Diskussion:Bahnhof Canfranc
Größe des Bahnhofs
Bei den erwähnten Größenangaben kommen mir doch Zweifel. Der Vergleich mit dem Leipziger Hauptbahnhof scheint nicht zu stimmen und wird wohl auch bei der Eröffnung nicht gestimmt haben. Heute hat der Leipziger Hauptbahnhof 120.000 Reisende täglich, während der Bahnhof Canfrac auf mehrere tausend ausgelegt war. Auf GoogleEarth macht der Bahnhof zwar schon einen großen Eindruck. Aber mit ca. 1,1 km Länge ist er nicht außergewöhnlich groß. Die Zahl der Bahnsteigsgleise dürfte so bei fünf bis sechs liegen. Die Angaben aus dem zitierten Artikel scheinen mir nicht zu stimmen. -- Ferrovia 09:23, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe die Angabe aus dem angeführten Aufsatz von Kierdorf übernommen. -- Reinhard Dietrich 12:48, 8. Jul. 2010 (CEST)
- In keinster Weise wollte ich behaupten, dass Du die Angaben des Artikels nicht richtig widergibst. Mir kommen eher Zweifel an dem Aufsatz. --Ferrovia 14:50, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt kein allgemeingültiges Kriterium für die Vergleichbarkeit von Bahnhofsgrößen. Oft zählen Laien die Bahnsteiggleise. Damit kommt Canfranc ganz schlecht weg. Beim Vergleich der Fläche (ein Bahnhof ist deutlich größer als die Hochbauten) übrigens Leipzig, denn der Hauptbahnhof ist in dieser Hinsicht eher bescheiden.
- Der Vergleich muss einfach raus, er entbehrt jeder Grundlage. --Falk2 (Diskussion) 15:28, 24. Jun. 2012 (CEST)
- Der Superlativ "größter Bahnhof" steht im Kontext "einer Länge von 241 m", die sich nicht auf den Bahnhof im Sinne der gesamten Bahnanlage beziehen kann, sondern vermutlich das Empfangsgebäude beschreiben soll. (Leipzig Hbf: Länge des Querbahnsteiges 270 m). - Riggenbach (Diskussion) 19:01, 10. Jan. 2016 (CET)
- In keinster Weise wollte ich behaupten, dass Du die Angaben des Artikels nicht richtig widergibst. Mir kommen eher Zweifel an dem Aufsatz. --Ferrovia 14:50, 8. Jul. 2010 (CEST)
Abwertende Formulierung
Ich finde folgende Formulierung abwertend:
„Geplant als zentraler Grenzbahnhof zwischen Paris und Madrid wurde spätestens nach Zusammenbruch des internationalen Bahnverkehrs die Fehlkalkulation der Planer offensichtlich: Einem schnell gewachsenem Ort von heute knapp 700 Einwohnern stand Infrastruktur für mehrere tausend Reisende pro Tag gegenüber.“
Sie ist ohne wissenschaftliche Grundlage. Wenn man bedenkt, dass in den 1920er Jahren der Strukturwandel der Eisenbahn nach dem Zweiten Weltkrieg noch nicht absehbar war und man den Unfall 1970 nicht vorahnen konnte, ist unter dem Gedanken, dass hier nach Planung der Planer sämtlicher Fernverkehr zwischen Paris und Madrid stattfinden sollte, die Dimensionierung alles andere als übertrieben. Zwar ist Canfranc ein Kaff, aber aufgrund des Spurwechsels wäre eine viel größere Betriebsabwicklung notwendig gewesen (so wie heute noch an vergleichbaren Grenzbahnhöfen). In der Nähe gibt es nun mal keine größere Stadt, aber hier ist halt auch die Staatsgrenze. Wo sonst heute der Grenzverkehr stattfinden sollen? Zudem muss man dazu sagen, dass der Ort sicherlich erheblich gewachsen wäre, wenn der Bahnhof je seine geplante Funktion erfüllt hätte. Es ist falsch ein Bauprojekt nur aus heutiger Sicht zu betrachten. Man sollte immer mitbedenken, wie es seinerzeit aus Sicht der Planer aussah. Daher bin ich für die Löschung der zititerten Passage oder eine freundlichere Formulierung.--Leif (Diskussion) 22:24, 19. Jan. 2017 (CET)
- Eine interessante Frage ... Ich denke, es gibt in allen Lebensbereichen a) vorhersehbare, offensichtliche, fahrlässige, offensichtliche, unbestreitbare Fehler, und b) seriöse, durchdachte, verantwortungsvoll getroffene Entscheidungen, die sich aber später doch als Fehler herausstellen. Über die Grenze zwischen a) und b) lässt sich streiten - Fehler bleiben sie dennoch. Es gibt aber auch Dinge, die c) für eine Zeitlang richtig waren und durch den Lauf der Geschichte falsch wurden und die man nicht mehr anpassen konnte / durfte / wollte. Aber auch das läuft dann wieder auf a) oder b) hinaus: War offensichtlich, dass das Bauwerk XY für 70 Jahre gebaut wird und nach 5 Jahren nicht mehr gebraucht wird? Es wäre interessant, ob jemand das Thema hier danach beurteilen kann. --Peter2 (Diskussion) 22:57, 19. Jan. 2017 (CET)
- Genau meine Rede. Aber gerade weil man dies nicht oder nur schwer beurteilen kann, finde ich sollten bewertende Aussage in einer Enzyklopädie vermieden werden, es sei denn, sie sind natürlich wissenschaftlich fundiert. Gibt es denn wissenschaftliche Untersuchungen darüber, inwiefern man hätte die Entwicklung des Bahnhofs absehen können?--Leif (Diskussion) 23:09, 19. Jan. 2017 (CET)
- Die Formulierung ist insgesamt Käse. Es geht hier ja nicht darum, ob der Frankfurter Hauptbahnhof zu groß für Frankfurt wäre. Es geht um einen reinen Durchgangs-Grenzbahnhof, in dem der Ort Canfranc (dem man damals ein Wachstum auf bis zu 2000 Bewohner voraussagte) das Personal für den entsprechenden Betrieb bereitzustellen gehabt hätte: Zugabfertigung, Fracht umladen, Grenzkontrollen, Zoll, Geldwechsel, Restauration. Nach damaligen Maßstäben hätte der Bahnhof zwischen 100 und 200 Arbeitsplätze geschaffen. Ich wäre dafür, den Satz zu löschen.--(nicht signierter Beitrag von 79.194.224.89 (Diskussion) )
- Genau meine Rede. Aber gerade weil man dies nicht oder nur schwer beurteilen kann, finde ich sollten bewertende Aussage in einer Enzyklopädie vermieden werden, es sei denn, sie sind natürlich wissenschaftlich fundiert. Gibt es denn wissenschaftliche Untersuchungen darüber, inwiefern man hätte die Entwicklung des Bahnhofs absehen können?--Leif (Diskussion) 23:09, 19. Jan. 2017 (CET)
- Das Argument leuchtet ein. Ich lösche den Satz jetzt.--Leif (Diskussion) 20:14, 30. Jun. 2022 (CEST)
Verwechslung - gab es hier ein Treffen Franco-Hitler?
Immer wieder mal zur Geschichte gefragt: gab es hier ein Treffen der Diktatoren Francos und Hitler in den 1930er oder Anfang 1940ern? Nein, da liegt wahrscheinlich nur eine Verwechslung mit dem französisch-spanischen Grenzbahnhof Hendaye vor. Am 23. Oktober 1940 trafen dort die beiden zusammen. Offiziell handelte es sich bei diesem Treffen lediglich um einen Meinungsaustausch; vermutlich aber wollte Hitler Franco dazu bewegen, auf der Seite der Achsenmächte in den Krieg einzutreten. Oder zumindest einen Angriff auf Gibraltar (vgl. Unternehmen Felix) zuzulassen. Siehe dazu z. B. den Bericht von Wolf Martin Hamdorf im d-funk Treffen der Diktatoren von 2010. Klar, die Gebäude hier hätten zu den Phantasien der beiden gepasst. Aber ist nicht. --seh und, 19:23, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Ich denke, das gehört dann in den Artikel Hendaye, oder?--Leif (Diskussion) 05:42, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Steht dort bereits. Siehe Hendaye#Konferenz von Hendaye. --Roehrensee (Diskussion) 08:57, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Würde es Sinn machen dort kurz auf die Verwechslung mit Canfranc hinzuweisen?--Leif (Diskussion) 13:02, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Nein. Ich hab' das jetzt mal hier unter Trivia erwähnt. --Roehrensee (Diskussion) 16:03, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ja, du hast recht. In diesen Artikel passt das eigentlich besser!--Leif (Diskussion) 18:28, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Nein. Ich hab' das jetzt mal hier unter Trivia erwähnt. --Roehrensee (Diskussion) 16:03, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Würde es Sinn machen dort kurz auf die Verwechslung mit Canfranc hinzuweisen?--Leif (Diskussion) 13:02, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Steht dort bereits. Siehe Hendaye#Konferenz von Hendaye. --Roehrensee (Diskussion) 08:57, 2. Okt. 2019 (CEST)
„Gedankliche“ Ausrichtung von Artikel, Infobox und Galerien
Aufgrund des aktuellen Umbaus verdoppeln sich quasi alle Informationen zum Bahnhof außer seiner Lage. Daher habe ich separate Bildergalerien für vorher und nachher angelegt. Eine dritte bis 1970 wäre ebenfalls wünschenswert.
In der Infobox (die ich ergänzt habe, um zu betonen, dass der Betrieb nie ganz endete!), würde ich je eine eigene Spalte für den ursprünglichen „internationalen“ und den neuen „Binnenmarktbahnhof“ bevorzugen, gerade auch, um die radikale Veränderung in den Konzepten veranschaulichen zu können. Dies ist unter der vorgegebenen Breite von 300px jedoch noch schlechter möglich als in der von mir gewählten Listenform bei ungewöhnlich vielen Unterpunkten.
In welche Richtung sollen wir also die Informationen auf Dauer strukturieren, und zwar in allen Bereichen?
Danke für alles Nach-Formatieren und die Hinweise auf allgemeine Regeln. Erst dadurch lerne ich immer mehr davon kennen! --Hamlet 570 de (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2022 (CEST)
Infobox
Die Form der Standard-Infobox hat schon seine Berechtigung. Ein Foto mit 595 px links neben der Box und massive Datenflut in der Box selbst zerreißt das Bild, wenn man es mit einem Mobilgerät anschaut. Das sollte man bei solchen Abweichungen immer bedenken, dass es nicht nur mit dem Riesenbildschirm angeschaut wird. Die Infobox ist für kurze Infos - alles andere gehört im Text untergebracht. Dann gibt es natürlich Spurweiten bei Bahnstrecken - ein Bahnhof wird nicht in diese Kategorie einsortiert. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:28, 28. Aug. 2022 (CEST)
- Aber genau diese wichtigsten Infos stehen doch der Infobox. --Leif (Diskussion) 19:00, 29. Aug. 2022 (CEST)
- Es geht darum, diese Box nicht so breit zu haben, dass auf Mobilgeräten auch noch der eigentliche Text des Artikels lesbar ist.
- Außerdem ist die Frage, wie viel wichtig genug ist -- ich tendiere da im Zweifel eher zu mehr und bekomme schon mal den Vorwurf, es werde unübersichtlich. --Hamlet 570 de (Diskussion) 19:17, 29. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, dann könnte man die px des Bild einfach verändern. --Leif (Diskussion) 22:23, 31. Aug. 2022 (CEST)