Alpenbeobachtungs- und Informationssystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2022 um 04:14 Uhr durch imported>InternetArchiveBot(2458679) (InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Alpenbeobachtungs- und Informationssystem ABIS (englisch System for the Observation and Information on the Alps SOIA) ist ein wissenschaftliches Netzwerk für die Verbesserung der Kommunikation zu den die Alpen betreffenden wissenschaftlichen Schwerpunktthemen. Das Netzwerk unterstützt die Umsetzung der Ziele der Alpenkonvention und ihrer Protokolle und wird vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention koordiniert.

Aufgaben

ABIS setzt sich für die Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Alpenraum ein. Das Netzwerk unterstützt auch die Entwicklung von einschlägigen Maßnahmen und die Umsetzung der Ziele der Alpenkonvention und ihrer Protokolle sowie die Ziele von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Alpenkonvention. Zu den Aufgaben von ABIS gehören die Dokumentation von Forschungsergebnissen und die Erstellung eines alpenweiten Datenquellenverzeichnisses, die Ausarbeitung von Indikatoren sowie die thematische Arbeit in Sachgebieten wie Verkehr, Wasser, Klima, Naturgefahren usw. Darüber hinaus stellt ABIS vor allem über das gemeinsame Internet-Portal Informationen und Bewertungen zur Verfügung und vermittelt ein umfassendes und einheitliches Bild des Alpenraums. Eine weitere wichtige Tätigkeit von ABIS ist die regelmäßige Erstellung des Alpenzustandsberichtes auf der Grundlage von Indikatoren.[1]

Alpenzustandsbericht

Der Alpenzustandsbericht informiert periodisch über die ökologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Alpenraum. Er bietet Menschen in Politik und Verwaltung, Medien und Wissenschaft eine Informationsbasis über Zustand und Zukunft der Alpenregion. Darüber hinaus liefert er wichtige Anhaltspunkte für die Erarbeitung von geeigneten Strategien. Für die Ausarbeitung des Berichtes arbeiten neben den Vertretern der Alpenstaaten und dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention zahlreiche Netzwerke und Institutionen sowie Wissenschaftler und Experten alpenweit zusammen. Sie werten Daten aus, überprüfen und vergleichen die von den Vertragsparteien übermittelten Informationen und analysieren Trends, um zukünftige Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.

  • Der erste Alpenzustandsbericht befasst sich mit dem Thema Verkehr und Mobilität. Er ist in allen offiziellen Sprachen der Alpenkonvention und auch in Englisch erhältlich.
  • Der zweite Alpenzustandsbericht befasst sich mit dem Thema Wasser. Er ist in allen offiziellen Sprachen der Alpenkonvention und auch in Englisch erhältlich.[2]

Auswahl relevanter Projekte

Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention hat eine Beobachterfunktion bei vielen Projekten, die durch das Alpenraumprogramm der EU kofinanziert werden. Diese Projekte befassen sich mit verschiedenen Themen der nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum.

Abgeschlossene Projekte

Alpcheck

Das Projekt AlpCheck – Alpine Mobility Check begann im Jahre 2006 und endete im Juni 2008. Das Hauptziel des Projektes, die Einhaltung der europäischen Transportprogramme und Richtlinien, besteht darin, ein gemeinsames Informationssystem zu schaffen, um eindeutige Daten zur tatsächlichen Verkehrssituation auf dem Straßennetz des Alpenraums zu liefern, und zu versuchen, die Probleme hinsichtlich der Homogenität und Harmonisierung der Daten zu lösen, die derzeit durch eine Vielzahl von Beteiligten erhoben werden.[3]

ClimChAlp

Ziel des ClimChAlp-Projektes ist es, mit fundierten Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum das Bewusstsein zu schärfen und den politisch Handelnden und der öffentlichen Verwaltung Empfehlungen anzubieten, wie man mit den zukünftigen Herausforderungen umgehen und dabei für eine nachhaltige Entwicklung in den betroffenen Bereichen sorgen kann. Auf Grundlage der Projektergebnisse entwickelte das internationale ClimChAlp-Konsortium die folgenden Empfehlungen für Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.[4]

KnowForAlp

Hauptziel von KnowForAlp (Knowledge Network Forestry in the Alpine Space) ist der Aufbau eines transnationalen Netzwerkes zum Wissenstransfer der Waldwirtschaft im Alpenraum. In ihm soll der wechselseitige Transfer von Informationen und Fachwissen zwischen forstlichen Forschungsanstalten und Praxis institutionalisiert werden. Vier KnowForAlp-Partner haben gemeinsam die internetbasierte Informationsplattform waldwissen.net[5] eingerichtet.[6]

Lexalp

Die Zielsetzung von LexALP ist es, die in der Alpenkonvention in den Kernbereichen Raumentwicklung und nachhaltige Entwicklung verwendete deutsche, französische, italienische und slowenische Rechtsterminologie zu harmonisieren. Gleichzeitig soll all jenen, die an einer grenzübergreifenden Kommunikation beteiligt sind, eine größere Bandbreite an online verfügbaren Sprachressourcen geboten werden. So soll die Klarheit und Konsistenz eines viersprachigen Terminologiegebrauchs bei überstaatlichen Alpenbelangen garantiert werden.[7]

MONITRAF

MONITRAF erfasst und untersucht die Auswirkungen des inneralpinen und alpenquerenden Straßenverkehrs längs der vier Transitkorridore Brennerpass, Fréjus, Gotthardpass und Mont-Blanc. Ziel des Projektes ist die Entwicklung gemeinsamer Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen des Straßenverkehrs zu vermindern und die Lebensqualität im Alpenraum zu verbessern. Gleichzeitig sollen die erarbeiteten Maßnahmen an einer Verkehrsachse nicht zu einer stärkeren Belastung einer anderen Verkehrsachse führen.[8]

PUSEMOR

Das Projekt PUSEMOR zielt auf die Entwicklung nachhaltiger Strategien und innovativer Lösungsansätze zur Verbesserung der Versorgung mit öffentlichen Dienstleistungen in dünn besiedelten Bergregionen ab. Damit ist auch das Bestreben verknüpft, diese Regionen sowohl als Wirtschaftsraum als auch als Lebensraum aufzuwerten.[9]

Laufende Projekte

ACCESS

ACCESS ist ein Projekt mit dem Ziel, die Erreichbarkeit und die Erschließung zu verbessern, die wesentlich für das Funktionieren entlegener alpiner Siedlungen sind. Es regt organisatorische Innovationen in schwach besiedelten ländlichen Regionen an und betont die Wichtigkeit der Zugänglichkeit von Diensten allgemeinen Interesses. Außerdem fördert es neue Formen der Organisation allgemeiner Dienste, die Nutzung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien (inklusive Internet)) sowie nachfrageorientierte Mobilitätssysteme.[10]

AlpCheck2

Das Projekt AlpCheck2 (Informationssystem über die Mobilität in den Alpen) strebt die Schaffung eines Transportstreckenmodells an, das den gesamten Alpenraum umfasst und das die öffentlichen Entscheidungsträger unterstützt, indem es ihnen online freien Zugriff auf unterschiedliche Datenarten im Verkehrsbereich bietet: aktuelle Verkehrsdaten, Simulationen von Zukunftsszenarien, Umweltdaten unterschiedlicher Emissionen, vorgeschlagene Lösungen und die Einführung innovativer Technologien. Das Ziel ist, die Lebensqualität zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Alpenregionen unter der Verwendung innovativer Instrumente für Transportmanagement und Planung zu fördern.[11]

Alp Water Scarce

Alp-Water-Scarce ist ein Projekt zur Entwicklung von Strategien der Wasserwirtschaft sowie zur Entwicklung eines Frühwarnsystems, um Wasserknappheit in den Alpen zu verhindern.[12]

CLISP

CLISP setzt den Fokus auf das Problem der Raumplanung im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das Ziel ist es, Anpassungen an veränderte Klimabedingungen zu ermöglichen, indem klimasichere Lösungen zur Raumplanung bereitgestellt werden. “CLISP” ist davon überzeugt, dass die Raumplanung gerade in Zeiten des Klimawandels eine Schlüsselrolle für zukünftige nachhaltige Entwicklungen einnimmt.[13]

CO2 NeuTrAlp

Das Projekt CO2 NeuTrAlp soll aufzeigen, dass in der heutigen Zeit eine umweltfreundliche Mobilität dank erneuerbaren Energien durchführbar ist. 15 Partner aus fünf Alpenstaaten werden diese Hypothese testen und das Problem, „wie die Mobilität in das Solarzeitalter eintreten könnte“, untersuchen.[14]

Econnect

Das Projekt “ECONNECT” bezweckt die Stärkung ökologischer Verbundenheit im alpinen Raum. Die Alpenkonvention ist zusammen mit wissenschaftlichen Institutionen und lokalen Umsetzungspartnern direkt in dieses Projekt involviert. Alle Projektpartner arbeiten gemeinsam daran, die Bedeutung ökologischer Verbindungen in den Alpen aufzuzeigen und innovative Instrumente zur harmonisierten Umsetzung eines ökologischen Verbunds zu entwickeln.[15]

iMonitraf!

iMONITRAF! (Monitoring of road traffic related effects in the Alpine Space and common measures) Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines breiten politischen Netzwerks von Alpenregionen sowie gemeinsamer Strategien für den alpenquerenden Verkehr. Das Projekt läuft seit Oktober 2009 und strebt innovative Maßnahmen für eine nachhaltigere Regionalentwicklung durch die Reduktion von negativen Effekten des alpenquerenden Straßenverkehrs an.[16]

MANFRED

Die ökologischen Bedingungen für die alpinen Wälder verändern sich unter dem Einfluss des Klimawandels. Das kann unbekannte Auswirkungen auf die Schutzfunktion der Wälder, aber auch auf ihre ökologischen, wirtschaftlichen oder sozialen Funktionen nach sich ziehen. “MANFRED” ist ein Projekt, das versucht, eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Waldbewirtschaftung zu schlagen, um eine anpassungsfähigere Bewirtschaftung des Naturerbes Wald zu ermöglichen.[17]

SHARE

Dieses Projekt unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserkraftproduktion in Ökosystemen alpiner Fließgewässer. Als wichtigste erneuerbare Ressource für die Gewinnung elektrischer Energie im Alpenraum hat die Wasserkraft für die gesamte CO2-Bilanz zwar gewisse Vorteile, zugleich aber auch gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. In länderübergreifender Partnerschaft wird beabsichtigt, ein Entscheidungsfindungssystem zu entwickeln, zu testen und zu fördern, um auf unparteiischer Basis die Bedürfnisse von Fließgewässer-Ökosystemen und Wasserkraft zusammenzuführen. Dies ist eine große Herausforderung für Berggebiete mit dem Ziel, eine Ausgewogenheit zwischen den Bedürfnissen der Endverbraucher und dem Umweltschutz zu erreichen.[18]

SILMAS

SILMAS ist ein Programm, mit dessen Hilfe nachhaltige Instrumente zur Bewirtschaftung von Seen im alpinen Raum unterstützt werden. Es werden folgende Themenbereiche behandelt: Wassermanagement, Governance, Klimawandel und Bildung/ institutionelles Lernen. Natürliche und künstliche Seen gehören zu den wichtigsten Charakteristika des alpinen Raumes und sind Teil des europäischen Erbes, welches erhalten und geschützt werden muss. Im Rahmen dieses Programms werden „good practice“- Beispiele ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und neue Methoden erprobt, sodass den 15 Partnern aus 5 Ländern (Slowenien, Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich) effiziente Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden.[19]

Forschungsnetzwerke

Da die Alpenkonvention kein Forschungszentrum ist, sondern die Alpenforschung lediglich unterstützt und fördert, muss der Bereich Alpenforschung inhaltlich durch Forschungsinstitute und Forschungsprojekte aus den verschiedenen Ländern und auf internationaler Ebene gefüllt werden. ABIS kann die Vernetzung solcher Institute und Projekte unterstützen, um die Diskussion und die interdisziplinäre Arbeit zu alpenbezogenen Forschungsthemen anzuregen. Das Internationale Wissenschaftliche Komitee für Alpenforschung (ISCAR)[20], das zugelassener Beobachter der Alpenkonvention ist, hat eine Forschungsagenda zu den einschlägigen Themen und Zielen der Alpenkonvention erstellt. Partnergesellschaften von ISCAR sind:[21]

Indikatoren

Die Arbeitsgruppe "Umweltziele und Indikatoren" der Alpenkonvention hat ein gemeinsames alpenweites Indikatorensystem als Grundlage für die langfristige Beobachtung und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen, für die Überprüfung der erfolgreichen Umsetzung und die Feststellung möglicher Lücken sowie für die Ermittlung von Risiken und Tendenzen im Alpenraum entwickelt. Die Indikatoren sind an die Ziele der Alpenkonvention und ihrer Protokolle geknüpft.[28] Die Arbeitsgruppe "Umweltziele und Indikatoren" soll die Veränderung des Lebensraumes Alpen dokumentieren.[29]

Datenbanken

Die Datenbank der Alpenkonvention enthält Informationen zu Indikatoren, Karten, gute Beispiele von Umsetzung, Daten und Metadaten.[30] Darüber hinaus steht die Datenbank des Projektes DIAMONT zu Verfügung.[31] Die Datenbank des Projektes LexALP ist eine terminologische Datenbank in den vier Sprachen der Alpenkonvention mit Definitionen und Kontexten, die den Bezug zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsquellen herstellen soll.

  • LexALP Term Bank[32]
  • LexALP corpus[33]
  • Bibliographic Database[34]
  • Term Tools[35]

Weblinks

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. Alpenbeobachtungs- und informationssystem (ABIS - SOIA) (Memento vom 6. Februar 2011 im Internet Archive)
  2. 1. Alpenzustandsbericht (Memento vom 10. Juli 2009 im Internet Archive)
  3. What is Alpcheck (Memento vom 16. November 2012 im Internet Archive)
  4. ClimChAlp
  5. www.waldwissen.net
  6. Resultate des Projektes KnowForAlp (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive) (englisch)
  7. Lexalp
  8. MONITRAF (Memento vom 14. April 2011 im Internet Archive)
  9. Schlussbericht des Projektes PUSEMOR. Abgerufen am 26. Juni 2020.
  10. ACCESS. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. September 2020; abgerufen am 26. Juni 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alpine-space.org
  11. Welcome to AlpCheck2 (Memento vom 26. April 2012 im Internet Archive)
  12. Alp Water Scarce (Memento vom 28. November 2011 im Internet Archive)
  13. CLISP Project (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive)
  14. CO2 NeuTrAlp (Memento vom 26. Mai 2015 im Internet Archive)
  15. Econnect
  16. iMonitraf!
  17. MANFRED (Memento vom 7. April 2013 im Internet Archive)
  18. SHARE Balancing river ecosystems and hydropower requirements (Memento vom 23. Mai 2011 im Internet Archive)
  19. SILMAS (Memento des Originals vom 2. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.silmas.eu
  20. Internationale Wissenschaftliche Komitee für Alpenforschung (ISCAR) (Memento vom 14. September 2004 im Internet Archive)
  21. Universitäten und Forschungsinstitute im Alpenraum (Memento vom 10. Juli 2009 im Internet Archive)
  22. Akademien der Wissenschaften Schweiz
  23. Österreichische Akademie der Wissenschaften
  24. Bayerische Akademie der Wissenschaften
  25. Slovenska akademija znanosti in umetnosti
  26. Italian Institute on Mountain (Memento vom 6. Januar 2012 im Internet Archive)
  27. University and Research Pole Grenoble (Memento vom 12. Oktober 2009 im Internet Archive)
  28. Übersicht über die Indikatoren-Factsheets@1@2Vorlage:Toter Link/www.alpconv.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  29. Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Umweltziele und Indikatoren" (3. Mandatsphase, Oktober 2004). (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 26. Juni 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.alpconv.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  30. Datenbank der Alpenkonvention (Memento vom 10. August 2011 im Internet Archive)
  31. Datenbank des Projektes DIAMONT - Data Infrastructure in the Alps: Mountain Orientated Network Technology
  32. LexALP Term Bank (Memento vom 18. Oktober 2007 im Internet Archive)
  33. LexALP corpus. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. August 2010; abgerufen am 26. Juni 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/217.199.4.152
  34. Bibliographic Database. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 26. Juni 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/217.199.4.152 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  35. Term Tools. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 26. Juni 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/217.199.4.152 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)