehrendegens des Reichsführers SS
    • Klaus Fürchtegott Reemtsma (* 1920)
    • Feiko Reemtsma (1926–1999), Zigarettenfabrikant
    • Jan Berend Reemtsma (1928–2012), Diplom-Forstwirt
      • Katrin Reemtsma (1958–1997), Ethnologin

Feiko Reemtsma war demnach ein Sohn von Alwin Siegfried Fürchtegott Reemtsma.

In einem Nachruf des Hamburger Abendblattes auf Feiko Reemtsma aus dem Jahre 1999 heißt es dagegen:

Der Hamburger Kaufmann Feiko Reemtsma ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war der Sohn von Irmgard Reemtsma, einer Schwester des Zigaretten-Unternehmers Philipp F. Reemtsma. 1975 war Feiko Reemtsma aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Kann jemand diesen Widerspruch erklären?--2003:CF:3F3C:B264:6D42:57C3:706C:2D09 16:07, 26. Jan. 2021 (CET)

In der Zeit 1972, wird er als Sohn Alwins aufgeführt--Oursana (Diskussion) 01:08, 18. Mai 2021 (CEST)

Louisa Neubauer wurde aus dem Artikel entfernt

Als Nachfahrin sollte sie aber dort enthalten sein. Bitte wieder hinzufügen. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2E75:CE00:B0A6:3A32:E81A:4D13 (Diskussion) 12:20, 15. Mai 2021 (CEST))

Siehe Diskussion:Luisa Neubauer#Abschnitt Leben - es besteht ein Verwandtschaftsverhältnis, aber es lässt sich nicht belegen, welches genau. Gleichzeitig gab es Quellen, die berechtigte Zweifel an der eingetragenen Verwandtschafts-Konstellation ergaben, weshalb es lieber entfernt wurde, anstatt falsches zu behaupten. --Johannnes89 (Diskussion) 13:04, 15. Mai 2021 (CEST)
Carla Reemtsma und der Reemtsma Neubauer Clan um die Fridays for Future Führungsriege. Wo "gab es Quellen, die berechtigte Zweifel an der eingetragenen Verwandtschafts-Konstellation ergaben"--Oursana (Diskussion) 09:55, 18. Mai 2021 (CEST)
klimakatastrophe.wordpress.com ist als Blog keine reputable Quelle gem. WP:Q.
Du hast oben schon den Widerspruch beim Verwandtschaftsverhältnis von Feiko Reemtsma kommentiert (ist der jetzt der Sohn von Irmgard (Hamburger Abendblatt) oder von Alwin (Zeit)? Schon in der Generation ist die Quellenlage also nicht eindeutig.
Dann zitiere ich aus Diskussion:Luisa Neubauer#Abschnitt Leben: „Dass ihre Großmutter mit Feiko Reemtsma verheiratet war heißt ja nicht, dass dieser auch ihr Großvater ist. Die in der Quelle verwendete Formulierung ("war zeitweise verheiratet") spricht sogar eher gegen dieses Verwandtschaftsverhältnis, denn warum schreibt man dann nicht "ihr Großvater war..."? Hier erwähnt Neubauer nebenbei in einem Interview, dass ihr (anderer?) Urgroßvater im KZ gestorben ist, weitere Information dazu finde ich nicht“.
Die neulich im umseitigen Artikel behaupteten [2] und von mir später wieder entfernten Verwandtschaftsverhältnisse sind also alles andere als gesichertes Wissen, somit war die Entfernung gem. WP:Q gerechtfertigt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:49, 18. Mai 2021 (CEST)
Jetzt steht im Neubauer-Artikel, daß Carla Reemtsma ihre Cousine ist. --37.209.106.77 22:27, 30. Aug. 2022 (CEST)

Vollkommen ahistorischer Artikel ohne Quellenbeleg

Einer der schwächsten Artikel die ich in gut 15 Jahren Wikipedia gelesen habe. Einseitig, diffamierend, offenbar rein persönlich ideologisch motiviert und ohne jeden Quellenbeleg.

Zur Blüte gelangte das Unternehmen im „Dritten Reich“. Das ist objektiv falsch. Zur "Blüte" kam die "Reemtsma Cigarettenfabrik" bereits in den 20er Jahren. 1921 wurde aus dem Familienunternehmen eine AG mit 10 Millionen Reichsmark Stammkapital. Zu dieser Zeit gab es noch um die 1.000 Tabakwearenhersteller und die Zigarettenproduktion war noch weitgehend Handarbeit. Der Markt war regional stark zersplittert, Zigaretten unterschieden sich stark in Qualität und Geschmack, das rauche nwar zudem "reine Männersache". Reemtsma führte eine selbstentwickelte Zigarettendrehmaschine ein, entwickelte eigene Markennamen für seine Zigaretten ("R6", "Ernte23"), die reichsweit beworben wurden. Ausserdem erschloss man Frauen als neue Kundenschicht. Eine expansive Ausweitung des Geschäftes durch Kooperationen, Übernahmen und Aufkäufe kleiner Konkurrenten war von Anfang an integrativer Bestandteil des Geschäftsmodells. Acht Jahre später hatte sich das Kapital verdreifacht, Reemtsma hatte war zu einer der bedeutendsten Zigarettenmarken im Deutschen Reich aufgestiegen, mit einem reichsweiten Absatzmarkt und einer starken Kundenbindung durch einem Vertriebssystem, welches eine "besondere Frische" ihrer Produkte garantierte.

Philipp F. Reemtsma sagte 1932 Hitler persönlich zu, Anzeigen in den Zeitungen der NSDAP zu schalten. Diese Behauptung ist nicht belegt und so sie überhaupt einen tatsächlichen Hintergrund hat, offenkundig aus dem Kontext gerissen. Nachdem die Brüder Reemtsma, durch die Weltwirtschaftskrise aufgeschreckt, ihre AG in eine GmbH rückumwandelten, um vor der kriselnden Börse, unkalkulierbaren Wertverlusten und drohenden Fremdübernahmen geschützt zu sein, bekam man mit der im gleichen Jahr gegründeten "Dressler Cigarettenfabrik" einen ernsthaften Gegner. Denn die Eigner der Firma waren Rechtsnationalkonservative und dem nationalsozialistischen Gedankengut nahestehend. Sie boten sich den Nazis an, um gemeinsam Reemtsma zu Fall zu bringen und deren Geschäft an sich zu ziehen. Bei Reemtsma war mit David Schnur seit 1920 ein Jude für den Einkauf des Tabaks zuständig, und so wurde Reemtsma von den Nazis als "Judenzigarette" verfemt. Gleichzeitig für ein ideologisch so angegriffenes und zum "Volksfeind" abgestempeltes Produkt Werbung in der Parteizeitung schalten zu lassen, ist wohl ausgeschlossen. Möglicherweise machte Philipp Reemtsma hier ein "Angebot", um einer Verfolgung und Zerschlagung seiner Firma durch die Nazis vorzubeugen. Einen eigenständigen Beleg für diese Aussage konnte ich allerdings nirgends finden, lediglich Kopien dieses unsäglich schlechten Beitrages kursieren auf den einschlägigen Verschwörungsseiten (vor allem der Klimawandelleugner), die über diese scheinbar "objektive" und "faktenorientierte" Erzählung den Familiennamen "Reemtsma" diskreditieren wollen (mit Luisa Neubauer und Carla Reemtsma sind zwei Cousinen aus dem weiteren Familienkreis bei der Fridays-For-Future Bewegung in exponierter Position). Möglicherweise rührt daher auch die maßgebliche Motivation, diesen Artikel mit seiner sehr abwegigen Erzählung über "die Familie" einzustellen, wo es doch bereits eine Vielzahl an Artikeln über die einzelnen Familienmitglieder, als auch über die Geschichte der Reemtsma Cigarettenfabriken selbst gibt.

Ab 1933 förderten die Firmeninhaber die Partei und ihre Gliederungen durch großzügige Spenden. Genausogut könnte jemand behaupten, "die italienischen Gastronomen unterstützen seit Jahrzehnten die Mafia mit großzügigen Spenden". Es handelt sich bei diesen "Spenden" ganz offensichtlich um geleistete Erpressungszahlungen, damit die Firma nicht in den Fokus willkürlicher Verfolgung durch NS-Behörden gerät. Als Beispiel sei die Wiederaufnahme eines alten, offenbar unbegründeten Falles von "Verdacht auf Bestechung" gegen Reemtsma ("Reemtsma-Skandal") aus der Weimarer Zeit genannt, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten auf Betreiben der Dressler Cigarettenfabrik. Diese war zur Finanzierung der SA gegründet worden, mit der sie exklusive Verträge hatte, so dass Angehörige der SA ausschliesslich diese Zigaretten rauchen durften. Im Gegenzug wurde mit einem Teil des Erlöses die Nazi-Schlägertruppe finanziert. Der Hauptsitz der Reemtsma GmbH befand sich seit 1923 im preußischen Altona (nicht "in Hamburg", wie in vielen anderen Wiki-Artikeln zu Reemtsma behauptet wird, Altona-Bahrenfeld wurde erst 1937 im Zuge der Schaffung von "Groß-Hamburg" von Preußen nach Hamburg übergeben). Als Ministerpräsident von Preußen wurde Hermann Göring Anfang April 1933 von Hitler eingesetzt. Philipp Reemtsma hatte im ersten Weltkrieg bei der Luftwaffe gedient und suchte über ehemalige Angehörige den Kontakt zu Göring, der sich im ersten Weltkrieg einen Namen als "Jadgfliegerass" gemacht hatte, um Beistand vor der drohenden Vernichtung seiner Firma durch den neuen Gerichtsprozess zu erbitten. Göring verlangte vorab "10% des Vermögens", etwa drei Millionen Reichsmark, für seine Unterstützung. Er erhielt das Geld und die Wiederaufnahme verlief im Sande. Ein Jahr später kam es zum "Röhm-Putsch", infolgedessen die SA ihre Machtstellung und ihren Einfluss innerhalb der Partei verlor und nahezu sämtliche Führungskader ermordet wurden. Auch die Dressler Cigarettenfabrik fiel in dieses Machtvakuum, und Reemtsma nutzte die Gelegenheit um die Verträge der SA mit Dressler gegen Zahlung einer Jahrespauschale von 250.000 RM auf sich überschreiben zu lassen. Wenig später musste Dressler Cigaretten Konkurs anmelden. Allerdings konnten auch die Brüder Reemtsma nicht verhindern, dass gegen David Schnur 1935 ein Ausbürgerungsverfahren wegen seiner jüdischen Abstammung eingeleitet wurde. Schnur musste als Firmenteilhaber ausbezahlt und entlassen werden, er konnte sich nach Frankreich absetzen, von wo aus er 1939 in die USA emigrierte.

Auf der anderen Seite pflegten die Nazis ein sehr ambivalentes Verhältnis zum Rauchen. Während sie einerseits zuliess, das Parteiorganisationen wie die SA über den Konsum von Zigaretten finanziert wurden, waren sie andererseits die weltweit erste Regierung, die eine Kampagne gegen das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, sowie am Arbeitsplatz führte. Das "Nichtraucherabteil" in Zügen wurde von den Nazis ebenso eingeführt, wie der Begriff des "Passivrauchens" und zahlreiche Auflagen und Beschränkungen beim Anbau, Handel und der Verarbeitung von Tabak. Viele dieser Beschränkungen mussten aber im Krieg wieder gelockert werden.

Der gesamte hier verfasste Artikel über die "Familie Reemtsma" und insbesondere ihre Rolle und die ihrer Firma im Dritten Reich ist unenzyklopädisch, diffamierend und grob geschichtsverfälschend. Er bedarf einer dringenden Überarbeitung. Meines Erachtens wird hier Wikipedia als mutmaßlich "neutrale Quelle" für die Interessen der Klimawandelleugner missbraucht.