Diskussion:Lauf (Schusswaffe)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:Lauf (Schusswaffe)
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2022 um 20:25 Uhr durch imported>Automobilia8545(1651045).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lauflänge

Laut meinen Informationen beschreibt die Lauflänge Lauf & Patronenlager! Liege ich da falsch?

An: Wer immer das auch geschrieben hat:
Verfügt ein Rohr über ein Patronenlager, dann beträgt die Lauflänge die Rohrlänge minus der Länge des Patronenlagers. In der Umgangssprache werden aber beide Längen oft gleichgesetzt. Dieses, da der Begriff Rohr meist mit Geschützen in Verbindung gebracht wird. --Wiki-Chris 13:51, 24. Nov. 2006 (CET)
An: Wiki-Chris:

Wieso "Umgangsprache"? Es ist wohl eher so, dass im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch die Lauflänge grundsätzlich das Patronenlager einbezieht. So steht es z. B. auch im Waffengesetz. Der Begriff "Rohr" kommt dort überhaupt nicht vor: Einstecklauf, Wechsellauf, Mindestlauflänge bei Repetierflinten - nie ist nur der Teil außerhalb des Patronenlagers gemeint (außer bei Revolvern). In den Datenblättern und Verkaufsunterlagen aller mir bekannten Waffenhersteller für Sport- und Jagdwaffen, in den Regelwerken für das Sportschießen usw. werden Lauflängen immer inkl. Patronenlager gerechnet. Die Zeichung auf der Wikiseite halte ich daher für äußerst fragwürdig und mehr falsch als richtig. Sie wäre allenfalls als Ergänzung zu einer allgemeinen Darstellung zulässig, sofern es für die differenzierte Definition Rohr-Lauf denn überhaupt einen Beleg gibt. Eine Quelle dafür ist zumindest nicht genannt.--82.82.190.123 10:47, 31. Jul. 2012 (CEST)

Keine Seele?

Die Begriffsklärung von Seele verweist für den Begriff bei Schusswaffen auf den Artikel für Lauf... im ganzen Artikel wird die Seele aber nicht einmal erwähnt. Da ist sicher was zu viel wegeditiert worden. Entweder packt man das zurück oder man muss die Begriffsklärung auf eine Seite umleiten, die die Schusswaffen-Seele auch wirklich erklärt. --212.144.109.242 23:22, 24. Apr. 2007 (CEST)

Seit ich hier rumeditier gab es den Begriff "Seele" nicht im Artikel. Ich muß mal prüfen, inwieweit der Begriff im Bereich der Waffentechnik überhaupt benutzt wird. In mir zugänglichen Publikationen spielt er als Fachbegriff keine Rolle. Mal sehen.--Thuringius 18:46, 27. Apr. 2007 (CEST)
"Das Innere der Laufbohrung heißt man Laufseele, die durch ihre Mitte verlaufend gedachte Achse Seelenachse" - Wenn es so schön formuliert ist, muß es stimmen. Von [1]--Thuringius 12:34, 30. Apr. 2007 (CEST)

Konischer Lauf

Könnte jemand der sich damit auskennt was über die verschiedenen Waffen mit konischem Lauf schreiben, wie zum Beispiel bei der Schweren Panzerbüchse 41 oder allgemein über die Arbeit von Carl Puff?--141.20.6.109 13:09, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich weiß nicht ob man dazu allzuviel finden wird. Die konischen Läufe werden heute ja idR nicht mehr verwendet, und Quetschgeschosse werden glaube ich auch nicht mehr produziert. Somit müßte man das Glück haben, daß sich hier ein Sammler engagiert.--Wiki-Chris 19:23, 22. Jun. 2007 (CEST)

Auch wenn man nicht viel über die Waffen sagen kann sollte die Variante aber doch zumindest im Hauptartikel zum Thema Lauf erwähnt werden--172.180.38.142(der gleiche Benutzer wie 141.20.6.109 an anderem Ort) 19:41, 22. Jun. 2007 (CEST)

Läufe mit konischer Bohrung könnten vielleicht zusammen mit gebogenen Läufen unter dem Stichwort "Sonderformen" aufgeführt werden. Infos sind allerdings rar. Laut einer ersten kleinen Netzrecherche gab es auch Sportwaffen mit konischer Bohrung.--Thuringius 20:47, 22. Jun. 2007 (CEST)

Mir sind Jagdwaffen und Präzesionsgewehre (insbesondere deutsche und englische Entwicklungen), ein eher skuriler Revolver sowie mehrere deutsche Panzerabwehrsysteme bekannt. Das Thema ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert, das gleiche gilt auch für die erwähnten gebogenen Rohre.--172.179.186.218(s.o.)23:09, 22. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe jetzt mal alles zusammengesucht was ich dazu hatte. Siehe Artikel. --Wiki-Chris 20:59, 25. Jun. 2007 (CEST)

Die Querschnittsfläche des Geschosses verringert sich auf ungefähr ein Viertel. müsste es nicht um heissen? (12,7 ->7,62mm) JS (nicht signierter Beitrag von 84.170.97.221 (Diskussion | Beiträge) 17:56, 14. Jan. 2010 (CET))

Nein, das müsste passen. Die Fläche nimmt quadratisch zum Kaliber ab.--Thuringius 19:10, 14. Jan. 2010 (CET)

Kann mir jemand erklären, wieso ein konischer Lauf die Mündungsgeschwindigkeit erhöhen sollte? So wie ich das verstehe, benötigt der konische Lauf diese Quetschkalibergeschosse, die vom Lauf gequetscht werden. Wenn die aber vom Lauf gequetscht werden, müssten die doch kontinuierlich am Lauf vorbeireiben. Das wiederum bedeutet Reibungsverluste in der Bewegungsenegie, wodurch die Geschwindigkeit also verringert würde anstatt erhöht. Liege ich da richtig oder habe ich da etwas falsch verstanden? -- 91.57.167.9 00:13, 19. Jun. 2011 (CEST)

Die Reibung und die Verformungsarbeit sind beträchtlich, aber in Relation zur Gesamtenergie der Ladung gering genug, um trotz der Verschlechterung des Wirkungsgrades die V0 zu erhöhen. Der Grund liegt darin, dass die Hülsen größer sind als bei normaler Munition des gleichen (End-)Kalibers. Die Geschosse sind also in Relation zur Ladungsmasse leichter. Durch das Zusammenquetschen bekommen sie trotzdem eine gute Aerodynamik (besser: eine günstige Querschnittsbelastung) um eine gute Reichweite und Durchschlagsleistung zu erzielen.--Thuringius 03:07, 19. Jun. 2011 (CEST)
Danke für die Antwort, Thuringius, jetzt habe auch ich das verstanden. -- 91.57.193.235 17:49, 29. Jun. 2011 (CEST)

Gibt es primitive Waffen, ich nehme an nur für Schrot, mit konisch sich aufweitendem Lauf, ähnlich dem Rohr einer Klarinette real oder nur in Comics?

Belege

Im Abschnitt Entwicklung, Bauformen, Herstellung werde ich ein paar Quellenverweise einfügen, kann aber noch ein zwei Tage dauern.--Thuringius 22:12, 23. Feb. 2009 (CET)Soweit erstmal.--Thuringius 22:09, 24. Feb. 2009 (CET)

Gewehr vs. Büchse

Wenn von einer Langwaffe mit gezogenem Lauf die Rede ist, müsste die dann im Gegensatz zur Flinte nicht eigentlich als Büchse statt als Gewehr bezeichnet werden? Gruß--BrandnerKaspar 09:39, 30. Jul. 2009 (CEST)

Neeeeee, bitte nicht (schon wieder) diese Diskussion. Also: beides sind Gewehre. Viele Menschen sagen bei gezogenen Läufen einfach Gewehr (z.B. auch die von der Bundeswehr, der BDMP als Sportverein). Die Jäger sagen eher Büchse. Solange klar ist was gemeint ist, bzw. keine Probleme mit spezifischen unterschieden auftreten ist das alles kein Problem. --Wiki-Chris 21:44, 30. Jul. 2009 (CEST)

Tut mir leid, aber ich konnte und kann nicht erkennen, wo das schon so oft diskutiert wurde, deshalb meine Frage. Ich finde es einfach etwas verwirrend für den Leser, wenn hier zwischen Gewehr und Flinte unterschieden wird, unter der Verlinkung Gewehr dann zwischen Büchse und Flinte. Da gehts irgendwie im Kreis.Gruß--BrandnerKaspar 23:05, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe mal versucht, die Passage durch eine kleine Änderung der Wortreihenfolge zu verallgemeinern. Wir sind hier mal ausführlich drüber abgestorben was nun was ist. Wir können es wieder aufgreifen wenn jemand Lust dazu hat (aber nur dann ;) .--Thuringius 23:31, 30. Jul. 2009 (CEST)
Vielen Dank, das war eine prompte Reaktion und eine sehr gute Idee! Gruß--BrandnerKaspar 23:59, 30. Jul. 2009 (CEST)

Feldmaß und Zugmaß

Von Zugmaß_(Waffe): Das Zugmaß gibt den Abstand zweier gegenüberliegender Züge an. Das Zugmaß ist immer enger als das Feldmaß. Das Feldmaß ist seinerseits geringfügig enger als das Maß des wahren Kalibers.

Entweder das Bild ist falsch, oder der Artikel Zugmaß_(Waffe)--155.56.68.216 08:28, 23. Mär. 2010 (CET)

Wie seltsam. Ich habe hier Barthels Jagdwaffenkunde vor der Nase, und da sind natürlich die Einschnitte in der Seelenwand die Züge und die sind natürlich weiter auseinander als die Felder. Das Bild haut also hin. Ich änder es mal im anderen Artikel.--Thuringius 12:12, 23. Mär. 2010 (CET)

Laufschwingung Diplomarbeit

Gibt es die Diplomarbeit die hier besprochen wird irgendwo.--Sanandros (Diskussion) 13:24, 16. Jul. 2014 (CEST)

"Ein namhafter deutscher Jagdwaffenhersteller [..]", klingt nach Nachrichtensprech um Werbung zu vermeiden. Und das nun nachfolgende "Diese Zusammenhänge wurden schon von Carl Cranz wissenschaftlich untersucht und veröffentlicht, gerieten aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit" klingt als ob dieser Edit damit belegt wäre. -- Ishbane (Diskussion) 23:32, 16. Jul. 2014 (CEST)
Genau darum wollte ich fragen ob es das irgend wo gibt. Aber googlen ergibt dass man die Arbeit von Carl Cranz gibt, währe jedoch schöner wenn man das Original irgend wie digitalisieren könnte. Er wird ja auch bald 70 Jahre tot sein und wäre danach PD. Und ausserdem hat mal die Visier mal was rausgebracht.--Sanandros (Diskussion) 10:56, 17. Jul. 2014 (CEST)

"und bezüglich Schusspräzision über alle Zweifel erhaben ist" nein, bitte... das klingt doch wie ein subjektives Urteil. Wenn die Tatsache zutrifft, dann bitte Belege dafür und sachlich formulieren. 217.5.243.50 16:08, 24. Sep. 2015 (CEST)

Vorteile langer Läufe

Was in den Artikel fehlt: warum gibt es Schusswaffen mit verschieden langen Läufen? Welche Vorteile haben lange Läufe? Hätte man das Paris-Geschütz nicht kompakter bauen können? Wenn nein, warum nicht? (nicht signierter Beitrag von 217.228.11.55 (Diskussion) 01:02, 19. Mai 2016 (CEST))

Nun, der Hauptgrund dürfte in der Erhöhung der Anfangsgeschwindigkeit liegen. Je länger ein Lauf / Rohr ist, desto länger kann das expandierende Gas auf das Geschoss einwirken und dieses beschleunigen. Daraus resultieren zwei Vorteile. Erstens, eine höhere Geschwindigkeit des Geschosses resultiert in einer höheren Schussgenauigkeit. Zweitens, lässt sich durch eine höhere Geschwindigkeit auch eine höhere kinetische Energie und somit eine höhere Wirkung im Ziel erreichen. Bei Artilleriegeschützen im speziellen, lässt sich durch ein längeres Rohr und der damit einhergehenden Geschwindigkeitssteigerung auch eine höhere Reichweite erzielen. Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass man bei der Verwendung von langen Läufen / Rohren in der Regel eine erhöhte Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses mit den daraus resultierenden Folgen als Ziel hat. 91.221.59.25 12:04, 24. Mai 2016 (CEST)
Ergänzung: Prinzipiell lässt sich die Geschwindigkeit eines Geschosses erhöhen, indem man (ganz trivial) mehr Treibmittel ("Schießpulver") verwendet. Das braucht dann aber mehr Zeit zum Abbrennen und die dabei entstehenden Gase brauchen dann auch mehr Platz zum Expandieren. Wenn der Lauf zu kurz ist, dann verlässt das Geschoss den Lauf bereits, bevor das Pulver seine volle Wirkung entfalten konnte, und der Rest des Pulvers verpufft nutzlos vor der Mündung. Stärkere Treibladungen benötigen also meist auch längere Läufe. --HH58 (Diskussion) 15:02, 25. Mai 2016 (CEST)

gefixt Defekter Weblink

  • Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10

|1=wba=20110820004921 2012 http://lutz-moeller-jagd.de/Laufschwingungen/Gewehrlauf.htm }} – GiftBot (Diskussion) 08:54, 23. Dez. 2015 (CET)

gefixt --Tom (Diskussion) 13:40, 5. Mai 2018 (CEST)

Wechsellauf

Hierbei handelt es sich oft um Sets für Sportpistolen mit besonderen Eigenschaften (Lauflänge, Gewicht). Aus der Praxis: Die meisten Wechselläufe werden für Modul-Büchsen - wie z.B. Blaser R93 und Sauer 202 und 200 benötigt: um das Kaliber - oft auch den Durchmesser (Standard, Semi, Heavy - meist 17mm/19mm/22mm) und die Länge (60,52,54 cm) zu wechseln. Innerhalb einer Kalibergruppe (Mini, Standard, Magum, Ultramagnum) ist dann auch kein Wechsel im System nötig. Dann folgen die Wechselsets für Sportpistolen, bei denen nur selten lediglich die Lauflänge und das Gewicht varrieren, sondern meist das Kaliber gewechselt wird (Bsp. HK USP, SIG-Sauer, KK-Systeme für 1911er und 2011er). Bei Schrotflinten wird das Kaliber m.E. nicht geändert (ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen), sondern nur die Länge, Visierung, sowie auf glatte und gezogenen Läufe (letztere zum Verschießen von Slugs). Dann sind bei Jägern WechselaufBÜNDEL für kombinierte Knicklaufwaffen beliebt. So kann man eine BBF in einen Bergstutzen, Doppelflinte oder Doppelbüchse verwandeln (Beispiel: Blaser, Krieghoff, Merkel) --Triebel 18:48, 14. Sep. 2011 (CEST)

Und was willst du jetzt ändern?--Sanandros (Diskussion) 22:55, 11. Apr. 2019 (CEST)