Benutzer Diskussion:Haplochromis/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Haplochromis
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2022 um 09:36 Uhr durch imported>Andreas von Stackelberg(351385) (→‎Riffhummer und Überschriften).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mesosaurier

Hallo Haplochromis und ein frohes neue Jahr (noch ist es ja nicht vorbei :-)).

Du hast den von Achim ursprünglich auf das Lemma "Mesosaurus" eröffneten Artikel auf das Lemma "Mesosaurier" verschoben und "Mesosaurus" zum Redirekt gemacht. Hmm, ich meine aber, dass das ursprüngliche Lemma das bessere ist, denn der Artikel hat ja auch die Gattung zum Thema, und nicht "Mesosaurier" eine nicht-taxonomische Bezeichnung (wie engl. "Mesosaurs"), die es so also gar nicht gibt. Daher schlage ich eine Rückgängigmachung vor aber was meinst Du dazu? Lieben Gruß --TomCatX 13:07, 4. Jan 2006 (CET)

Gleichfalls ein frohes neue Jahr. Das war ursprünglich ein Doppeleintrag "Mesosaurus" und "Mesosaurier". Ich hab gedacht in Wikipedia hat das deutsche Lemma Vorrang, aber bei ausgestorbenen Lebewesen nimmt man wohl besser den wissenschaftlichen Namen, der ist sowieso meist bekannter. Deshalb bin ich einverstanden. Tschüss--Haplochromis 17:07, 4. Jan 2006 (CET)

Schaukelfisch

Hallo Hapochromis,

wenn Du Dir sicher bist, dass ich ihn falsch benamt habe, bist Du herzlich willkommen, ihn entsprechend umzubenennen, zu überschreiben etc. Ich habe ihn mit der Bezeichnung eingetragen, mit der er auch im Aquarium im Kölner Zoo bezeichnet ist .... das muss aber nicht bedeuten, dass die Recht haben. --BS Thurner Hof 20:51, 6. Jan 2006 (CET)

Danke. Done. Siehe hier:Stirnflosser, Skorpionfische--Haplochromis 08:21, 7. Jan 2006 (CET)

Hab ein Bild verschoben

Hallo Hapochromis,

war heute nach langer Zeit mal wieder hier und habe festgestellt, dass Du ein Bild bei Grubenaale eingefügt hast. Laut dem wissenschaflichen Namen handelte es sich allerdings um einen der Stumpfnasenaale. Darum habe ich mir die Freiheit genommen und das Bild verschoben. Ich hoffe, es ist OK? Grüße von --MKT 20:41, 7. Jan 2006 (CET)

Unbekannter Wels

Datei:Selva4.jpg
Unbekannte Welsart aus dem Amazonas

Lieber Hapochromis,

ich habe dieses faszinierende Bild aus den Commons hochgetaucht. Als Foto klasse, als Illustration zu den Welsartigen klasse - leider ist die Art für mich nicht zu identifizieren. Mir mangelt es allerdings auch an entsprechender Literatur. Kannst Du mit diesem Prachtexemplar etwas anfangen?

Gruß, --BS Thurner Hof 16:18, 5. Feb 2006 (CET)

Hallo BS Thurner Hof
Das Bild ist mir vor ein paar Wochen schon mal aufgefallen. Tolles Foto. Auf der Commons Beschreibungsseite wird er als Zungaro sp. bezeichnet. Das sind laut Fishbase Antennenwelse (Pimelodidae) und es gibt wohl auch nur die eine Art Zungaro zungaro [1] [2]. Es gibt noch nicht mal einen englischen Namen und dann bestimmt auch keinen deutschen. Übrigens, danke das Du hin und wieder mal einen Fischartikel schreibst, da bin ich dann nicht so allein. Tschüss--Haplochromis 16:52, 5. Feb 2006 (CET)

Redirects

Rüsselbarbe?

Hi Haplochromis! jetzt gibt es wieder ein Bild bei dem ich nicht sicher bin --> Bild:Siamesische Ruesselbarbe frontal.jpg. Ist das wirklich eine Siamesische Rüsselbarbe. Bei meiner Suche sieht dieser Fisch dem eigentlichen gar nicht ähnlich. Oder ist nur die Fotografie unglücklich abgeknipst worden. gruß--Factumquintus 16:02, 17. Feb 2006 (CET)

Ah, hat sich erledigt. Da bei dem Bild noch ein Verweis zur Seitenansicht ist und da heißt es Schönflossige Rüsselbarbe.--Factumquintus 16:07, 17. Feb 2006 (CET)

Fische in WP 1.0

Hallo Haplochromis, ich habe die Tage auf Wikipedia:WP 1.0/Biologie eine Reihe von Gattungen und Arten des nassen Elements ergänzt, vielleicht hast du ja Lust und Musse, einige der aktuell noch roten Links mit Artikelleben zu füllen - würde mcih sehr freuen, dich dabei im Boot zu haben. Gruß -- Achim Raschka 14:02, 20. Feb 2006 (CET)

Na mal sehen. Da gehts meist um einzelne Arten. Ich kann nicht versprechen zu allen was zu schreiben. Ich finde einen Lebewesenartikel ohne Bild auch ziemlich öde. Heute gibt est mal den Afrikanischen Vielstachler.--Haplochromis 09:51, 21. Feb 2006 (CET)

Afrikanischer Tulpenbaum

Hi, Haplochromis , es ist zwar nicht soo wichtig, aber findest du das Fromat des Artikels Afrikanischer Tulpenbaum wirklich besser wie es jetzt ist? Dass es sich bei den Bildern um Abbildungen von Blüte, Fruchtkörper und Samen handelt, dürfte dem Leser doch von selbst klar geworden sein. Dafür sind die Abbildungen jetzt aber viel kleiner. Auf meinem Bildschirm sah die andere Variante m.M. jedenfalls etwas besser aus. Gruß, --Oliver s. 18:25, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo Oliver s.. Bei mir sah es ziemlich ätzend aus, der Text eingequetscht zwischen den Bildern. Ich meine die jetzige Bildgröße reicht aus um alles gut zu sehen. Aber natürlich bestehe ich nicht auf meine Version. Du kannst es rückgängig machen oder sonstwie verbessern.--Haplochromis 19:29, 4. Mär 2006 (CET)


  • nein, nein, wenn es bei dir ätzend aussah, ist es so jetzt sicher besser, bei mir sieht es jetzt nicht ätzend, sondern nur etwas weniger gut aus. also kein Problem. Gruß --Oliver s. 23:06, 4. Mär 2006 (CET)

Diverses rund um die Aquaristik

Danke für a.) das Anlegen der Kategorie Wasserpflanzen b.) Korrektur von Berliner System c.) Anlegen vom Jaubert-System d.) den Korrekturen zu den Nano-Aquarien. Hast Du nicht Lust, auch ein paar Sätze zu Meerwasseraquarium und vielleicht sogar Riffaquarium? Meerwasseraquarium ist ein stark vermisster ARtikel und obwohl mir jetzt da Buch Meerwasseraquarium für Dummys habe, kriege ich das immer noch nicht ganz auf die Reihe. :-)).

Gruß, --BS Thurner Hof 21:11, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo BS Thurner Hof. Jetzt gibt es ja einen Artikel Seewasseraquarium. Da werde ich wohl was zu schreiben. Wenn Du dich für Meerwasseraqaristk interessierst, reicht dein Buch wohl nicht. Standardwerk ist das Korallenriff-Aquarium von Fosså und Nilsen aus dem Birgit Schmettkamp Verlag. Es gibt sechs Bände. Wichtig sind die ersten beiden. Weiter viel Spaß als Wikipedia-Autorin.--Haplochromis 08:37, 9. Mär 2006 (CET)


Hallo Haplochromis, warum hast du denn die Einleitung in Meerwasseraquarium rückgängig gemacht. Ich wollte doch nur einen Grammatikfehler entfernen. Gucke mal, den hast du bestimmt nur übersehen. Außerdem habe ich noch das mit dem Salz eingefügt, weil es doch im ersten Satz um eine möglichst prägnante Definition des Lemmas geht. Findest du das nicht ok? Es fehlt der Artikel "der" vor dem Wort Haltung. Gruß, --Oliver s. 11:11, 9. Mär 2006 (CET)

War ein Versehen. Entschuldigung.--Haplochromis 11:14, 9. Mär 2006 (CET)
Alles klar, dann füg ichs wieder ein :-)--Oliver s. 11:18, 9. Mär 2006 (CET)


  • Noch eine kurze Nachfrage:

Du hast den Artikel nun inzwischen nach Meerwasseraquaristik verschoben. Ich sehe allerdings noch nicht so ganz den Vorteil dieser Aktion, zumal die Einleitung jetzt etwas holperig klingt:

"Die Meerwasser- oder Seewasseraquaristik beschäftigt sich mit der Haltung mariner Organismen und unterscheidet sich von der Süßwasseraquaristik vor allem durch den erhöhten Salzgehalt des Wassers."


(Die Aquaristik beschäftigt sich nicht und hat auch keinen Salzgehalt! :-)

Demgegenüber fand ich die ältere Variante:

"Ein Meereswasser- oder Seewasseraquarium dient der Haltung mariner Organismen und unterscheidet sich vom Süßwasseraquarium vor allem durch den erhöhten Salzgehalt des Wassers."

doch wesentlich besser. Hättest du was dagegen, wenn wir es wieder zurückverschieben? ps. Die Begründung deiner ersten Verschiebeaktion finde ich auch nicht so überzeugend. Der Brockhaus verwendet z.B. auch das Stichwort Seewasseraquarium. Ob Seewassera. oder Meereswassera. ist mir aber egal. (ps. bin ansonsten beeindruckt und begeistert, wie du den Artikel ausgebaut hast!)mfg --Oliver s. 18:03, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo Oliver s. Ja der Einleitungssatz klingt etwas holprig. Da sollte man was besseres finden. Aber ich finde es sollte bei Meerwasseraquaristik bleiben. Es sollte hier um alles Wissen gehen, was man zur Haltung mariner Organismen braucht. Meerwasseraquarianer nennen das nun mal so, ich bin selber einer. Auch die Fachzeitschriften die ich aufgeführt habe führen im Untertitel die Bezeichnung Meerwasseraquaristik-Fachmagazin bzw. Fachmagazin für Meerwasseraquaristik. Und Meerwasser ist auch eindeutiger als Seewasser. Es geht nicht um die Haltung von Buntbarschen aus dem Tanganjikasee. Ich habe übrigens schon längere Zeit an das Thema gedacht. Dein ANfang hat dann den letzten Anstoß gegeben. Danke dafür. Tschüss.--Haplochromis 07:48, 10. Mär 2006 (CET)

Noch mal Aquarium

Hallo Haplochromis,

Du hast ja netterweise schon eine Menge rund ums Aquarium korrigiert. Ich habe aus meiner Sicht den Artikel mittlerweile abgeschlossen. Gäbe es aus Deiner Sicht noch etwas, was fehlt? Und, ich habe noch eine Bitte: Ich habe ziemlich weit oben (ich meine Unter Klassifikation, gucke ich gleich noch mal nach), den Unterschied zwischen Meerwasseraquaristik und Süßwasseraquaristik versucht zu erläutern und zwar über Prozent-Angaben von gelöstem Salz. Ich glaube, das hier noch ein grober inhaltlicher Schnitzer vorliegt. Ich habe aber selber keine vernünftigen Angaben gefunden. --BS Thurner Hof 20:57, 25. Mär 2006 (CET)

Meine wahrscheinlich nicht sonderlich korrekte Differenzierung steht im Abschnitt: Klassifikation nach Wasserbedingungen. --BS Thurner Hof 22:09, 25. Mär 2006 (CET)

Hi BS Thurner Hof. Das mit dem Salzgehalt habe ich korrigiert. Es gibt zwar Schwankungen bei Salzgehalt im Meerwasser, aber in der Aquaristik spielt das keine Rolle, da kaum jemand ein spezielles Aquarium für Tiere z.B. des Roten Meeres, wo der Salzgehalt bei 4% liegt, einrichtet. --Haplochromis 15:24, 26. Mär 2006 (CEST)

Danke, --BS Thurner Hof 16:21, 26. Mär 2006 (CEST)


Riffhummer und Überschriften

Hai Haplomochris, hat es einen tiefern Hintergrund, dass du soviele Überschriften für recht kurze Absätze verwendest? Ich finde, es sieht immer so zerstückelt aus. Gruß --Brutus Brummfuß 21:12, 1. Apr 2006 (CEST)

Hi Brutus. Das habe ich früher nicht gemacht, bekam aber im laufe der Zeit den Eindruck, das die meisten Lebewesenartikel durch Überschriften gegliedert wurden, auch wenn sie recht kurz sind z.B. Goldköpfchen oder Grauhäubchenmeise aus Portal:Lebewesen/Neue Artikel. Warum steht denn bei den Riffhummern der Satz über die Aquarienhaltung jetzt unter Verbeitung, das ergibt auch keinen Sinn. Gruß zurück --Haplochromis 18:06, 2. Apr 2006 (CEST)

Fisch-Bilder

Hallo, da du ja der fischexperte hier bist, wende ich mich an dich: ich hab im vergangenen Türkeiurlaub am Fischmarkt einiges fotografiert und auf meiner benutzerseite mal zwischengelagert. vielleicht ist ja was brauchbares dabei. ich habe bei ein paar namen druntergeschrieben, bei denen ich vermute, dass die so passen, der rest ist noch unbekannt. ich hab noch ein paar andere pics jeweils, falls was für die bestimmung wichtiges fehlen sollte. danke schon im voraus! lg, --Kulac 23:24, 5. Apr 2006 (CEST)

Hi Kulac. Habe jetzt auf die Schnelle Bildunterschriften ergänzt, wo ich mir sicher bin. Wahrscheinlich kann ich die nicht bis auf Artebene bestimmen, aber du kannst ja deine anderen Bilder dazustellen. Ich bin ab morgen für eine Woche weg. Danach versuchs ich's noch mal.--Haplochromis 08:30, 6. Apr 2006 (CEST)
ich hab ne interessante page mit fischen aus der türkei gefunden [[3]] es gibt da leider keine übersicht, aber wenn du oben nach links und rechts klickst bekommst du die anderen tiere alphabetisch. die rote meerbrarbe [[4]] und der knurrhahn [[5]] würden schon mal passen. lg--Kulac 12:13, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich hab alle Bilder auf der türkischen Seute durchgeguckt und dann bei den möglichen Treffern mit Fishbase [6] verglichen. Der Plattfisch ist wahrscheinlich ein Steinbutt, die fast kreisrunde Form passt. Der Hornhecht ist wohl (Belone belone). Der Knurrhahn Chelidonichthys lucernus [7](Trigla lucernus ist ein Synonym). Der hat die blauen Flossenränder. Bei dem Kleinzeug hast du schon ein Bild als Engraulidae bezeichnet, also Sardellen. Aber die sehen sich alle so ähnlich.--Haplochromis 13:19, 6. Apr 2006 (CEST)
bei dem steinbutt hätt ich ne frage: der hat auf der unterseite, wie auf dem 2. bild ersichtlich dutzende dornen. kann mich aber bei einem einmal gekauften steinbutt nicht daran erinnern. kann das was verwandtes sein? wegen der sardellen schau ich noch, diese art ist ganz berühmt in der türkei. da muss sich was finden lassen.--Kulac 17:07, 6. Apr 2006 (CEST)
Hi Kulac. Entschuldige die späte Antwort, ich war verreist. Über den Steinbutt heißt es bei FishBase [8] das er auf der Augenseite große knochige Tuberkeln hat, von der Unterseite ist keine Rede. Ich halte das auch für sehr unpraktisch für eine Plattfisch. Vielleicht sind das bei dem Exemplar, das Du fotografiert hast Geschwüre. Die findet man ja manchmal bei Fischen aus belastetem Wasser.--Haplochromis 08:39, 18. Apr 2006 (CEST)

Hi! macht ja nichts, hast es ja angekündigt...nein, das sind sicher keine geschwüre, die haben die alle dort und das gehört auch zu denen, was ich von den fischern dort gehört habe...ich versuche mal ein türkisches wörterbuch aufzutreiben, vielleicht ist dort ja ein lateinischer name dabei. muss doch zu finden sein, ist schließlich der begehrteste und teuerste fisch am markt dort :-) lg,--Kulac 23:17, 18. Apr 2006 (CEST)

hab in einer türlischen enzyklopädie nachgeschaut: der plattfish soll rhombus maximus sein und die sardinenartigen heißen engraulis encrasicholus. werde noch weiter quellen suchen, aber vielleicht gibt das dir ja den richtigen tip.--Kulac 11:39, 19. Apr 2006 (CEST)
Es scheint so zu sein wie ich schon vermutete, Rhombus maximus ist ein Synonym für Psetta maxima, den Steinbutt. Engraulis encrasicholus ist die Europäische Sardelle [9].--Haplochromis 07:17, 20. Apr 2006 (CEST)

Kenia/Geschichte

Danke für den Hinweis! Doch, ein redirect müsste genügen, kann ich aber leider nicht! Sorry, Wikipus 13:23, 22. Apr 2006 (CEST)

Von Benutzerseite auf Disk-Seite übertragen. Wikipus wurde wegen fast des gleichen Verhalten in Sachen Nationalparks in Kenia Liste der Nationalparks in Kenia verwarnt. --Bahnmoeller 18:55, 22. Apr 2006 (CEST)

Einteilung der Flugsaurier

Hallo Haplochromis. Du hast da was im Artikel Flugsaurier geändert bei dem ich anderer Meinung bin. Auf dieser Seite wird zu der Unterteilung der Flugsaurier, so wie Du auch richtig schreibst, bemerkt, dass die kurzschwänzigen (abgeleiteten) aus den langschwänzigen (basalen) Formen hervorgehen und daher letztere paraphyletisch sind. Aber das heißt - so weit ich das verstanden habe - eben nicht, dass die Pterodactyloidea als Monohylum übrig bleiben, sondern dass beide Gruppen letztlich eine gemeinsame Gruppe aus ursprünglichen und abgeleiteten Formen sind; daher wurden die Pterodactyloidea in diesem Beitrag ebenfalls in Anführungszeichen gesetzt, wo von ihnen die Rede ist. Diese Unterteilung gilt also inzwischen zwar als taxonomisch überholt, ist aber noch vielfach im Gebrauch und sollte daher auch in der WP noch weiter verwendet werden, mit den entsprechenden Erklärungen versteht sich. Was meinst Du? --TomCatX 14:11, 23. Apr 2006 (CEST)

Hi TomCatX. Du hattest geschrieben das die „Kurzschwanzflugsaurier“ nicht monophyletisch sind, da sie von den „Langschwanzflugsauriern“ abstammen. Das ist sachlich nicht richtig und widerspricht den Stammbäumen unter Flugsaurier#Systematik wo es ja auch heißt "Demnach stellen die Kurzschwanzflugsaurier tatsächlich eine natürliche Einheit dar". So weit ich weis gelten die Pterodactyloidea als monophyletisch, die Langschwanzflugsaurier dagegen sind paraphyletisch, da sie nicht alle Gruppen enthalten, die von der gemeinsamen Stammform abstammen. Eine andere Frage ist ob wir die traditionelle Unterteilung in Langschwanzflugsaurier und Kurzschwanzflugsaurier benutzen sollten, da sie noch vielfach in Gebrauch ist. Aber so wie ich das sehe ist Wikipedia immer recht aktuell und nah dran an neuerer Forschung. Es gibt ja auch kein Taxon Geier, sondern Altweltgeier und Neuweltgeier werden unterschieden. Ein Artikel Langschwanzflugsaurier existiert sowieso nicht. --Haplochromis 16:22, 23. Apr 2006 (CEST)
Ja, Du hast recht :-). Ich habe den Artikel missvestanden und mich zu weit aus dem Fenster gelehnt: Da die Kerls "pterodactyloids" schrieben, dache ich, dass das auch keine Monophylum mehr sein könne, außerdem hatte ich mich bisher noch nicht mit der Großgruppensystematik befasst (bzw. mit deren Neuerungen). Ein anschauliches Kladogramm dazu gibt es übrigens hier. Also daher vielen Dank für die Info! Du hast auch recht was den Umgang damit in der WP angeht. Am besten wir machen zwei Redirects aus "Langschwanzflugsaurier" und "Rhamphorhynchoidea" auf Flugsaurier. Grüße --TomCatX 17:58, 23. Apr 2006 (CEST)
P.S. Vielleicht interresiert Dich das: Ich habe angefangen von der Seite The Wonderful Paleo Art of Heinrich Harder Bilder auf Commons hochzuladen, Harder ist jetzt ja endlich tot genug ;O. Falls Du das auch vorhast, noch ein Tipp: Die Farbbilder sind ziemlich gelbstichig, also vorher nochmal drübergehen (ist mir nämlich erst aufgefallen als ich das vom "Pteranodon" hochgeladen hatte). Warum kommst Du eigentlich nicht mal in den Lebewesen-Chat?

Revision der Kategie Fische

Hallo Haplochromis, da ich mit diesem Vorschlag gerade ganz tief in dein Ressort eindringe wäre ich an deiner Meinung zu Portal_Diskussion:Lebewesen#Kategorie:Fische interessiert. Gruß -- Achim Raschka 21:49, 22. Mai 2006 (CEST)

Meganeura

So ganz glücklich ist der Artikel jetzt noch nicht. Es werden zwei Arten aus zwei Gattungen beschrieben, obwohl der Artikel so wie eine der beiden Gattungen heißt. Weil ich das übersehen hatte, habe ich meine Änderung zuvor auch wieder zurückgenommen. --SteBo 14:52, 26. Jul 2006 (CEST)

Habe das noch mal umgeschrieben. Jetzt gehts vielleicht, bis sich jemand dran setzt, der sich wirklich auskennt.--Haplochromis 15:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Sieht gut aus. :-) --SteBo 15:28, 26. Jul 2006 (CEST)

Goldbartwels

Danke, dass du den Artikel überarbeitet hast Es war mein erster so wirklicher Versuch, einen Artikel zu erstellen Gibt es etwas, dass ich noch beachten sollte? --david2212 12:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Danke!

Puh, danke für die schnelle Überarbeitung meines grausam schlechten Haiartikels. Wollte ihn grad schon aus lauter schlechtem Gewissen zum Löschen vorschlagen! Hast Du übrigens schon bemerkt, dass es noch GAR NICHTS über den wunderschönen Grauen Riffhai gibt...? :-D

Bitte, bitte, gern geschehen. Wenn du weiter Artikel über Haie schreiben willst halt dich doch bitte an schon bestehende. Einen Artikel zum Grauen Riffhai gibt es schon. :-) --Haplochromis 12:20, 7. Aug 2006 (CEST)

Kompliment

Weil ich gerade über den Östlicher Fußballspieler gelacht habe, wollte ich dir einfach mal danke sagen für deine unermüdliche Arbeit bei den Fischen. P.S. Besteht die Chance, dass die Alte Frau auch noch kommt? Liebe Grüße--Bradypus 18:17, 10. Aug 2006 (CEST)

Danke Bradypus. Meine Fischartikel haben noch lange nicht die Qualität deiner Säugerartikel, aber im Laufe der Zeit werden einige noch besser werden. Artikel zur Alten Frau (Pomacanthus rhomboides), zum Westlichen Fußballspieler (Neatypus obliquus), Halbmond (Scorpis georgianus) und Mondanzünder (Tilodon sexfasciatus) erscheinen sobald ich Bilder von denen hab, denn Artikel ohne Bilder find ich langweilig. --Haplochromis 07:34, 11. Aug 2006 (CEST)
An Bildern könnte ich höchstens Skalare und Neonsalmler aus dem Aquarium meiner Schwiegereltern beisteuern, aber ich schätze von denen gibts schon dutzende.:-)--Bradypus 11:15, 11. Aug 2006 (CEST)
Bei denen haste recht. Aber es ist schon erstaunlich wie wenig Bilder es gerade von Süßwasserfischen bei Commons gibt. Da gibt es noch viel zu tun. --Haplochromis 11:36, 11. Aug 2006 (CEST)

Weißpunkt-Kofferfisch

Hallo, erstmal ein Lob für Deine Fischartikel. Im Artikel Perlen-Kofferfisch steht, daß Lactophrys triqueter auch als Weißpunkt-Kofferfisch bezeichnet wird. Im Artikel Ostraciinae wird Ostracion meleagris als Weißpunkt-Kofferfisch bezeichnet. Was ist korrekt? Oder werden beide Arten mit diesem Trivialnamen bezeichnet. Ich habe, bevor ich die Widersprüche gelesen habe, eine Weiterleitung von Weißpunkt-Kofferfisch auf Perlen-Kofferfisch angelegt. Andim 22:53, 16. Aug 2006 (CEST)

So ist das mit den deutschen Namen. Im Mergus Meerwasser-Atlas werden beide Arten als Weißpunkt-Kofferfisch bezeichnet. Für Lactophrys triqueter ist allerding die Bezeichnung Perlen-Kofferfisch mehr verbreitet, während Ostracion meleagris meist Weißpunkt-Kofferfisch heißt. Ich werde später einen Artikel zu Ostracion meleagris unter dem Lemma Weißpunkt-Kofferfisch anlegen und darin einen Hinweis zum Perlen-Kofferfisch. Dein redirect kann vorerst bleiben, denke ich. Danke für deine Korrekturen. --Haplochromis 08:02, 17. Aug 2006 (CEST)

Groppe

Hallo, Haplochromis

Ich habe den Artikel zur Groppe um den Fundort Dortmund-Ems-Kanal ergänzt, weil ich sie selbst dort gefunden habe. Als wegen des Lecks kaum noch Wasser im Kanalbett stand, konnte man in den restlichen Pfützen sehr gut den verbliebenen Bestand an Lebewesen beobachten.

Vor 35 Jahren habe ich als Jugendlicher selbst Groppen im Aquarium gehalten und weiß, wie sie aussehen. Mir ist klar, das man Groppen im Kanal nicht unbedingt erwarten würde und habe Möglichkeiten gesucht, im Internet den Fund irgendwo zu melden. Leider vergebens. Vielleicht kennst du eine Institution, die eine Online-Meldung ermöglicht. --Rüdobalfgur 17:38, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ich finde, in den Artikel müssen die Fundorte nicht rein. Sonst müsste zum Beispiel auch der Erlenbach aufgeführt werden, weil man sie da auch nicht erwartet ;-) Gruß --MdE Quasselecke 18:41, 28. Aug 2006 (CEST)
Der Fundort ist bestimmt nicht typisch für die Groppe, vor allem weil Kanäle ja stehende Gewässer sind. Aber es ist ja ein Einzelfund und kann ein von einem Aquarianer ausgesetztes Tier sein. Vor allem ist unbekannt, ob sie sich dort vermehren.  :-), --Haplochromis 07:41, 29. Aug 2006 (CEST)

Systematik der Buntbarsche

Nochmal Hallo,

Wie ich gerade gesehen habe, hast du eine ziemliche Arbeit da reingesteckt. Wie wirst du es mit dem Pseudotropheus / Maylanida-Kopmplex machen? Die Meinungen gehen da ja auseinander. Bisher sind hier die typischen Arten wie estherae oder zebra noch unter Pseudotropheus aufgelistet. Ich finde den Artikel auf Malawicichlids.com recht interessant. Gruß --MdE Quasselecke 18:41, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich richte mich fast immer nach FishBase, da gibts Pseudotropheus estherae[10] und Maylandia zebra[11]. Im Artikel auf malawicichlids wird die zebra-Verwandtschaft auch als Maylandia angesehen. --Haplochromis 08:01, 29. Aug 2006 (CEST)

?

Sag mal, Haplochromis, ich hätt mal ne dumme Frage: wozu ist dieses <!-- kein Taxon --> gut, daß du ins Lilienprojekt eingefügt hast? Kopfkratzend, Denis Barthel 08:13, 4. Sep 2006 (CEST)

Damit das Lilienprojekt nicht in Portal:Lebewesen/Artikel ohne Taxobox auftaucht. Wenn es egal ist entfern es wieder. --Haplochromis 08:18, 4. Sep 2006 (CEST)

Bildrechte

Moin Haplochromis. Ganz kurz, da wenig Zeit: Ich meine wir sollten das Bild Bild:Pakicetus.jpg lieber nicht verwenden, die Lizenz stimmt sicher nicht, ich habe mal Benutzer:Bdk vor ein paar Monaten dazu befragt und die Meinung war, dass man den Lizenzinhaber erst fragen müsste. BTW - Das Bild Image:Deinosuchus skull.JPG mit PD-old zu belegen erscheint mir auch reichlich kühn, vielleicht auch besser raus. Übrigens lieben Dank für deinen unermüdlichen Einsatz. --TomCatX 09:21, 6. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Bild:Pakicetus.jpg ist wieder raus. --Haplochromis 09:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich hab gerade gesehen, da ist ja nur der Link der Quelle falsch. Schau dir das bitte noch mal an, jetzt ist der richtige Link drin. So wie ich das sehe kann man das Bild benutzen, wenn man die Quelle angibt.--Haplochromis 09:32, 6. Sep 2006 (CEST)
Tja, bei diesen Statements "All pictures on Dr. Thewissen's pages are public access, although the source must be identified in publication." und auf dieser Seite steht sogar: "This reconstruction can be used freely, but this statement..." habe ich das auch gedacht und Achim ebenso. Aber Bdk war anderer Meinung und sah die kommerziellen Rechte nicht als gegeben an. Ich bin schon lange auf das Bild scharf aber bis jetzt nicht dazu gekommen mal nachzufragen. Um das Ganze wasserdicht zu machen, kannst du ja mal per Mailvorlage machen (mir fehlt leider etwas die Zeit im Moment). Lieben Gruß --TomCatX 20:29, 6. Sep 2006 (CEST)

Code Lebewesenboxen

Haben wir nicht alle behauptet, es gäbe nicht den geringsten Grund den Code zu vereinfachen (*schmunzel*)? [12] --TomCatX 14:39, 15. Sep 2006 (CEST)

Das ist mir zuerst beim Dicraeosaurus aufgefallen, da fehlten ein paar Leerzeichen. Aber bis man auf die Ursache gekommen ist, das dauert. --Haplochromis 16:01, 15. Sep 2006 (CEST)
Ja, dass hatte ich auch gesehen aber keine Zeit für die Korrektur. Fast bereue ich für die Löschung der Vorlage gestimmt zu haben, denn damit kann man weniger falsch machen. Hätte es der Autor geschickter angefangen statt uns seine Lösung förmlich aufzudrängen, hätte das ja auch was werden können zumal optisch gar kein Unterschied besteht. Klar, wir "alten Hasen" brauchen eine Vereinfachung nicht aber selbst kluge neue Leute wie OWMR haben mit den Boxen ihre Schwierigkeiten. --TomCatX 17:03, 15. Sep 2006 (CEST)

Blaubussard

danke das du dich drum kümmerst... habe nicht die gerinste ahnung von dem Thema. Kannst du auch auf commonce das bild richtig einsortieren? wäre schade wenns nicht egfunden wird, obwohl das bild wirklich nicht gut ist :-( Gruß aus der Eifel Caronna 18:57, 16. Sep 2006 (CEST)

Done. [13]. --Haplochromis 10:41, 17. Sep 2006 (CEST)

Großgefleckter Katzenhai

Du hast bei diesem Artikel aus der Taxobox die Bezeichnung "Echte Haie" für die "Galeomorphii" rausgelöscht. Ich hatte die Taxobox vom Artikel Grundhaie geborgt. In diesem Artikel und bei den dazugehörigen Arten steht das mit den echten Haien noch da. Außerdem ist Echte Haie ein Redirect auf Galeomorphii. Da ich mich nur mit Aquarienfischen auskenne wollte ich mal fragen was denn nun richtig ist. Falls Deine Änderung stimmt, dann wäre doch der Redirect falsch, oder? --Regani 18:09, 9. Okt. 2006 (CEST)

Hi Regani. Siehe Diskussion:Galeomorphii. Das müsste bei allen zu den Galeomorphii gehörenden Haiartikeln geändert werden. Danach kann man den Redirect löschen. Werd ich irgendwann mal machen. --Haplochromis 14:21, 10. Okt. 2006 (CEST)

Laich des Flussbarsches ?

Typischer Knoblauchkrötenlaich (nicht das hier diskutierte Bild!)

Hallo Haplochromis. In diesem Frühjahr hatte ich in einem Tümpel in einer Sandgrube Laich gefunden, den ich als den der Knoblauchkröte einordnete - zumindest die äußere Form, die Art der Befestigung an Pflanzenmaterial, der Zeitpunkt und das Habitat passten dazu. Komisch waren allerdings die Beschaffenheit der einzelnen Eier und vor allem ihre blaue Farbe. Ich hatte das aber auf eine mögliche Anomalie (unbefruchtet/verpilzt) geschoben. Wegen meiner Zweifel habe ich das Bild nun aber mal Andreas Nöllert vorgelegt, der als der deutschsprachige Knoblauchkrötenexperte schlechthin bezeichnet werden kann. Und der meinte, das sei gar kein Laich von Pelobates fuscus. Er hält eher den Flussbarsch für möglich! (Was mich nun wieder sehr wundert, denn der Fundort war eben ein nur knöchel- bis wadentiefer, leicht saurer Tümpel, der im Sommer austrocknet - also ein für solche Fische denkbar ungeeignetes Biotop! Ich habe dort auch gekeschert und keinerlei Fische festgestellt...) Sehr merkwürdig. Was sagst du zu Barsch-Laich? -- Gruß, Fice 13:00, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hi Fice. Europäische Süßwasserfische sind nicht gerade mein Ding. In Steinbachs Naturführer Süßwasserfische steht: "Die 1,5 - 2 mm großen Eier werden in Form von langen, netzartigen Gallertbändern an Wasserpflanzen, Steinen und versunkenem Astwerk abgelegt." In Süsswasserfische der Welt von Günther Sterba gibt es auf Seite 595 ein Foto. Da sieht es ganz anders aus. Es sind zickzackförmige, von Löchern unterbrochene Bänder. Also wahrscheinlich kein Flussbarschlaich. Das Biotop passt auch gar nicht. -- Gruß, --Haplochromis 15:16, 22. Okt. 2006 (CEST)
Vielen Dank für deine Antwort. Ich mag das mit dem Barsch auch nicht recht glauben. Dann bleibt es einstweilen eben rätselhaft, wer oder was das war. -- Gruß und schönen Restsonntag, Fice 16:19, 22. Okt. 2006 (CEST)

Nochmal hallo! Nur zur abschließenden Info: Nach längerem Austausch mit A. Nöllert und Vorlage eines weiteren Fotos bin ich mir jetzt doch mit ihm einig geworden, dass es Laich der Knoblauchkröte ist. Allerdings eben unnormaler, durch Versauerung oder andere Faktoren abgestorbener. -- Gruß, Fice 11:40, 1. Nov. 2006 (CET)

Hinweis: Die aktuell sichtbare Bildversion zeigt völlig typischen Knoblauchkrötenlaich. Dies ist nicht mehr das Bild, über das hier diskutiert wird (dies wurde überschrieben)! -- Fice 23:01, 8. Apr. 2009 (CEST)

Klein's vs Kleins Falterfisch

Hallo.

Meinst Du mit "Klein's Falterfisch" das richtige Lemme gefunden zu haben? Ich hab google bemüht und mit dem Lemma ohne Apostroph deutlich (sehr viel) mehr Hits bekommen. Zudem existiert das "'s" in der deutschen Sprache in dieser Version (vermutlich ein Genitiv 's) nicht sondern nur im Englischen.

Der korrektheit halber würde ich die Verlinkung gerade anders herum machen.

Grüße Jiver 13:57, 24. Okt. 2006 (CEST)

Hast recht. Habe das geändert. Danke für deine Aufmerksamkeit. --Haplochromis 14:28, 24. Okt. 2006 (CEST)

Brutparasitismus bei Fiederbartwelsen

Hallo Haplochromis, beim Ausbau des Artikels Rückenschwimmender Kongowels bin ich über den von dir angelegten Artikel Fiederbartwelse gestolpert und vor allem über die Passage über Synodontis multipunctatus - hast du für den Brutparasitismus eine Quelle? Lt. Sterba wurde ein solches Verhalten 1981 für S. petricola beschrieben und er benennt es als potentiell ersten bekannten Fall von Brutparasitismus bei Fischen. Gruß -- Achim Raschka 23:13, 5. Nov. 2006 (CET)

Bin zwar nicht Haplochromis, habe aber letztens den Artikel zum Kuckucks-Fiederbartwels umgegraben. Dort ist als Quelle diese Seite bei FishBase angegeben, auf der steht: "Only fish known to practice brood parasitism...". --Regani 01:36, 6. Nov. 2006 (CET)
Hallo Achim. Das es bei den Fiederbartwelsen der großen afrikanischen Seen Brutparasitismus gibt, hab ich seit mindestens 20 Jahren im Kopf, ohne noch sagen zu können wo da die Quelle war. Lt. Mergus Aquarienatlas Band 2 wurde Brutparasitismus bei S. multipunctatus, S. petricola und S. lurystomus (alle aus dem Tanganjikasee) vermutet, nach meiner Erinnerung, die muß nicht stimmen, auch beim Malawi-Fiederbartwels (S. nyassae). S. petricola wird oft auch Kuckuks-Fiederbartwels genannt [14]. Es kann aber sein das sich der Brutparasitismus nur bei S. multipunctatus bestätigt hat und die Angaben über S. petricola auf Verwechselung beruht. Im Malawisee soll es den Brutparasitismus übrigens auch umgekehrt geben. Die Jungen eines maulbrütenden Buntbarsch schließen sich, wenn sie nicht mehr in das Maul passen, der Jungfischschar eines Stachelwels (Bagridae) an, werden von den Eltern nicht erkannt und von diesen wie die eigenen Jungen bewacht und beschützt. Das kam in einer Sendung "Afrikas Seen und Flüsse" im WDR. --Haplochromis 07:56, 6. Nov. 2006 (CET)
Die Variante mit den Buntbarschen unter Stachelwelsschutz habe ich auch gesehen ;O) Die Beschreibung von Sterba beruht auf einer Veröffentlichung von 1981, bei der Beobachtet wurde, dass S. petricola die Eier der vergesellschafteten Haplochromis-Art direkt nach der Eiablage gefressen haben und ihre Eier an die entsprechenden Stellen gelegt haben, die Haplochromis haben nachfolgend die Synodontis-Eier aufgenommen und maulgebrütet. Zitiert ist Blank und Vielmann 1981, konkretere Quellenangaben (Titel, Zeitschrift) gibt es nicht ;O(. Gruß -- Achim Raschka 09:25, 6. Nov. 2006 (CET) (btw.: Haplochromis ist ein roter Link ;O))
Hier [15][16] gibt es Fotos von Synodontis-Larven aus Buntbarsch-Mäulern. So wie ich weiß fressen nicht die erwachsenen Welse die Buntbarscheier, dafür ist beim Laichakt der Cichliden auch gar keine Zeit, sondern sie jubeln den Buntbarschen nur einige Eier unter, indem sie sich bei Laichen schnell dazwischen mischen. Beim dritten Foto der zweiten Webseite sieht man das es nur einige Synodontis-Larven zwischen vielen Buntbarschlarven gibt. Die geschlüpften Synodontis sollen später im Maul Eier und Larven der Buntbarsche fressen. --Haplochromis 12:19, 6. Nov. 2006 (CET)

Pahutoxin

Hallo, so ganz sicher bin ich mir mit der Definition des Pahutoxin ("früher auch als Ostracitoxin bezeichnet") nicht, es gibt nämlich auch noch das Homopahutoxin. Könnte es auch sein, daß Pahutoxin ein Ostracitoxin ist? Die Hexadecanoic-Säure habe ich mir erlaubt zu korrigieren, die gibt es nämlich in Deutschland nicht, sondern heißt bei uns Palmitinsäure. Falls mal wieser so fachspezifische Fragen sind, es gibt die Redaktion Chemie, dort sind so interessante Sachen gerne gesehen. Viele Grüße, YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 13. Nov. 2006 (CET)

Ich habe von der Materie keine Ahnung, wollte nur nicht das im Artikel Kugelfischverwandte der rote Link bestand. Ich habe mich darüber mit Benutzer:Rjh ausgetauscht. Wenn du oder andere Chemiker das klären könnten wäre es super. --Haplochromis 09:11, 13. Nov. 2006 (CET)
Ich bin leider auch kein Experte für Fischgifte, eher für lecker zubereitete Speisefische (darf man Dir sowas überhaupt schreiben??), ich mache mal einen Eintrag in der Redaktion. YourEyesOnly schreibstdu 09:32, 13. Nov. 2006 (CET)
Ja Fisch kann sehr lecker sein, mag ich auch. Danke für deine Mühe. --Haplochromis 09:37, 13. Nov. 2006 (CET)

Fangschreckenkrebse

Tausende andere Quellen des gelöschten Eintrags Squilla mantis befinden sich im Web. Leider findet man weder in de de.WP noch in der en.WP auch nur den Namen. S. it:Squilla mantis gilt das als Quelle? --Kungfuman 18:56, 17. Nov. 2006 (CET)

Es wurde ja kein Artikel Squilla mantis gelöscht, sondern nur der Satz: "Die Art Squilla mantis (bis 55 mm groß) verfügt über zwei Riesenaugen mit 10000 Einzelaugen und kann bis zu 100.000 Farben unterscheiden." An dem hat mich besonders das mit den 100.000 Farben gestört. Für so eine Behauptung sollte man schon eine andee Quelle als eine Fernsehzeitung haben. Ein Wikipediaartikel aus einem anderen Sprachraum ist auch keine wissenschaftliche Quelle. Der italienische Artikel hat auch keine Quellen angegeben. Aber ich hab auch schon einfach Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt, ohne den Inhalt zu prüfen. --Haplochromis 14:41, 18. Nov. 2006 (CET)

Bild Makrelenhechte

Hey Haplochromis, schönes Bild in "meinen" Makrelenhechtartikel eingefügt. Fand die Zeichnung selbst hässlich. Freu mich! --Tchilp 22:52, 24. Nov. 2006 (CET)

Wirbeltiere

Hallo! Stimmt es, daß die Landwirbeltiere nun in der Systematik unter den Knochenfischen stehen? Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 12:47, 28. Nov. 2006 (CET)

In der in den Taxoboxen benutzten konventionellen Systematik nicht. Aber im Text wollen wir die phylogenetischen Verwandtschaftsbeziehungen erläutern. Das Problem wird hier Knochenfische#Knochenfische und Landwirbeltiere genauer erläutert. --Haplochromis 12:53, 28. Nov. 2006 (CET)

Schleichenartige

Hallo Haplochromis, wir diskutieren in der QS gerade den von dir angelegten Artikel, wäre schön, wenn du dich beteiligen könntest. Besonders pikantes Problem: Lt. Westheide/Rieger würden die Anguimorpha neben den von dir benannten Schleichen i.e.S. und den Waranen auch die Schlangen beinhalten und somit das gesamte System der WP-Reptilien wieder mal kippen (mir wäre es recht). Meine Hauptfrage: Hast du Angaben zu Apomorphien, die die Monophylie der Schleichenartigen untermauern? Gruß -- Achim Raschka 20:41, 6. Dez. 2006 (CET)

  • Hi Achim. Neben den in Schleichenartige unter Merkmale genannten Bemerkungen zu Zähnen und Zunge hab ich keine. Ist aus dem Urania Tierreich, was wohl keine belastbare Quelle ist. Peter Ax erwähnt die Angimorpha zwar in seinem System der Metazoa gibt aber keine Begründung für die Monophylie. --Haplochromis 20:59, 6. Dez. 2006 (CET)

Alvarezsauridae

Vielen Dank, dass du einen Artikel zu einem höheren Taxon der Dinos verfasst hast, die können wir gebrauchen. Im Systematikteil (Artenliste) kenne ich mich allerdings nicht ganz aus. Sollte man da nicht erwähnen, dass es anscheinend eine Unterfamilie gibt? Könntest du, wenn du schon bei der Gruppe bist, auch den Alvarezsaurus ausbauen, der zur Liste unserer "Problemfälle" (keine Paläobox usw.) zählt? mfg--Regiomontanus (Diskussion) 09:23, 7. Dez. 2006 (CET)

Die Systematik stammt von der angegebenen Webseite, zu dieser Unterfamilie gehören wohl die fortschrittlicheren Typen. Mein Dinobuch gibt zu einzelnen Arten fast nichts her. Bei Alvarezsaurus hat Benutzer:Gancho schon ne Paläobox eingefügt. Werd mal sehen ob man aus dem engl. Artikel noch ein oder zwei Sätze gebrauchen kann, aber da gibt auch nur sehr wenig. Am Sonntag kann ich leider nicht. --Haplochromis 10:06, 7. Dez. 2006 (CET)
Danke, dass du schon für So. vorgearbeitet hast. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 10:13, 7. Dez. 2006 (CET)