Konzerthaus Blaibach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2022 um 07:07 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: ±Kategorie:BlaibachKategorie:Kultur (Blaibach); ±Kategorie:Bauwerk im Landkreis ChamKategorie:Bauwerk in Blaibach).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Konzerthaus Blaibach liegt in Blaibach in der bayerischen Oberpfalz. Das Konzerthaus wurde 2014 nach Plänen des Münchner Architekten Peter Haimerl errichtet. Es wird auch als "das Wunder von Blaibach" bezeichnet.[1]

Konzerthaus Blaibach

Der Münchner Architekt Peter Haimerl hat zuvor das „Blaue Haus“ zu einem Bürgerhaus für die Gemeinde umgebaut. Neben dem Bürgerhaus und dem Konzerthaus wurde das Waidlerhaus, das unter Denkmalschutz steht von Peter Haimerl saniert und innen stark verändert. Der 560 Quadratmeter große Bau bietet Platz für Klassikkonzerte, Kulturveranstaltungen und Ausstellungen.

Konzertsaal-Ranking (weltweit)

Der von Peter Haimerl erbaute Konzertsaal im 2000-Einwohner-Dorf Blaibach ist nach "Welt"-Feuilletonautor Manuel Brug der viertschönste Konzertsaal auf der Welt.[2]

Briefmarke

2019 hat die Deutsche Post das Konzerthaus Blaibach als Motiv eines ihrer Sonderpostwertzeichen ausgewählt. Erstausgabetag des Postwertzeichens im Nennwert von 145 Cent war der 1. März 2019. Entworfen wurde die Briefmarke vom Grafiker Armin Lindauer aus Mannheim.

Architektur

Außenraum

Konzerthaus Blaibach

Die Fassade besteht aus einzelnen zusammengesetzten Granitsteinen und erinnert an die Wurzeln Blaibachs als Steinhauerdorf. Die abfallende Topographie der Dorfmitte wird ausgenutzt, indem sich das Konzerthaus wie ein gekippter Kubus in die Erde eingräbt.

Innenraum

Konzerthaus Blaibach, Foyer

Der Konzertsaal bietet Platz für 200 Zuhörer und auf der Bühne können bis zu 60 Musiker untergebracht werden. Die Innengestaltung ist geprägt durch hellen Glasbeton, der für eine exzellente Akustik sorgt. Im Untergeschoss sind unter dem Platz der neuen Ortsmitte die Nebenräume angeordnet. Im Konzertsaal sorgen auskragende Glasbetonelemente in verschiedenen Neigungen für eine feine Akustik. Tiefenabsorber und Beleuchtung sind in den Wandschlitzen und unter den Stuhlreihen angebracht.

Auszeichnungen und Preise

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 14 Januar 2017 10:00 Uhr: Das Wunder von Blaibach macht Furore. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  2. Blaibach hat den viertschönsten Konzertsaal. 4. Januar 2017, abgerufen am 22. Juli 2020.
  3. EUMiesAward. Abgerufen am 23. Dezember 2021.

Koordinaten: 49° 9′ 57,4″ N, 12° 48′ 27,8″ O