Wajischlach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2022 um 02:26 Uhr durch imported>Partynia(1478775) (→Wesentlicher Inhalt: erg.).
Wajischlach (Biblisches Hebräisch וַיִּשְׁלַח ‚Und er = Jakob sandte‘) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Gen/Bereschit 32,4–36,43 (32,4–33 BHS, 33 BHS, 34 BHS, 35 BHS, 36 BHS)
Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Kislew.
Wesentlicher Inhalt
- Die Boten, die Jakob dem Esau entgegenschickt, melden, dass Esau ihm mit 400 Mann entgegenzieht.
- Jakob, von Furcht geplagt, betet um Rettung, schickt dem Esau zur Beschwichtigung Geschenke im Übermaß, überschreitet den Fluss Jabbok, kämpft die ganze Nacht mit einem himmlischen Wesen und erhält darum den Namen Israel ("Gottesstreiter").
- Infolge eines Schlages auf die Hüftpfanne hinkt Jakob (siehe auch: Gid HaNasche).
- Aussöhnung mit Esau und Weiterzug ins hiwitische Sichem, wo seine Tochter Dina vom Fürstensohn Sichem vergewaltigt wird, der sie mit Jakobs Einwilligung legitim durch Morgengabe zur Frau nehmen möchte
- Jakobs Söhne stellen die Beschneidung aller männlichen Personen zur Bedingung, die auch erfüllt wird.
- Trotzdem erschlagen Simon und Levi drei Tage später den Sichem und alle Knaben und Männer der Stadt, die sie danach vollständig plünderten, was Jakobs Zorn erregt
- Jakob erneut in Bet-El
- Auf dem Wege nach Efrata (Bethlehem) stirbt Rachel bei Benjamins Geburt.
- Isaak stirbt im Alter von 180 Jahren.
- Auflistung der Nachkommen Esaus oder Edoms sowie der Könige, die in Edom regierten, "bevor ein König in Israel regierte"
Haftara
Die zugehörige Haftara ist nach aschkenasischem Ritus Hosea 11,7–12,12 (11,7-11 EU, 12,1-12 EU),[1] nach sefardischem Ritus Obadja 1,1-21 EU.
Literatur
- David Sander: WAJISCHLACH. In: Jüdisches Lexikon. Band IV/2. Jüdischer Verlag, Berlin 1927, Sp. 1288 f. (uni-frankfurt.de).
- Sidratext Bereschit/Genesis 32,4–36,43. nach dem Codex L. In: tanach.us. Abgerufen am 7. Oktober 2017.
- Haftaratext Hosea 11,7–12,12. nach dem Codex L. In: tanach.us. Abgerufen am 7. Oktober 2017.
- Alternativer Haftaratext Obadja 1. nach dem Codex L. In: tanach.us. Abgerufen am 7. Oktober 2017.
Weblinks
- Konstantin Pal: Wajischlach – Der Bote kommt. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 8. Dezember 2017, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- Gesa Shira Ederberg: Wajischlach – Dämonen der Vergangenheit. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 12. Dezember 2014, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- Jonah Sievers: Wajischlach – Selbstprüfung. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 7. Dezember 2012, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- Moshe Navon: Wajischlach – Verzeihung ist die Bedingung für Offenbarung. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 29. November 2013, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- Boris Ronis: Wajischlach – Vorbild großer Bruder. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 28. Dezember 2016, abgerufen am 21. Dezember 2018.
Einzelnachweise
- ↑ Hanna Liss: Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel. 3. Auflage. Universitätsverlag Winter GmbH, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8253-5904-1, S. 50 (414 S.).