Abel Xavier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2022 um 07:58 Uhr durch imported>Pessottino(248766) (→‎top: clean up, replaced: FußballspielerFußballspieler mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Abel Xavier
Personalia
Voller Name Abel Luís da Silva Costa Xavier
Geburtstag 30. November 1972
Geburtsort NampulaMosambik
Größe 189 cm
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1993 CD Estrela Amadora 85 (5)
1993–1995 Benfica Lissabon 45 (4)
1995–1996 AS Bari 8 (0)
1996–1998 Real Oviedo 58 (0)
1998–1999 PSV Eindhoven 19 (2)
1999–2001 FC Everton 43 (0)
2001–2002 FC Liverpool 14 (1)
2002–2003 Galatasaray Istanbul 11 (0)
2003–2004 Hannover 96 5 (0)
2004–2005 AS Rom 3 (0)
2005–2007 FC Middlesbrough 18 (1)
2007–2008 Los Angeles Galaxy 21 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1993–2002 Portugal 20 (2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2013 SC Olhanense
2014–2015 SC Farense
2015 Desportivo Aves
2016–2019 Mosambik
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Abel Luís da Silva Costa Xavier (* 30. November 1972 in Nampula, Mosambik) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Nach seiner Konversion zum Islam ist sein Name Faisal Xavier.

Vereinskarriere

Er begann seine Karriere beim portugiesischen Verein CD Estrela Amadora. 1989 gab Xavier sein Profidebüt für die Portugiesen. 1993 wechselte er zum portugiesischen Renommierklub Benfica Lissabon. 1995 traute sich Xavier den Wechsel ins Ausland zu. Es folgten Stationen in Bari, Oviedo, Eindhoven, Everton, Liverpool und bei Galatasaray Istanbul.

2004 verpflichtete ihn Hannover 96. Bei den Niedersachsen konnte er nicht überzeugen, sodass er den Verein nach nur wenigen Monaten verließ. Bis zum Saisonende 2006/2007 stand er beim englischen Premier-League-Klub FC Middlesbrough unter Vertrag. Vorher spielte er noch für drei Spiele beim AS Rom. Im September 2005 wurde er bei der Dopingkontrolle nach dem UEFA-Pokal-Spiel Middlesbrough gegen Skoda Xanthi positiv auf Metandienon getestet und für ein Jahr gesperrt.[1]

Ab dem 15. Juni 2007 spielte Xavier in den Vereinigten Staaten bei Los Angeles Galaxy.

Ein Jahr nach seiner Verpflichtung wurde Abel Xavier am 18. Juli 2008 von den Galaxies freigegeben. Er kritisierte später in einem Interview seinen ehemaligen Trainer Ruud Gullit und die Major League Soccer.[2]

Nationalmannschaft

Er spielte von 1993 bis 2002 20 Mal für die portugiesische Fußballnationalmannschaft und erzielte zwei Tore. Im Halbfinale der EM 2000 gegen Frankreich wurde Xavier zur tragischen Figur. In der Verlängerung verschuldete er einen umstrittenen Handelfmeter, den Zinédine Zidane verwandelte. Damit schieden die Portugiesen nach Golden Goal aus.

Trainerkarriere

Im Sommer 2013 übernahm er mit dem SC Olhanense erstmals das Traineramt eines Vereins, wurde aber bereits im folgenden Oktober nach zwei Siegen in acht Ligaspielen wieder entlassen.[3] Auch beim SC Farense und Desportivo Aves war Xavier nur kurzzeitig tätig.[4] Zwischen 2016 und 2019 wurde er Nationaltrainer von Mosambik.[5]

Persönliches

Der portugiesische Fußballer ist zum Islam konvertiert. Abel Xavier, der seinen Vornamen in Faisal geändert hat, hat seine Karriere mittlerweile beendet und will sich in Zukunft auf humanitäre und soziale Arbeiten konzentrieren.[6]

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Xavier suspension reduced uefa.com 11. Juli 2006 (Memento vom 16. Juli 2006 im Internet Archive)
  2. Xavier Speaks Out Against Gullit. www.goal.com. 21. Juli 2008. Archiviert vom Original am 25. Juli 2008. Abgerufen am 7. Oktober 2010.
  3. Olhanense despede Abel Xavier. In: Público, 28. Oktober 2013. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  4. Trainerprofil von Abel Xavier www.transfermarkt.de
  5. Mark Gleeson: Matine takes over from Xavier as new Mozambique coach. In: BBC Sport. BBC, 22. Juli 2019, abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
  6. Xavier konvertiert zum Islam. www.shortnews.de. 27. Dezember 2009. Abgerufen am 7. Oktober 2010.