Benutzer:RJuercke/ArtikelentwurfRJ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2022 um 10:46 Uhr durch imported>RJuercke(4014014) (→‎Beruf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf K. Jürcke (* 21.März 1955 in Essen) ist ein deutscher Bauingenieur, Stahlbauer und Industrie-Manager.

Seit 2020 ist er Präsident des europäische Dachverband FESI (European Federation of Associations of Insulation Contractors) , er ist im Stiftungsrat der EiiF (European Industrial Insulation Foundation) und Aufsichtsrat der Müller BBM Holding AG.

Leben

Ausbildung

Nach einer Offiziersausbildung in der Deutschen Bundesmarine (Crew VII/73) studierte Rudolf Jürcke von 1975 bis 1981 Bauingenieurwesen an der Ruhr Universität Bochum, welches er 1981 mit Auszeichnung abschloss. (Preisträger der Ruhr Universität Bochum). Nach dem Vordiplom ging er zwischendurch mit einem DAAD Stipendium zu einem M.Sc. Studium in Numerischer Mathematik an die Brunel University, Uxbridge, U.K. Den M.Sc. erlangte er 1981 nach Einreichung der Masterarbeit. 1981 bis 1985 forschte er am Lehrstuhl für Statik und Dynamik (Prof. Wilfried Krätzig) zum Anfangs-Nachbeulverhalten imperfekter Schalenbauwerke (Zylinderschalen, Behälter, Kühltürmen) und promovierte 1985 hierzu.

Beruf

Sein Einstieg in die Berufspraxis erfolgte als Statiker bei einem mittelständischen Stahlunternehmen in Offenbach, welches aktiv im Stahlanlagenbau (z.B. Kesselgerüste von Kohlekraftwerken, Rauchgasentschwefelungsanlagen) tätig war. 1989 übernahm er die Hochbauabteilung von Thyssen Engineering in Dortmund. Unter seiner Leitung wurde u.a. die Dachkonstruktion des damals ersten Terminals am Flughafen Hamburg realisiert. Nach der Wende wechselte er als technischer Geschäftsführer zum damalig größten deutschen Stahlbauunternehmen nach Plauen, wo er den Wandel des technologisch in der Werkstatt gut aufgestellten ehemaligen DDR-Unternehmens zu einem effizienten und produktiven Stahlbauunternehmen mitverantwortete. Von 1991 bis 1995 entstanden unter seiner technischen Leitung zahlreiche interessante Stahlkonstruktionen (u.a. Kesselgerüste Schkopau und schwarze Pumpe, Messehallen Leipzig).

Im Juli 1995 ging er als Sprecher der Geschäftsführung nach Siegen zu den HOESCH Siegerlandwerken, einem Unternehmen des damaligen Krupp-Konzerns. Unter seiner Leitung wurde das defizitäre Unternehmen innerhalb von 2 Jahren saniert. Als Mitglied der Arbeitsgruppe 8 bereitete er für den Bereich Bauprodukte die Fusion mit Thyssen vor und war ab 2000 auch Mitglied der Geschäftsführung der ThyssenKrupp Bauelemente GmbH (Holding) in Oberhausen.

2004 übernahm er im Auftrag der Ferrostaal AG die Teilsanierung des DSD Stahlbau Unternehmens durch Bildung der DSD Steel Group GmbH.

Im Februar 2007 ernannte ihn die Bilfinger&Berger AG für die Auslandaktivitäten des damaligen Teilkonzern Bilfinger Industrial Services AG (vormals Reinhold &Mahler, später Bilfinger Industrial Services GmbH, BIS) zu dessen Vorstandsmitglied (COO)in München. Unter seiner Leitung und Beteiligung wuchs das Auslandsgeschäft der Gruppe im Bereich des Industrieservice und der Instandhaltung (Maintenance) in der Prozeßindustrie u.a. auch durch zahlreiche Akquisitionen (Frankreich, UK, Norwegen, USA, Indien) organisch und anorganisch auf mehr als 2 Mrd. €.

Mitte 2013 übernimmt er als CEO die im Kraftwerksbereich tätige Bilfinger Piping Technologies GmbH in Oberhausen. Die Auswirkungen der Energiewende auf das Inlandsgeschäft sind bereits erkennbar. Neben einer internen Restrukturierung soll die Internationalisierung des Geschäftes aufgebaut werden. Aufgrund der Bilfinger intern entstandenen Probleme in 2014 stehen aber für eine Internationalisierung keine Mittel zur Verfügung. Ende 2015 verlässt er den Konzern und das operative Geschäft und widmet sich mit seiner Unternehmensberatung CCG - Coaching, Consulting, Governance der Weitergabe seiner Erfahrung. 3 Jahre lang betreute er neben kleineren Mandaten regelmäßig die Geschäftsführung der KAEFER Isoliertechnik Gruppe.

Engagement

Mit seiner Tätigkeit in der FESI und im EiiF engagiert sich Rudolf Jürcke für eine Verbesserung der Energieeffizienz in der deutschen und europäischen Prozess-Industrie. Die von EiiF durchgeführte Studie "The insulation contribution to decarbonise industry" zeigt auf welches Potential durch eine Verbesserung der Wärmedämmung in den Industrieanlagen möglich ist. Mit den Energieeinsparungen sind dann auch unmittelbar eingesparte CO2 Immissionen zum Wohle unseres Klimas verbunden. Er unterstützt Branchentreffs wie die Ti-Expo und Conference 2022 und das Image des Berufs des Industrie-Isolierers.

Privates

Rudolf Jürcke ist seit 1990 verheiratet mit der Rechtsanwältin Eva Jürcke und hat 2 Töchter.

Schriften

Veröffentlichungen im Stahlbau

  • Asam / Hahn / Isselmann / Jürcke / Kamb / Knierim / Schwan: Entscheidungshilfen CAD - Auswahl, Einführung, Schnittstelle, Deutscher Stahlbau-Verband, Juli 1990
  • Jürcke, R.K. / Krampen: Load Carrying Stuctures made of Hollow Sections for the Free Port in Duisburg, Int. Symposium On Tubular Structures , Delft University of Technology, 1991
  • Jürcke, R.K. : Auswirkungen des integrierten CAD-Einsatzes in mittleren bis großen Stahlbauunternehmen, Wiss. Berichte der Techn. Hochschule Leipzig, Heft 1, 1992
  • Jürcke, R.K. / Neumann: Einsatzbeispiele des Unterpulverengspaltschweißens im Stahlhochbau, Schweißen und Schneiden, Heft 9/93
  • Fritzsch, W. / Jürcke, R.K.: Typisierte Querkraftanschlüsse mit Gußteilen, Der Stahlbau 10, 1994, S. 314 - 318
  • Daniel, H.-D. / Jürcke, R.K.: Moderner Messeplatz in Leipzig stellt besondere Herausforderungen an den modernen Stahlbau, Allgemeine Bauzeitung, 7.10.1994, Seite 21
  • Jürcke, R.K. / Heddrich, R.: Einflüsse der Montage und Fertigung auf Statik und Konstruktion schwerer Kesselgerüste, Tagungsheft BB6, Baustatik-Baupraxis, 1996
  • Jürcke, R.K.: Sandwichelemente, Herstellung und Einsatz im modernen Industriebau, Tagung „Leicht Bauen“, TU Darmstadt, 13./14. März 2003, Tagungsband

weitere Veröffentlichungen

  • Beem, R. / Jürcke, R.K. / Mescouris, K. / Sasse, K.: Dynamische Untersuchungen zur Optimierung des Solargenerators ULP3, BMFT/DFVLR-BPT 01 TB 037A-2A/RT-WRT 2076, Ruhr-Universität 1978
  • Krätzig / Weber / Hohlsiepe / Jürcke / Lechtleitner / Metz: MISS - Modulares Interaktives Software System, Ruhr-Universität Bochum, KIB, Techn. Wiss. Mitteilung 82-3
  • Jürcke, R.K.: MISS-FEM2 : Finite Element Rahmenprogramm auf der Basis einer Elementvektor Datenstruktur (out of core), Ruhr-Universität Bochum, KIB, Techn. Wiss. Mitteilung 82-2, 1982
  • Jürcke, R.K. / Krätzig, W.B. / Wittek, U.: Kreiszylinderschalen mit wulstartigen Imperfektionen, Der Stahlbau 8, 1983, S. 241 - 244
  • Jürcke, R.K. / Krätzig, W.B. / Wittek, U.: Stabilitätsverhalten axialbelasteter Kreiszylinderschalen mit Regelimperfektionen nach DASt 013, Ruhr-Universität Bochum, KIB, Techn. Wiss. Mitteilung 83-4. 1983
  • Beem / Eckstein / Harte / Jürcke / Krätzig / Wittek, Postbuckling and Imperfection Sensitivity of Elastic Structures, MAFELAP Conference 1984, Uxbridge GB, Proc., ed. J.R. Whiteman
  • Krätzig, W.B. / Eckstein, U. / Jürcke, R.J. / Wittek, U.: Numerical Simulation of Nonlinear Phenomena, Proc. FENOMECH Conference 1984, Stuttgart
  • Jürcke, R.K. / Krätzig, W.B.: Variational Formulation and numerical Approach of Buckling and Postbuckling Phenomena, Proc. 2nd Int. Conference on Variational Methodes in Engineering, Southampton, 1985
  • Eckstein, U. / Jürcke, R.K. / Krätzig, W.B.: Imperfection Sensitivity of Elastic Structures - A Numerical Postbuckling Approach, Proc. 8th Int. Conference on Structural Mechanics in Reaktor Technology (SMIRT), Brüssel, 1985
  • Jürcke, R.K.: Zur Stabilität und Imperfektionsempfindlichkeit elastischer Schalen - FE Formulierung der Anfangs-Nachbeul-Theorie, Ruhr-Universität Bochum, KIB, Techn. Wiss. Mitteilung 85-5,1985

Weblinks

Aktuelle Links

Links zu Bilfinger