Kreidfeuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2022 um 21:38 Uhr durch imported>Josef Moser(417997) (lf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kreidfeuer (von lateinisch quiritare, schreien, um Hilfe rufen, spanisch/portugiesisch gritar, italienisch gridare, englisch to cry, französisch crier schreien),[1] manchmal auch Kreitfeuer, sind Warnfeuer, die im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit verwendet wurden, um das Herannahen von Gefahren zu signalisieren.[2] Die einzelnen Stationen waren exponiert gelegene Burgen oder Berggipfel. An jedem Standort standen immer zwei Holzstöße bereit, einer mit trockenem und einer mit feuchtem Holz. Wenn eine Nachricht weitergegeben werden musste, wurde tagsüber der feuchte Holzstoß entzündet (Nachrichtenübertragung durch den aufsteigenden Rauch), nachts der trockene (Übermittlung durch den Feuerschein). Eine solche Bezeichnung von Feuersignalen als kraiden ist beispielsweise schon in der habsburgischen Landgerichtsordnung von Gries-Bozen aus dem Jahr 1487 urkundlich überliefert.[3]

Große Systeme von Kreidfeuern wurden zur Zeit der Türkeneinfälle im Südosten Österreichs verwendet. Unter anderem waren folgende Burgen Standorte für dieses Nachrichtensystem:

Lokal wurden Kreidfeuer auch zur Alarmierung oder Mobilmachung der Bevölkerung verwendet. So trägt ein Signalturm von Burg Hocheppan in Südtirol den Namen Kreidenturm.

Heute wird der Name Kreidfeuer vom Österreichischen Bundesheer für das Echtzeit-Luftbildsystem verwendet, welches den aktuellen Zustand des österreichischen Luftraums mit Hilfe des Radarsystems Goldhaube erfasst. Des Weiteren wird der Name für die Serie von Milizübungen des Jägerbataillons Steiermark „Erzherzog Johann“ verwendet.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Etymologie. In: Online Etymology Dictionary
  2. Kreide. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 11: K – (V). S. Hirzel, Leipzig 1873 (woerterbuchnetz.de).
  3. Hannes Obermair: Bozen Süd – Bolzano Nord. Schriftlichkeit und urkundliche Überlieferung der Stadt Bozen bis 1500. Band 2. Stadtgemeinde Bozen, Bozen 2008, ISBN 978-88-901870-1-8, S. 191–192, Nr. 1230.
  4. Kreidfeuer 2010 – Das Jägerbataillon Steiermark übt. (Nicht mehr online verfügbar.) 28. September 2010, archiviert vom Original am 3. April 2015; abgerufen am 3. April 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jgbst.at