Opocunonia
Opocunonia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Opocunonia | ||||||||||||
Schltr. |
Opocunonia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Cunoniaceae.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Alle Opocunonia-Arten sind Bäume. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert und besitzen häufig entlang der Mittelrippe ein Domatium.
Generative Merkmale
Die Blütenstände sind achselbürtige oder endständige Sympodien. Die zwittrigen Blüten mit doppelter Blütenhülle öffnen sich gleichzeitig und sind protandrisch. Das Perianth ist fünf- oder sechszählig. Das Nektarium hat eine ringförmige Form. Es sind so viele Staubblätter wie Perianthorgane vorhanden. Der Fruchtknoten aus zwei Fruchtblättern ist oberständig mit zwei Griffeln.
Die Kapselfrüchte enthalten etwa vierzig geflügelte Samen.
Verbreitung
Die Gattung Opocunonia ist im östlichen Malesien von Neuguinea bis zum Bismarck-Archipel verbreitet.
Systematik und botanische Geschichte
Die Gattung Opocunonia wurde 1914 durch Rudolf Schlechter in Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, Band 52, S. 159 aufgestellt. Die Typusart ist Opocunonia nymanii (K.Schum.) Schltr.
Die Gattung Opocunonia gehört zur Tribus Caldcluvieae innerhalb der Familie Cunoniaceae. Die Gattung Opocunonia ist monotypisch mit der einzigen Art Opocunonia nymanii (K.Schum.) Schltr.[1]
Botanische Geschichte
Auch Hoogland 1979 nannte nur die auf Neuguinea weit verbreitete Art Opocunonia nymanii, die er aber als Caldcluvia nymanii (K.Schum.) Hoogland in eine erweiterte Gattung Caldcluvia D.Don s. l. stellte.
Der genaue Umfang der Gattung war 2004 unklar, da nach Schlechter 1914 die Abgrenzung der Arten gegeneinander aufgrund ihrer hohen Variabilität schwierig ist. Beschrieben wurden unter anderem:
- Opocunonia nymanii (K.Schum.) Schltr.
- Opocunonia kaniensis Schltr.
- Opocunonia papuana Kaneh. & Hatus.
- Opocunonia trifoliolata Schltr.
Dabei handelt es sich um Synonyme von Opocunonia nymanii (K.Schum.) Schltr.
Nachweise
- Yohan Pillon, Helen C. F. Hopkins, Olivier Maurin, Niroshini Epitawalage, Jason Bradford, Zachary S. Rogers, William J. Baker, Félix Forest: Phylogenomics and biogeography of Cunoniaceae (Oxalidales) with complete generic sampling and taxonomic realignments. In: American Journal of Botany, Volume 108, Issue 7 - Special Issue: Exploring Angiosperms: a Universal Toolkit for Flowering Plant Phylogenomics, Juli 2021, S. 1181–1200. doi:10.1002/ajb2.1688
- J. C. Bradford, H. C. Fortune Hopkins, R. W. Barnes: Cunoniaceae., S. 91–111. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants, Volume VI: Flowering Plants - Dicotyledons - Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales, Springer, 2004, ISBN 978-3-540-06512-8. Hervorhebung = Opocunonia Schltr. auf S. 106#v=onepage eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- R. D. Hoogland: Studies in the Cunoniaceae, II. The genera Caldcluvia, Pullea, Acsmithia, and Spiraeanthemum. In: Blumea, Volume 25, 1979, S. 481–505.
Einzelnachweise
- ↑ Yohan Pillon, Helen C. F. Hopkins, Olivier Maurin, Niroshini Epitawalage, Jason Bradford, Zachary S. Rogers, William J. Baker, Félix Forest: Phylogenomics and biogeography of Cunoniaceae (Oxalidales) with complete generic sampling and taxonomic realignments. In: American Journal of Botany, Volume 108, Issue 7 - Special Issue: Exploring Angiosperms: a Universal Toolkit for Flowering Plant Phylogenomics, Juli 2021, S. 1181–1200. doi:10.1002/ajb2.1688