Tabea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2022 um 19:54 Uhr durch imported>Andronikos Theophilos(3925556) (Änderung 225388324 von Verzettelung rückgängig gemacht; Apg 9 berichtet nicht von Tabea, Verweis auf Lemma Auferweckung der Tabitha ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tabea ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Tabea stammt aus alten Ausgaben der Lutherbibel. Dort wird der Name

Ταβιθά

(von aramäisch טַבְיְתָא tawjətāʾ) „Gazelle“ so wiedergegeben.[1][2] Aktuelle Ausgaben der Lutherbibel orientieren sich wieder an der griechischen Form und schreiben Tabita.

Verbreitung

In Deutschland wird der Name Tabea eher selten vergeben.[3] Im Jahr 2021 belegte er Rang 250 der beliebtesten Mädchennamen.[4]

Varianten

Namenstag

Der Namenstag von Tabea wird am 5. Februar gefeiert.

Namensträgerinnen

Siehe auch

Weblinks

Commons: Auferweckung der Tabita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walter Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. Hrsg.: Kurt Aland, Barbara Aland. 6. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin/New York 1988, ISBN 3-11-010647-7, S. 1601.
  2. Walter Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. Hrsg.: Kurt Aland, Barbara Aland. 6. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin/New York 1988, ISBN 3-11-010647-7, S. 411.
  3. Tabea. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 14. Mai 2022.
  4. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 14. Mai 2022.