Diskussion:Kaffeevollautomat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2022 um 08:28 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Neuer Abschnitt →‎Subjektivität & Wertungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kaffeevollautomat“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Ohne Überschrift

schlechter schreibstil, zu viele klammern, zu viele wiederholungen, zu viel pov. im text, seltsame formulierungen ('diverse', 'komplexe' etc.). ich wollte verbessern, habe es aber aufgegeben. 217.87.92.12 17:11, 7. Jan. 2007 (CET)

Dieser Bericht ließt sich wie ein Werbeblatt. Stümperhaft, zumal teilweise fachlich falsch. Ich schließe mich meinem Vorredner an. Löscht den Scheiss! --90.187.82.107 13:40, 21. Mär. 2008 (CET)

Vollste Zustimmung. Was aus einem Vollautomaten kommt, hat in aller Regel nichts mit einem echten Espresso gemein, nicht umsonst mus über ein spezielles Ventil eine künstliche "Crema" erzeugt werden.--93.82.42.55 22:59, 3. Jan. 2012 (CET)

Eindeutig POV ist ja wohl die Aussage, dass Kaffeevollautomaten sich durch "exzessiven Einsatz von Kunststoff" auszeichnen. Abgesehen von der Wertung kann man solche Geräte nunmal schlecht aus Gusseisen oder nachwachsenden Rohstoffen schnitzen, zudem sind es Gebrauchsgegenstände mit einer langen Nutzungsperiode (zehnjährige oder ältere Geräte, die immer noch ihren Dienst tun, sind keine Seltenheit). (nicht signierter Beitrag von 139.1.144.106 (Diskussion) 17:54, 16. Dez. 2014 (CET))

Geschichte

Vollautomaten haben sich garantiert NICHT aus Selbstbedienungsautomaten entwickelt, das war eher genau umgekehrt! Beleg dafür: Geschichte der Kaffeevollautomaten. Wobei die Behauptungen dort auch nicht belegbar und eher zweifelhaft sind. Aber auf keinen Fall gab es zuerst irgend eine SB-Automaten. (nicht signierter Beitrag von 194.156.246.226 (Diskussion) 07:18, 15. Jan. 2014 (CET))

Nein, Auf keinen Fall hatte der Erfinder jemals Selbstbedienungsautomaten gesehen und wollte einen ähnliche Maschine für Kaffe herstellen. Niemals ... Ähm ... Quellen für Negativaussagen sind schwer zu finden. hier findest Du das Bild eines Kaffeeautomaten von Otto Bengston, aufgenommen 1970, 10 Jahre vor der Enwicklung von Arthur Schmed. Dieser verwendete ein anderes Prinzip, aber Kaffe(voll)automaten gab es vorher. --P.C. 07:36, 15. Jan. 2014 (CET)

Wartung der Maschinen

Was unbedingt im Artikel aufgenommen werden sollte, ist der Wartungsbedarf der Maschinen (durch den Besitzer!). Ich bin heute Nachmittag ca. 2 1/2 Stunden mit Entkalken, Komplettreinigung der Brühgruppe und anderer Teile beschäaftigt gewesen. Das ist leider etwas, was viele Käufer nicht bedenken. Die Kaffeeproduktion ist toll, aber sie ist mit Arbeit verbunden! -- 84.163.120.33 21:32, 22. Dez. 2009 (CET)

was ich noch dazu sagen kann ist folgendes:

Das reine aufbrühen von Kaffee war die Aufgabe der preiswerten Filterkaffeemaschinen welche nichts weiter konnte also Kaffeekochen. Ein Kaffeevollautomat muss mehr können. Die Richtige Brühtemperatur, den richtigen Druck beim Aufbrühen und das Mahlen der Kaffeebohnen bis hin zum einfachen Milchaufschäumen ohne langdauernde Reinigungsprozeduren sollten diese Kaffeeautomaten alles beherrschen.

Der größte Unterschied zwischen Filterkaffeemaschine und Vollautomat ist das Aroma welches sich am besten durch Druck entfalten kann. Bei der herkömmlichen Filterkaffeemaschine passiert es schnell das er zu bitter wird, da kein Druck erzeugt wird und durch den langen Kontakt mit dem Kaffeemehl immer weiter seiner Bitterstoffe und Gerbstoffe in den Kaffee ab gibt. Bei zulangen brühen wird der Kaffee dann ungenießbar. Durch den Brühvorgang der in der Regel weniger als 30 Sekunden bei einer Tasse Kaffee bei einem Kaffeevollautomaten liegt, werden durch den druck von ca. 7,5-9 Bar mehr Etherische Öle und Aromen freigesetzt. Jedoch durch die kurze Brühdauer weniger Koffein, Gerbsäuren und Bitterstoffe. Das macht den Kaffee bekömmlicher und Aromatischer. Durch die Crema werden die Aromen im heißen Kaffee/Espresso so lange eingeschlossen bis diese sich auflöst. Dies passiert wenn der Kaffee/Espresso zu kalt wird. Je länger die Crema erhalten bleibt, je länger bleibt der gute und aromatische Geschmack des Kaffees erhalten.

Der Druck ist einer der Wichtigesten Bestandteile eines guten Espressos. Man benötigt eine genau Bartanzahl drück für einen Espresso. Dieser liegt ungefähr zwischen 7,5 und 9 Bar Entdrück. Bei diesem Druck ist es Gehwehleiste das sich alle Aromen der Espresso bzw. Kaffeebohne am besten entfalten kann. Bei den meisten Vollautomaten ist Pumpendruck ca. 15 Bar welche sehr gut für die Produktion eines Espresso ist. Obwohl der Pumpendruck so hoch ist kommen am ende aber nur 7,5-9 Bar druck an weil das Wasser von der Pumpe durch den Thermoblock, Brühgruppe und am ende durch den Ausguss gedrückt werden muss.

Des weiteren ist bei allen Maschine heutzutage eine Milchaufschäumerdüse integriert. Bei vielen Modellen ist es sogar möglich mit dieser Heißwasser für Tee zu Produzieren. Viele der Firmen bieten die Möglichkeit an eine Cappuccino Düse nachzukaufen mit welcher man durch ein einfaches drehen an dieser Düse Milchschaum erzeugen kann. Diese zieht dann den Wasserdampf vom Vollautomaten saugt die Milch aus einem Behälter und schäumt diese dann gleich durch eine Düse in die darrunterstehende Tasse. Bei größtenteils allen Vollautomaten ist nur ein Wärmekreislaus enthalten daher kann beispielsweise das Erzeugen eines Latte Macciatos einige Minuten in Anspruch nehmen, denn nach der Produktion des Milchschaums muss der Heizkreislauf wieder runtergekühlt werden um den danach folgenden Kaffee/Espresso nicht zu verbrennen. Bei den Modernen Geräten dauert das ca. 10-30 Sekunden. (nicht signierter Beitrag von Bresto (Diskussion | Beiträge) )

Nein, das gehört auf keinen Fall in den Artikel, vlg. WP:WWNI. Wir sind weder Ratgeber noch Anleitung. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 21:39, 22. Dez. 2009 (CET)

Filterung

Wie filtert / trennt so eine Maschine eigentlich den gemalenen Kaffee vom zu trinkenden Kaffee? (nicht signierter Beitrag von 78.54.137.78 (Diskussion) 03:44, 26. Jul 2011 (CEST))

Da ist ein Dauerfilter aus Metall eingebaut. Entweder eine Art Sieb oder ein Lochträger, je nach System. --217.9.102.3 14:14, 4. Jul. 2012 (CEST)

Weblinks Überarbeiten

Meines Erachtens übersteigt die Zahl der Weblinks die von WP:Web-gestellten Vorgaben. Bitte reduzieren --Pm (Diskussion) 16:33, 26. Jul. 2012 (CEST)

Fotos genau anschauen

Bitte das letzte der Bilder mit dem Espresso-Rad nochmals genau anschauen. Es hat nämlich gar nicht mit Vollautomaten zu tun. Die Maschine auf dem Wagen hat sogar noch Handhebel! (nicht signierter Beitrag von 81.63.183.156 (Diskussion) 16:48, 3. Dez. 2012 (CET))

Ich bin der Fotograf des besagten Bildes, aber kein Experte für das Artikellemma. Wenn mir jemand glaubhaft bestätigt, dass auf diesem Dreirad etwas anderes als ein Kaffeevollautomat installiert ist, entferne ich das Foto zügig aus dem Artikel. Gruss --Sir James (Diskussion) 12:52, 24. Dez. 2012 (CET)
Super Bild, sieht aber nach Handhebel Siebträgermaschine, mit manueller Hebelbetätigung aus. Vollautomat ist es sicher nicht. Mit Handhebelmaschinen machst Du einen Espresso in einer Qualität, die von keinem Vollautomaten erreicht wird. Wenn man es kann. Siehe auch: Website des Betreibers --Tomás (Diskussion) 13:09, 24. Dez. 2012 (CET)
Ok. Vielen Dank. Habe das Bild aus dem Artikel entfernt. Gruß --Sir James (Diskussion) 14:15, 24. Dez. 2012 (CET)

Zubereitungsdauer

Dass der Brühvorgang mit etwa einer halben Minute angenommen werden kann, lässt sich dem Artikel entnehmen. Interessant wäre aber auch zu erfahren, wie lange es vom Drücken des Starknopfes dauert, bis die Tasse Kaffee dann tatsächlich zubereitet ist. --84.190.197.221 16:06, 20. Jul. 2021 (CEST)

Subjektivität & Wertungen

Dieser Artikel weicht durch seine Wertungen erheblich vom sonst üblichen Lexika-Stil ab. Hier ein paar Beispiele:


"...Geräte zeichnet ein exzessiver Einsatz von Kunststoffteilen aus..."

"...LED-Beleuchtungen gehören ebenfalls zur Inszenierung der Geräte..."

"...Die Reinigung der technisch aufwändigen Geräte für den Privathaushalt ist nicht bei jedem Modell trivial...." --88.128.92.53 10:28, 8. Sep. 2022 (CEST)